Elsas Nacht(b)revier



Francois Gérard: St. Térèse d'Avila



elsalaska[at]tiscali[punkt]it

Aktuelle Veröffentlichungen

"Ökumene mit Herzblut" - Besuch bei der griechisch-orthodoxen Gemeinde in MA-Luzenberg. In: Die Tagespost vom 8.9.2016.

"Eine orthdoxe Insel im Schwarzwald" - Auftakt zur Sommerserie Orthodoxie in Deutschland. Besuch bei der russisch-orthodoxen Gemeinde in Baden Baden. In: Die Tagespost vom 18. August 2016

"Die, welche uns den Gott des Todes predigen wollen" - Übersetzung eines Blogartikels von Kardinal Duka aus dem Tschechischen. In: Die Tagespost vom 13. August 2016

"Konvertiten" In: Die Tagespost vom 26. Juli 2016

"Teresa von Avila: Es gibt keinen Grund". In: Die Tagespost vom 23. Juni 2016

Rezension "Johannes Gschwind: Die Madonna mit dem geneigten Haupt". In: Die Tagespost vom 28. April 2016

Rezension "Peter Dyckhoff: Die Gottesmutter mit den drei Händen". In: Die Tagespost vom 21. April 2016

"Jacobus Voragine und seine Legenda Aurea Ausgabe lateinisch-deutsch". In: Die Tagespost vom 24. März 2016

"Ignatius jenseits von Legende und Vorurteil. Der Bericht des Pilgers und die Ignatius-Biografie von Pierre Emonet". In: Die Tagespost vom 19. Januar 2016

"Schicksalhafte Lektüre Die Taufkirche von Edith Stein in Bergzabern, wo ihr Weg der Heiligkeit begann" In: Vatican-Magazin Januar 2016

"Selbst ein Stein würde bersten. Interview mit Karam Alyas, Flüchtling aus Nordirak." In: Die Tagespost vom 4. Dezember 2015

"Am Ursprung eines stabilen Kerneuropa Gisela von Bayern und Stefan von Ungarn: Ein heiliges Paar, das zu Staatsgründern wurde" In: Vatican-Magazin Dezember 2015

"Hier wird nach Wahrheit gesucht. Ein Interview mit dem Konvertiten, Kampfkünstler und Schauspieler Michel Ruge." In: Die Tagespost vom 13. November 2015

"Leibhaftig, nicht als Symbol? Ein ungeschickter Priester: Das Blutwunder von Walldürn und die elf „Veroniken“ - In: Vatican-Magazin November 2015

"Martha und Maria in einer Person. Elisabeth Münzebrocks Porträt der Teresa von Avila" In: Die Tagespost vom 14.Oktober 2015

"Das Meisterwerk: Mann und Frau, die einander lieben." Zur Heiligsprechung der Eltern der hl. Thérèse von Lisieux. In: Vatican-Magazin Oktober 2015

"Glückssucher, Gelehrter und Vorbild. Ein gelungenes Porträt des heiligen Augustinus. In: Die Tagespost vom 27. August 2015"

"Hervorragende Brückenbauer. Ein Interview mit Simon Jacob, ZOCD u. Initiator des Project Peacemaker" In: Die Tagespost vom 21. August 2015

"Eine Tugend für Kämpfernaturen: Johannes Stöhr und die Tugend der Geduld." In: Die Tagespost vom 27.Juli 2015

"Wachen und Beten für die Welt. Ein Besuch bei den Trappistinnen auf dem pfälzischen Donnersberg." In: Die Tagespost vom 17. Juni 2015

"Ein Apostel der Armen: Der selige Paul Josef Nardini und seine Grabkapelle in Pirmasens" In: Vatican-Magazin Juni-Juli 2015

"Von der Tänzerin zur Ordensschwester. Irmgard Fides Behrendt Flucht aus dem Osten." In: Die Tagespost vom 8. Mai 2015

"Es ist eine simple Sache, zu lieben. Interview mit Torsten Hartung zu seiner Konversion." In: Die Tagespost vom 8. April 2015

"Meine Mutter stirbt an ALS" In: Christ und Welt - Beilage der "ZEIT", Ausgabe 17-2015

"Don Bosco und Maria Mazzarello" In: Vatican-Magazin April 2015

"Eine profunde Menschenkennerin. Zum dritten Band der Briefe Teresas von Avila" In: Die Tagespost vom 1. April 2015

"Katholisches Welttheater. Paul Claudel: Der seidene Schuh" In: Die Tagespost vom 19. März 2015

"Einbruch des Übernatürlichen. Michail Bulgakov: Der Meister und Margarita" In: Die Tagespost vom 7. März 2015

"Ganz Ohr für die Stimme des Herrn. Ein Kartäuser: Die Große Stille" In: Die Tagespost vom 3. März 2015

"An der Hand der großen Teresa". Eine Auswahl von Internetseiten zum 500. Geburtstag T. von Avilas. In: Die Tagespost vom 17. Februar 2015.

"Vom Krieg zum Frieden. Wie das Gefängnis für Torsten Hartung zum Tor der Gnade wurde." In: Die Tagespost vom 10. Februar 2015 (Buchbesprechung)

"Das Leben Jesu betrachten Ein Gespräch mit Pater Norbert Lauinger SAC vom Apostolatshaus in Hofstetten" In: Die Tagespost vom 31. Januar 2015

"Das Gebet ist die Drehscheibe des Christseins- Das Lebensbuch des heiligen Theophan des Einsiedlers bietet Einblick in den geistlichen Reichtum der Orthodoxie" In: Die Tagespost vom 27. Januar 2015

"Digitale Karte des Ordenslebens - Das „Jahr der Orden“ im Internet und den sozialen Medien" In: Die Tagespost vom 27. Januar 2015

"Eine Katakombenheilige im Exil Das Weinstädchen Morro d‘Alba in den Marken mit den Gebeinen der römischen Märtyrerin Teleucania." In: Vatican-Magazin Januar 2015

"Starke Frauen - Wenn Widerstand gegen herrschende Strukturen zur geistlichen Pflicht wird. Prophetinnen und Mahnerinnen in der Kirche." In: Die Tagespost vom 16. Dezember 2014

Auf Columbans Spuren. Eine unkonventionelle Pilgerreise." In: Die Tagespost vom 13. Dezember 2014

"Geistliche Paare: Der heilige Paulinus von Nola und seine Therasia" In: Vatican-Magazin Dezember 2014

"Die zeitlose Kunst des Sterbens. Nicht nur Hospizhelfer werden Peter Dyckhoffs Betrachtungen schätzen." In: Die Tagespost vom 20. November 2014

"Mystikerin des Apostolats. Mit Teresa von Avila Zugänge zur Spiritualität der Unbeschuhten Karmeliten finden" In: Die Tagespost vom 14.Oktober 2014

"Was die Mumien erzählen. Die Bruderschaft vom guten Tod und die Chiesa dei Morti in Urbania" In: Vatican-Magazin November 2014

"Teresa von Ávila und Johannes vom Kreuz. Die unbeschuhte Reformerin und ihr Vater, der „doctor mysticus“" In: Vatican-Magazin Oktober 2014

"Gottvertrauen als Balsam und Ansporn. Carlo Maria Martinis spirituelles Vermächtnis" In: Die Tagespost vom 4. September 2014

"Unter den Märtyrern der Gegenwart. Soon Ok Lee hat die Haft in einem nordkoreanischen Straflager überlebt und zum christlichen Glauben gefunden." In: Die Tagespost vom 16. August 2014

"Zeugen monastischer Kultur. Seit 20 Jahren gibt es das Netz cluniazensischer Stätten im Schwarzwald." In: Die Tagespost vom 17. Juli 2014

"Franziskus-Effekt in Umbrien. Steigende Pilgerzahlen in Assisi und eine Friedensmission im Heiligen Land." In: Die Tagespost vom 12. Juni 2014

"Im Bunker fing alles an. Franco de Battaglia schildert die Anfänge der Fokolarbewegung." In: Die Tagespost vom 5. Juni 2014

"Eine Oase der Stille-nicht nur für Zweifler. Zum 850. Todestag der hl. Elisabeth von Schönau" In: Vatican-Magazin Juni_Juli 2014

"Sie zum Lächeln zu bringen wird unser aller Lieblingsbeschäftigung" Buchbesprechung Sandra Roth: Lotta Wundertüte. In: Die Tagespost vom 24. Mai 2014

"Gelungene Ouvertüre. Der Postulator Johannes Pauls II. hat eine lesenswerte Papstbiografie vorgelegt." In: Die Tagespost vom 24. April 2014

"Kloster Wittichen und die selige Luitgard" in: Vatican-Magazin Mai 2014

"Clemens Brentano und die selige Anna Katharina Emmerick" in: Vatican-Magazin April 2014.

"Wohltuend für Seele, Geist und Körper Der heilige Ulrich von Zell und sein „durch Wunder berühmtes Grab“ im Schwarzwald" In: Vatican-Magazin März 2014

"Spiritualität der Heiligen. Bischof Paul-Werner Scheele stellt Glaubenszeugen aus allen Zeiten vor." In: Die Tagespost vom 27. Februar 2014

"Hinaus in die Randgebiete der menschlichen Existenz. Der hl. Vinzenz von Paul und die heilige Louise de Marillac." In: Vatican-Magazin Februar 2014.

"Blind geboren - Doch dann geschah das Wunder. In jener Zeit, als das Christentum aufzublühen begann: Die heilige Odilie auf dem Mont Sainte-Odile im Elsass." In:Vatican-Magazin Januar 2014.

"Römische Geschichte einmal anders." Rezension zu Ulrich Nersingers Buch "Die Gendarmen des Papstes." In: Die Tagespost vom 7. Januar 2014

"Die Bärin wies den Weg. Die heilige Richardis und Unsere liebe Frau in der Krypta in Andlau." In: Vatican-Magazin Dezember 2013

"Schatten auf der Soldatenseele". In: Die Tagespost vom 3. Dezember 2013

"Über den Brenner nach Rom. Ein neuer Pilgerführer mit Etappenheiligen." In: Die Tagespost vom 28.10.2013

"Eine neue Idee von Liebe - Der Troubadour Jaufré Rudel und seine ferne Prinzessin." In: Vatican-Magazin Oktober 2013

"Zeigen, dass sie ein Werkzeug Gottes war. Die Neuausgabe der Vita der heiligen Hildegard." In: Die Tagespost vom 17. September 2013.

"Licht ihres Volkes und ihrer Zeit". Die Lektüre ihrer Briefe eignet sich in besonderer Weise, um die hochbegabte Menschenführerin Hildegard von Bingen kennenzulernen. In: Die Tagespost vom 17. September 2013

"Eine Art intensivierte Straßenpastoral" - ein Gespräch zum Jahr des Glaubens mit dem Augustiner-Chorherrn und Bloggerkollegen Hw. Alipius Müller. In: Die Tagespost vom 24. August 2013

"Das flammende Siegel des hl. Ignatius. Die Eremo delle Carceri bei Assisi" In: Vatican-Magazin August-September 2013

"Mehr als exotische Aussteiger. Ein Buch gibt Einblicke in das Leben moderner Eremiten." In: Die Tagespost vom 11. Juli 2013

"Geistliche Vitaminspritzen. Gesammelte Johannes-Perlen aus einem reichen Leben." In: Die Tagespost vom 4. Juli 2013

"Das entflammte Herz. Die Ewigkeit als Maß: Franz von Sales und Johanna Franziska von Chantal." In: Vatican-Magazin Juli 2013

"Und Christus berührte das kranke Bein. Wie der heilige Pellegrino von Forlì zum Patron der Krebskranken wurde." In: Vatican-Magazin Juni 2013

"Ida Friederike Görres und Joseph Ratzinger - die tapfere Kirschblüte und ihr Prophet in Israel." In: Vatican-Magazin Mai 2013

"Kein Maß kennt die Liebe" - über die Gemeinschaft der Barmherzigen Schwestern und das Jubiläumsjahr in Kloster Hegne. In: Die Tagepost vom 20. April 2013.

"Liebe, Wahrheit, Schönheit-das gesamte Pontifikat Benedikts XVI." - Die Buchbesprechung zu A. Kisslers Buch "Papst im Widerspruch." Online hier.

"Zuversicht statt Zweifel. Bologna und die heilige Katharina."In: Die Tagespost vom 13. April 2013

"Und in dir wird man einst die Herrlichkeit Gottes sehen" über die heilige Katharina von Bologna. In: Vatican-Magazin März-April 2013

"Schutzschirm für die Gemeinschaft. Christoph Müllers Einführung in die Benediktsregel" In: Die Tagespost vom 7. März 2013

"Fritz und Resl: Gottes Kampfsau und Jesu Seherin" In: Vatican-Magazin Februar 2013 anlässlich des 130. Geburtstags von Fritz Michael Gerlich.

"Jakub Deml-Traumprosa, die vom Jenseits erzählt" In: Die Tagespost vom 9. Februar 2013

"Der Tod ist nicht relativ" In: Die Tagespost vom 7. Februar 2013

"In heiligen Sphären. Mensch und Welt lassen sich nicht entsakralisieren" In: Die Tagespost vom 5. Februar 2013

"Die tapfere Heilige, die nicht sterben wollte Die Märtyrerin Cristina und das Blutwunder von Bolsena." In: Vatican-Magazin Januar 2013

"Alles andere als Rettungsroutine. Aus den Schätzen der Kirche schöpfen: Warum Beichte und Ablass ein Comeback verdient haben." In: Die Tagespost vom 22.12.2012.

"Leitsterne auf dem Glaubensweg. Katholische Großeltern spielen eine wichtige Rolle bei der Neuevangelisierung." In: Die Tagespost vom 22.12.2012.

"Das Netz der virtuellen Ewigkeit.Tod und Gedenken im Internet." In: Die Tagespost vom 29. November 2012.

"Der Friede auf Erden fängt zwischen Männern und Frauen an. Marias "Fiat" und Josefs "Serviam". Engel führten sie zum außergewöhnlichsten Ehebund der Weltgeschichte. In: Vatican-Magazin Dezember 2012.

"Der Marathon-Mann" - mein Porträt von S. E. Bischof Tebartz-van Elst. In: Vatican-Magazin Dezember 2012.

"Versperrter Himmel, öffne dich!" Über die Wallfahrt der totgeborenen Kinder zu Unserer lieben Frau von Avioth. In Vatican-Magazin November 2012.

"Ein französischer Vorläufer des heiligen Franziskus - zum 800. Todestag des Hl. Felix von Valois." In: Die Tagespost vom 3. November 2012

"Die Macht der Mystikerinnen" anlässlich der Heiligsprechung von Anna Schäffer. In: Die Tagespost vom 20. Oktober 2012

"Was für eine Frau!" Zur Vereinnahmung der hl. Hildegard von Esoterikerin und Feministinnen. In: Die Tagespost vom 9. Oktober 2012

Über den Kapuzinerpater Martin von Cochem zu seinem 300. Todestag. In: Die Tagespost vom 29. September 2012

"Die Kirche-ein Krimi?" in: Die Tagespost vom 30. August 2012.

"Wieder gefragt: Exorzismus!" in: PUR-Magazin September 2012

"Mir ist das Brevier wichtig geworden!" Ein Interview mit dem evang. Pfarrer Andreas Theurer, der in die katholische Kirche eintreten wird. In: Die Tagespost vom 14. August 2012

"Im Vorhof des Himmels" Die hl. Edith Stein und ihr Seelenführer, der Erzabt von Beuron. In: Vatican-Magazin August-September 2012

"Durch Gottes Gnade ein Kind der Kirche" - Edith Stein, Erzabt Raphael Walzer von Beuron und die Enzyklika Mit brennender Sorge. In: Die Tagespost vom 9. August 2012.

Der Cammino di San Francesco-Heiligtümer im Rieti-Tal. In: PUR-Magazin Juli.

Die Opfer der Bundeswehr. Mein Interview mit dem Afghanistan-Veteranen R. Sedlatzek-Müller. In: Die Tagespost, Ausgabe vom 14. Juni 2012

"Mehr als Dinkel und Kräuter: Ein Kernkraftwerk des Heiligen Geistes - die hl. Hildegard von Bingen" In. Vatican-Magazin Juni-Juli 2012

"Wie eine lodernde Feuersäule Die heilige Veronika Giuliani" In: Vatican-Magazin Mai 2012

"Die Vollblutfrau, die den Erlöser liebte: Kronzeugin des Osterereignisses: Die Geschichte von Jesus und Maria Magdalena." In: Vatican-Magazin April 2012

"Ich fühle mich als Frau in der Kirche nicht diskriminiert" Ein Interview mit mir von Petra Lorleberg für kath.net

"Die virtuelle Engelsburg hat standgehalten" in: Die Tagespost vom 22. März 2012

"Die Sowjets traten, rissen, schlugen, brannten - aber immer wieder haben die Litauer ihren Kreuzeshügel aufgebaut". In: Vatican-Magazin März 2012

"Katholische Bloggerszene stiftet Ehe" Interview mit Phil und Hedda in: Die Tagespost vom 13.März 2012

Und Du wirst mal Kardinal!" Prags Erzbischof verkörpert das Durchhaltevermögen der tschechischen Christen. In: Die Tagespost vom 18. Februar 2012

"Wo Liebe ist, ist Eifersucht nicht weit: Alfons Maria de Liguori und Schwester Maria Celeste Crostarosa, Gründer des Redemptoristenordens". In: Vatican-Magazin Ausgabe Februar 2012

Neue Kolumne über geistliche Paare: "Mann-Frau-Miteinander-Kirchesein" In: Vatican-Magazin Ausgabe Januar 2012

Unsagbar kostbare Göttlichkeit - Gold, Weihrauch und Myrrhe: Die Gaben der Heiligen Drei Könige. In: Die Tagespost vom 5. Januar 2012

"Wo die Pforten des Himmels offen sind. Loreto in den italienischen Marken". In: Vatican-Magazin Dezember 2011

"Ein Schatz, der fast zu groß für diesen Erdball ist". In: Liebesbriefe für die Kirche. Hrsg. Noe, Biermeyer-Knapp. Bestellbar hier.

Der Papst meines Lebens - Vatican-Magazin spezial zum Papstbesuch

Norcia - der Geburtsort des heiligen Benedikt: "Als sich der Erdkreis verfinstert hatte" In: Vatican-Magazin August-September 2011

In englischer Übersetzung online hier: When the world had darkened<

Der Vatikan und die Blogger - Beginn einer wunderbaren Freundschaft.

Poetische Pilgerorte-Reisen ins mystische Mittelitalien. Erschienen im MM-Verlag.


il cinguettio

ufficio

Du bist nicht angemeldet.

Freitag, 9. Juni 2006

Die Kampfmimose ist wieder da.

Das Inoffizielle Vatikanblog ist wieder online, mit Weltstaraufgebot!

Polen - Ecuador

Erste Halbzeit, Livekommentar:

Wer ist das? Hier, der Mann erklärt gleich die Viererkette, wer was wo zu tun hat, wer mit wem vorher aufgestiegen ist, der Mann macht einen guten Job, das seh ich jetzt schon ... Thomas Wark ist das. Sehr schön.
Jetzt muss ich nur noch wissen, für wen ich eigentlich bin ... Also für Polen oder Ecuador. *findet beide Länder gleichmäßig unattraktiv* Die Polen hätten es ja glaub ich auch mal verdient ... hm ...

Schulterzuck. Möge der Bessre gewinnen!

Der Torwart von Ecuador hat sich die Landesfarben auf die Wangen gemalt. Okay. In dieser WM gilt für Torleute scheinbar der Trend zur DIVA ...
Mann was vermiss ich meine Lieblingszicke Andy Möller, ehrlich ...
Cool Talkline hat übrigens einen Service und schickt die Spielergebnisse aufs Handy ... okay, ich bin nicht sehr gefesselt vom Spiel ich geb es auch zu. Ich bin der Bela Rethy dieses Matches ...

Okay, also wenn es einen Problembereich gibt in der polnischen Mannschaft, dann ist es die Abwehr, sagt Wark. Ich kenne kaum eine Mannschaft, die dieses Problem nicht hat. Ehrlich gesagt. Deshalb soll ja auch wieder Olli Kahn ins Tor!

Und es wird GELUNZT ... Schön, das war schön von Castillo, wie immer er sich schreibt ... Mut zur Lücke, Elsa, es ist ein Livekommentar, du sitzt im Dunkeln und kommst nicht an dein Bierglas ran...
Der polnische Trainer sieht aus wie eine Mischung aus Putin und - ich komm noch drauf ...
Jetzt gibts Freistoß für Polen... Hüstel... Das war sauschlecht von diesem polnischen Spieler, hoch übers Tor hinaus. Dabei, erklärt Wark, soll er so ein guter Spieler gewesen sein. Früher mal. Ich nehm es hin.
Wark schweigt auch einfach mal, wenn es nichts zu sagen gibt. Ich tipp langsam auf Null zu Null und angel mal nach meinem Bier ...

Was völlig klar war, war, dass genau JETZT Tenorio das Eins zu Null für Ecuador geschossen hat, als ich nicht aufgepasst habe. Okay, das kann also noch spannend werden.

Frings ist ja nachgerade ein Exot unter all diesen kahlköpfigen Spielern ... Blöder Trend, das ... Wark verfällt ihn angenehme Euphorie pro Ecuador ... die sich bis jetzt "BLENDEND VERKAUFEN".
Foul und Freistoß für Polen. Nix passiert. Logo, es passiert erst wieder was, wenn ich auf dem Klo bin oder so ...
Junge gehn die jetzt ran, die Ecuadorianer. Wark spricht von "Gnadenlosigkeit", der Mann hat Feuer ... Die gehn schon wieder drauf zu, das gibts doch nicht. Hartes Foul an Tenorio, Was ist los mit Polen, catholic heartland of Europe??? Kein Elan, kein Schwung, keine Ideen und dann auch noch foulen dass es der Sau graut! Jetzt ham sie fast nochmal ein Tor gefangen beim Freistoß ...

Also die Ecuadorianer schwarten auch einfach mal herzhaft drauflos, die spielen eigentlich das, was ich von Costa Rica erwartet hatte.

Mal was anderes, wenn ich drin sitze, mit den Glühwürmchen draußen , das sieht echt aus als fielen Sternschnuppen herunter, bezaubernd. Ist schon wieder abgelenkt ...

Halbzeit. Polen war der Favorit Europas? Sagt Wark, er muss es wissen. Also der Favorit ist jedenfalls ratlos und hatte kaum eine echte Torchance.

Also das wirklich ekelhafte an der WM sind ja die Nachrichten in der Halbzeit, ich hab schon seit Jahren keine Nachrichten mehr geguckt und grusle mich gerade zu TODE. Jedenfalls, die Bilder von unseren Soldaten in Kabul, wie sie den Sieg der deutschen Mannschaft feiern, waren schön.

Zweite Halbzeit:

Also bei Kerner wird gerade diskutiert, ob das mit den Farben im Gesicht vom ecuadorianischen Torwart überhaupt den Regeln entspricht, da haben also schon ZUSCHAUER beim EXPERTENTELEFON DESWEGEN ANGERUFEN. Dann sagt der Experte. Naja, das ist ja nur ein Eizelfall blabla und das Problem liegt ja auch ganz woanders. RICHTIG! Das Problem HEISST LEHMANN!

Nu also wieder umdenken, ich hasse das ... Ich bin dann immer die ersten fünf Minuten wie blöd, weil ich nicht weiß, wer wohin spielt. Wark, umsichtig, erklärt es gleich noch mal für mich. Ecuador jetzt also von rechts nach links, nicht wahr, Elsa!!!

Dieser Unglücksrabe von vorhin mit dem verpatzten Freistoß, der mal so gut war, Schinkowiak oder so, schießt gerade ungerührt ein Mordstor, aber leider leider - Abseits... hnf.

Sie kriegens nicht gebacken ... Wirken aber engagierter, sagt Wark. Na gut.
Tragen die eigentlich keine Hahnenkämme mehr, außer Schweini? Die waren doch bei der EM der große Renner bei den Jungs?

HM? Polen hat neun von zehn WM-Spielen 0 zu 1 verloren? Das ist allerdings eine bittere Bilanz ...

Naja, da hat Wark recht, das wird ein ziemlich übles Spiel nachher, wenn wir gegen Ecuador spielen müssen ... Das seh ich allerdings langsam auch so ...

Hurtado verletzt am Boden ... Kaviedes wird gegen Tenorio eingewechselt. Hurtado wird abtransportiert. Andersrum spielen , Jungs. Die Polen habens auch nicht gemerkt, wo sie genau hinmüssen ...
Hurtado wieder rein. Ulkig, wie sie sich immer erst abtransportieren lassen und zwei Minuten später schon wieder springen wie die jungen Zicklein.

"Nicht alles was von der FIFA kommt, ist ja so unbedingt lobenswert ..." dieser Wark ist ja wirklich ein HIRSCH*lol*

Allora, das bleibt beim Null zu Eins für Ecuador sag ich mal.

SOWIESO fiel das ZWO zu Null für Ecuador natürlich, während ich auf dem KLO war ...

Da können wir uns ja nachher warm anziehen. Das geht ja nur, wenn wir Olli im Tor haben. Soviel Jasmintee kann Lehmann ja gar nicht trinken ...

Deutschland-Costa Rica

Erste Halbzeit, Livekommentar:

Jedesmal wenn ich Schweinsteiger-Lahm höre, denke ich, er ist verletzt ... Und jetzt schießt Philipp Lahm auch noch das erste Tor. In der 6. Minute ...

Klinsmann sieht immer mehr aus wie Berti Vogts ...

Aber Lahm- Schweinsteiger klingt auch nicht besser ... Dieser Kommentator im ZDF ist aber tatsächlich LAHM!

Lehmann ist ja gar nicht so übel ... Der ist ja dunkelhaarig. Hat was von Colin Firth. Jetzt muss er nur noch halten. Und natürlich in der Sekunde wo ich DAS tippe, HÄLT ER NICHT DIESER IDIOT. Eins zu Eins...

Klinsmann kriegt exakt so ein Terriergesicht wie Vogts es hatte, vor allem mit dieser beschissenen Frisur, die er jetzt trägt. Der Kommentator merkt an, es sei ja noch viel Zeit. Der sagt ja NIE mal was originelles ... Wer ist das überhaupt *zu faul um nachzugucken*

Also wenn Schweinsteiger wirklich mal LAHMT, dann können sie nach Hause fahren, echt. Ach nee, ist ja dies Jahr anders ... Also KLose jetzt, ein Zwillingsmann, schießt das Zwei zu Eins, hat heute Geburtstag, blöde blonde Strähne vorne drin, soll wohl das Gegengewicht zu Frings Frisur darstellen. Die beste Frisur hat immer noch der Schiedsrichter. Lehmann denkt wohl, es genügt, dunkelhaarig zu sein, nichts zu tun und sich derweil medizinsch betreuen zu lassen im Torraum, was ist denn das für eine MEMME, das wär einem Olli Kahn doch zu mimosenhaft, echt!
Vielleicht lässt er sich noch einen JACUZZI ins Tor stellen und eine MASSAGELIEGE, bitte also, was ist denn das für eine LUSCHE!

Kommentator: WAS IST MIT LEHMANN?
Ja ich weiß nicht, vielleicht stellt er noch eine Duftlampe in die Torecke oder hängt ein paar Klangmobiles am Querpfosten auf, erklärt sein Tor zum Wellnessressort oder was? Lieber Gott ...

Kamera auf Olli Kahn, der breit grinsend auf der Ersatzbank FLÄZT und sich am Bauch krabbelt. Klar, da wär ich jetzt auch gut gelaunt, wenn der Lehmann hier den Peter Handke gibt ...

Podolski hat ja auch so blödsinns gelb eingefärbte Flecken ... Hm. Achso, wahrscheinlich wegen den vatikanischen Farben, gelb und weiß past scho... Hatten wir uns zwar anders vorgestellt ...

Kommentator: Über zu wenig Unterhaltung können wir uns wirklich nicht beklagen ...

... was allerdings nicht AN DIR LIEGT, du langweilst mich ziemlich ...

WER IST EIGENTLICH AUF DIE IDEE GEKOMMEN DIESEN LEHMANN AUFZUSTELLEN!!! Ich will sofort den OLLI WIEDER HABEN!!!

Sechs Minuten vor der Pause wird natürlich wieder RUMGELUNZT was das Zeug hält... Naja, jetzt noch ein Freistoß ... Schweini, ich kürz ihn halt mal ab, Podolski trifft nicht. Jetzt wird wieder weitergelunzt bis zum Abpfiff ... Oh, Lehmann hat den BALL!Zwar nicht vom Gegener gehaltn, aber IMMERHIN! Was tut er damit?
Er wirft ihn ein und geht ein Räucherstäbchen anzünden ...

Eckball. Sie kämpfen jetzt beide. Kein Gelunze ... Hilft aber nix. Da fällt kein Tor mehr...

Jetzt bin ich auf die zweite Halbzeit gespannt. Die fängt wahrscheinlich zehn Minuten später an, weil Lehmann erst seinen neuen Torraum kuschlig einrichten muss ...

Zweite Halbzeit:

Bela Rethy ist das, der Kommentator, fbtde schanzt mir immer die Infos zu, so wie Andrack bei Schmidt *lol*.
Lahm übt sich, von der Physiognomie her etwa 12 Jahre alt, im KILLERBLICK, das Bürschlein ...
Also jetzt wieder weiter im Spiel:
Lehmann hat sein Tor gefunden und ein paar Salzkristalllampen aufgestellt ... Lahms Arm ist lahm, verletzt. Olli ist das Grinsen vergangen, schade eigentlich ...
Eckball ... Podolski, nix natürlich. Also von den Costa Ricaner sieht ja kein einziger gut aus ...
Eckball ... Schweini ... schon wieder nix... Die schlafen langsam ein auf ihren Lorbeeren. Rethy sowieso ...

Jetzt mobbt er den einen, weil schon 32 ist und noch bei der WM mitspielt... Der Rethy ist schon der Hammer...
Die deutsche Mannschaft kann das Tempo nicht hochhalten ... Lahm!
Ächz... Gebt dem Lahm einen Kriegsnamen, ey, das halt ich nicht aus ...
Freistoß Costa Rica ... Lehmann nimmt einen Schluck ayurvedischen Kräutertee ... Glück gehabt. Nix passiert.
Also im Moment ist das schnelle Spiel, das von Klinsmann propagiert wird, nirgends zu sehen, konstatiert Rethy. Dem ja schon bei diesem reduzierten Tempo nix gescheites einfällt ...
Freistoß Deutschland. Der Schiedsrichter ist cool. Sieht gut aus. (kommt jetzt langsam in das Alter, wo sie grauhaarige Männer attraktiv findet)
Die deutschen Spieler müssen aufpassen, dass sie sich nicht einschläfern lassen! sagt Rethy. Keine Sorge, sie können dich ja nicht hören, Bela!
Klose il bravo schießt doch tatsächlich das DREI zu EINS. Kunststück, er muss Rethy nicht zuhören. Happy Birthday, ragazzo!

Rethy entwirft grad ein Schreckensszenario, was wäre, wenn man Ballack hätte mitspielen lassen. Müßig natürlich, aber er beschwingt sich an seiner visionären Phantasie ... Hat innerlich schon abgeschlossen und mutmaßt, was beim nächsten Spiel so ablaufen könnte ... Ist ganz ER SELBST ... Wechsel Borowski raus Kehl rein, Borowski ist genervt. Rethy überlegt wie lange noch zu spielen ist, träumt von seinem Feierabendweizen ...

LEHMANN ICH HASSE DICH!!! Hält natürlich WIEDER NICHT, wahrscheinlich wollte er nicht riskieren, seinen Kaugummi zu verschlucken bei einer heftigen Bewegung! Was kaut der jetzt beim Zwei zu DREI auf einem KAUGUMMI HERUM?????
So eine LUSCHE!

Wechsel den OLLI EIN, du SIMPEL! Schlagt Lehmann für den Heine-Preis vor, okay? Aber wechselt OLLI EIN!

Rethy nimmt Lehmann in Schutz, warum wundert mich das jetzt NICHT ! Noch führt Deutschland ja noch, konstatiert er. Junge Junge ...

Also, meine WLAN hat mich dann rausgeworfen, bleibt also das Vier zu Zwei durch Frings nachzutragen, und noch eine blamable Szene mit diesem LEHMANN ...

Also bis nachher dann ...

9. Juni 2006, 17.30 Uhr, auf der päpstlichen Dachterrasse des Apostolischen Palastes. Benedetto, in kompletter Fanausstattung Deutschland (Mütze, T-Shirt, Schal und schwarz-rot-gold Puschen) gibt Don Giorgio Anweisungen, wie er das Grillfeuer (schwarz-weißer Fußballgrill) effektiver anzufachen hat.
"Ich hatte Ihnen doch gesagt, wir sind viel zu spät dran! Wir hätten es schon vor zwei Stunden anzünden müssen, Georg!"
Don Giorgio, Jeans, Hemd, Priesterkragen, pustet, bis ihm schwarz vor Augen wird. "Ich musste noch die Grußbotschaft einstellen, Heiliger Vater!"
Kofi Annan, im Costa-Rica-Fan-Shirt aus österreichischer Produktion, wechselt sich mit Don Giorgio beim Pusten ab.
"Das Foto ist Weltklasse, Dr. Gänswein! Authentisch, so männlich, fußballerischen Geist verströmend, dieser Killerblick! Ich liebe diesen Song, den Sie unterlegt haben ..."
Benedetto lässt sein Deutschlandfähnchen sinken. "Song? Sie meinen die Ode an die Freude?"
Kofi Annan fängt an zu swingen und mit den Fingern zu schnippsen. "You can't get what you want, till you know what you want ... Joe Jackson. Ich liebe diesen Song. Meine Frau hat sich dabei nach einem Riesenstreit wieder mit mir versöhnt."
Benedetto, nimmt einen Schluck von seinem Cola-Weizen: "Hey, es war doch aber besprochen, dass Sie Beethoven einstellen, Georg, was ist eigentlich mit Ihnen los?" Don Giorgio ist plötzlich auf einem Ohr taub. "Und was war der Anlass, lieber Kofi?"
Benedetto setzt die Sonnenbrille ab. "Das geht Sie doch gar nix an, Georg. Wenn Sie jetzt nicht gleich die Würstchen auflegen, werden wir nie rechtzeitig vor Anpfiff essen können!" Don Giorgio legt seufzend die Würstchen auf, schneidet Brot, stellt die Platte mit den Russischen Eiern, den Tomatensalat, den Senf, das Ketchup bereit und dreht den gigantischen Plasmafernseher in Richtung Benedetto.
Kofi Annan greift sich ein sauer eingelegtes Gürkchen. "Sie fühlte sich als Mensch nicht ernst genommen."
Don Giorgio, kennt das nur zu gut, versucht krampfhaft so auszusehen, als würde er es nicht kennen und mixt Kofi Annan noch einen Gin-Tonic.

Ich nehm jetzt in Kauf, dass ihr denkt, ich hätte einen an der Klatsche ...

aber es ist so, ich sollte bis zum Anpfiff also wenigstens noch so meine zwei-bis dreitausend Zeichen machen und äh, sollte deshalb wissen, hm, kennt jemand dieses Jesus Christ Superstar? Also das ist jetzt echt Zufall, gell! Es hat nichts mit dem BLOG zu tun. Kennt es jemand und könnt man es als Rockmusical bezeichnen oder ist es, eh, eher besinnlich?
*linst auf ihr Pensum für heute. hat keine Lust, sich das musical anzuhören, nur um es irgendwie näher bezeichnen zu können**schlampige recherche, aber ich muss auch noch den grill anzünden, deshalb*

allegra hat mich empfohlen

innerhalb eines Prinzips, das sich blogforwarding nennt, und dessen Pointe ich noch nicht genau verstanden habe, weil man doch sowieso ständig auf andere verlinkt.
Außerdem fällt es mir schwer, eine Empfehlung auszusprechen, weil ich ja soviele gerne lesen, und manchmal mag ich überhaupt niemanden mehr lesen, und dann hat man wieder für ein paar Tage einen Favoriten, dann klickt man hier wieder öfter rein, dann dort.
Naja, nach dem das Inoffizielle Vatikanblog ja deaktiviert wurde (bzw. sein Besitzer jetzt von der Hl Messe zum Schwarzwaldbildband ansehen übergegangen ist, vielleicht will er auch nur in Ruhe Fußball gucken?), ist es ja sehr schwer geworden für mich, meine Favoriten zu benennen.
Es war ja das einzige Blog eines Rotblonden, das wirklich sexy war. Leider der Verlobte von anobella, ich musste also entsagen, um unsere Freundschaft nicht zu gefährden. Seither habe ich keine Nacht mehr geschlafen ...

12 Stunden, bevor das Vatikanblog wieder aktiviert wurde.

Don Giorgio schaut betrübt auf den Boden seines Glases mit Enzianschnaps. Mit einem Ping flutschen die Fußballbilder in sein Emailpostfach herein, dazu die Grußnachricht von Benedetto zur Fußball-WM 2006. Die er bitte einstellen soll, weil Benedetto momentan zu beschäftigt ist. Er will mit dem Generalsekretär der Vereinten Nationen Deutschland-Costa Rica gucken und muss noch Grillgut und Bier kaufen. Don Giorgio schneidet eine Grimasse, schenkt sich Enzian nach und klickt die Bilder durch. Eines ist wirklich toll geworden, da steht er, die knappe Fußballerhose tief auf den Hüften, und gießt sich gerade schwungvoll eine Flasche Mineralwasser über den Kopf. Er öffnet sein Photoshop-Programm und spielt ein bisschen herum.
12 Stunden später ist das Vatikanblog wieder aktiv. Der erste Eintrag zum 9. Juni, mit 12 Millionen Zugriffen in den ersten fünf Stunden, enthält die Grußbotschaft des Heiligen Vaters, einen Zweizeiler vom Trainer des Vatikan-Teams und das Mineralwasser-Bild von Don Giorgio. Wenn man genauer hinsieht, entdeckt man auf seiner linken Hüfte, wo die Hose etwas verrutscht ist, eine winzige Tätowierung: Ein Herz mit einem Pfeil und darin der Schriftzug Elsas Nacht(b)revier.

cantare

sofort dachte ich an...
der bei dem großen Beben von 1915 in einer Kirche in...
Cassian (Gast) - 25. Aug, 07:41
hab an Dich vorhin gedacht,...
hab an Dich vorhin gedacht, als ich Nachrichten sah...
fbtde - 24. Aug, 22:38
Das Wetter...
... lässt wie jedes Jahr zu wünschen übrig. War auch...
Marco Gallina (Gast) - 11. Aug, 16:46
Lange nicht mehr hier...
doch freue ich mich sehr, daß es diesen Blog noch gibt....
Arminius (Gast) - 29. Jul, 20:23
Lebenszeichen
Ein Lebenszeichen für uns Besorgten wäre wirklich nett....
Theodred (Gast) - 21. Jul, 21:36

attenzione

la bocca

 

About Elsa
All time favourites
Best of Benedict XVI
Blogozesanes
Breviarium Romanum
Christenverfolgung
Cooperatores veritatis
Deutschland pro Papa
Deutschland-Blog
Die Blognovela
Disclaimer
Dossier UR-FRÖDS
Eat Love Pray
Elsa fragt-Leser antworten
Gastbeiträge
Gebetszettel
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren