Liturgische Tagung im Dezember in Herzogenrath
Hier das Programm - regelmäßig gebe ich ja Termine weiter, die für Leserinnen und Leser interessant sein können. Und dieses hier klingt hochinteressant:
Here we go:
Donnerstag, 2. Dezember 2010
I. Teil:
Priesterkonvent*)
10.00 Uhr Eröffnung des Priesterkonvents im Nell-Breuning-Haus
10.15 Uhr S.E. Dr. habil. Vitus Huonder, Bischof von Chur/Schweiz:Die Identität des Priesters
11.15 Uhr Kaffeepause
11.30 Uhr Subregens Thomas Stübinger, Priesterseminar Eichstätt
Die Aufgaben des Pfarrers in der Berufungspastoral
12.30 Uhr Mittagessen im Nell-Breuning-Haus
13.30 Uhr Statements, Gedanken, Aktuelles
Aussprache der Teilnehmer des Konvents
__________________________________________________
II. Teil:
Liturgische Tagung*)
15.00 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten, stilles Gebet für Priesterberufungen in der Pfarrkirche St. Gertrud
16.00 Uhr Pontifikalamt in der Pfarrkirche St. Gertrud. Zelebrant: S.E. Dr. habil. Vitus Huonder, Chur
Musikalische Gestaltung: Schola Rodensis unter der Leitung von Dr. phil. Michael Tunger
17.30 Uhr Prof. Dr. theol. Helmut Hoping, Freiburg
Die Wiedergewinnung des Verständnisses
der Eucharistiefeier als Meßopfer
(Nell-Breuning-Haus)
18.30 Uhr Prof. Erik Mørstad, Oslo/Norwegen
Der Hohepriester Melchisedech und der Hohepriester Jesus Christus –
Das Geheimnis des Opfers im Schriftbefund des Alten und Neuen Testaments
19.30 Uhr Abendessen im Nell-Breuning-Haus
------------------
*) Die Teilnahme am Priesterkonvent (Donnerstag 10-15 Uhr) ist Priestern, Diakonen und
Seminaristen vorbehalten. Der Konvent soll dem Kennenlernen und ungezwungenen
Meinungsaustausch untereinander dienen.
Die Teilnahme an der Liturgischen Tagung (Donnerstagnachmittag bis Samstagmittag) steht
allen Interessierten offen.
Freitag, 3. Dezember 2010
08.00 Uhr Choralamt in der Filialkirche St. Marien
09.00 Uhr Frühstück im Nell-Breuning-Haus
09.45 Uhr Rt Rev John C. Broadhurst Sth AKC DD,
Anglikanischer Bischof von Fulham/GB
Die Apostolische Konstitution
‚Anglicanorum coetibus’ – Ein Weg nach Rom
10.45 Uhr Kaffeepause
11.00 Uhr Pater lic. theol. Sven Leo Conrad FSSP, Bettbrunn
Das Mysterium des eucharistischen Opfers.
Anmerkungen zum katholischen Liturgieverständnis
mit Blick auf die Gregorianische Form
12.00 Uhr Dozent Offizial Dr. iur. can. Gero P. Weishaupt, 's-Hertogenbosch/NL
Das Meßopfer aus liturgierechtlicher Sicht.
Kontinuität und Wandel
13.00 Uhr Mittagessen im Nell-Breuning-Haus
14.00 Uhr Das Priester- und Opferverständnis bei Altorientalen, Orthodoxen, Lutheranern
und Anglikanern
S.E. Dr. phil. Mor Julius Hanna Aydın
Bischof der Syrisch-Orthodoxen Kirche für Deutschland, Warburg
Pater Dr. rer.nat. Dositheos Anagnostopoulos,
Protopresbyter des Ökumenischen Throns,
Direktor des Pressebüros des Ökumenischen Patriarchen von Konstantinopel
Landesbischof Dr. theol. Karl-Hinrich Manzke,
Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe
Rt Rev Stephen George Platten B.D. D.Litt.(Hon),
Anglikanischer Bischof von Wakefield/GB
16.00 Uhr Was trennt, was kann gemeinsam bekannt werden? Die Referenten im Gespräch
Leitung: Prälat Patrick Boland, Bad Schwartau,
und Pfarrer Dr. phil. Guido Rodheudt, Herzogenrath
17.00 Uhr Kaffeepause
17.30 Uhr Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Robert Spaemann, Stuttgart
Die Konferenz von Fontgombault und die Frage nach der ‚Reform der Reform’
des Römischen Ritus’
19.30 Uhr Abendessen im Nell-Breuning-Haus
13. Kölner Liturgische Tagung in Herzogenrath bei Aachen
Priester und Messopfer. Christi Auftrag zur Vergegenwärtigung seines Kreuzesopfers
Samstag, 4. Dezember 2010
10.00 Uhr Pontifikalamt in der Pfarrkirche St. Gertrud
Zelebrant: S.E. Weihbischof em. Dr. theol. Klaus Dick, Köln
Musikalische Gestaltung: Projektchor der Pfarrei St. Gertrud
unter der Leitung von Kantor Herbert Nell sowie
Schola Rodensis unter der Leitung von Dr. phil. Michael Tunger
12.00 Uhr Stehempfang
mit Ansprache von S.E. Weihbischof em. Dr. Klaus Dick
13.00 Uhr Ende der Liturgischen Tagung,
Gelegenheit zum Mittagessen im Nell-Breuning-Haus
__________________________________________________
III.Teil:
Workshop der Generation Benedikt:
„Alter Wein in neue Schläuche“
Samstag, 4. Dezember 2010
10.00 Uhr Pontifikalamt in der Pfarrkirche St. Gertrud
Zelebrant: S.E. Weihbischof em. Dr.theol. Klaus Dick, Köln
Musikalische Gestaltung: Projektchor der Pfarrei St. Gertrud
unter der Leitung von Kantor Herbert Nell sowie Schola Rodensis
unter der Leitung von Dr. phil. Michael Tunger
12.00 Uhr Stehempfang im Nell-Breuning-Haus
mit Ansprache von S.E. Weihbischof em. Dr. Klaus Dick
13.00 Uhr Gelegenheit zum Mittagessen
14.00 Uhr Alte Liturgie und Erneuerung der Kirche
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Robert Spaemann im Gespräch
15.30 Uhr Liturgie – Kult oder Deko?
Workshop mit Kaplan Mathias Faustmann, Berlin
16.45 Uhr Alter Wein in neue Schläuche 2.0
Neue Medien in der Glaubensverkündigung Workshop
mit Kaplan Dr. theol. Johannes M. Schwarz, Vaduz
(DVDs „Die heilige Messe“, „Adsum“)
18.00 Uhr Ende/Ausklang
Nährere Infos über Anmeldung und Übernachtungsbuchung:
www.liturgische-tagung.de
Here we go:
Donnerstag, 2. Dezember 2010
I. Teil:
Priesterkonvent*)
10.00 Uhr Eröffnung des Priesterkonvents im Nell-Breuning-Haus
10.15 Uhr S.E. Dr. habil. Vitus Huonder, Bischof von Chur/Schweiz:Die Identität des Priesters
11.15 Uhr Kaffeepause
11.30 Uhr Subregens Thomas Stübinger, Priesterseminar Eichstätt
Die Aufgaben des Pfarrers in der Berufungspastoral
12.30 Uhr Mittagessen im Nell-Breuning-Haus
13.30 Uhr Statements, Gedanken, Aktuelles
Aussprache der Teilnehmer des Konvents
__________________________________________________
II. Teil:
Liturgische Tagung*)
15.00 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten, stilles Gebet für Priesterberufungen in der Pfarrkirche St. Gertrud
16.00 Uhr Pontifikalamt in der Pfarrkirche St. Gertrud. Zelebrant: S.E. Dr. habil. Vitus Huonder, Chur
Musikalische Gestaltung: Schola Rodensis unter der Leitung von Dr. phil. Michael Tunger
17.30 Uhr Prof. Dr. theol. Helmut Hoping, Freiburg
Die Wiedergewinnung des Verständnisses
der Eucharistiefeier als Meßopfer
(Nell-Breuning-Haus)
18.30 Uhr Prof. Erik Mørstad, Oslo/Norwegen
Der Hohepriester Melchisedech und der Hohepriester Jesus Christus –
Das Geheimnis des Opfers im Schriftbefund des Alten und Neuen Testaments
19.30 Uhr Abendessen im Nell-Breuning-Haus
------------------
*) Die Teilnahme am Priesterkonvent (Donnerstag 10-15 Uhr) ist Priestern, Diakonen und
Seminaristen vorbehalten. Der Konvent soll dem Kennenlernen und ungezwungenen
Meinungsaustausch untereinander dienen.
Die Teilnahme an der Liturgischen Tagung (Donnerstagnachmittag bis Samstagmittag) steht
allen Interessierten offen.
Freitag, 3. Dezember 2010
08.00 Uhr Choralamt in der Filialkirche St. Marien
09.00 Uhr Frühstück im Nell-Breuning-Haus
09.45 Uhr Rt Rev John C. Broadhurst Sth AKC DD,
Anglikanischer Bischof von Fulham/GB
Die Apostolische Konstitution
‚Anglicanorum coetibus’ – Ein Weg nach Rom
10.45 Uhr Kaffeepause
11.00 Uhr Pater lic. theol. Sven Leo Conrad FSSP, Bettbrunn
Das Mysterium des eucharistischen Opfers.
Anmerkungen zum katholischen Liturgieverständnis
mit Blick auf die Gregorianische Form
12.00 Uhr Dozent Offizial Dr. iur. can. Gero P. Weishaupt, 's-Hertogenbosch/NL
Das Meßopfer aus liturgierechtlicher Sicht.
Kontinuität und Wandel
13.00 Uhr Mittagessen im Nell-Breuning-Haus
14.00 Uhr Das Priester- und Opferverständnis bei Altorientalen, Orthodoxen, Lutheranern
und Anglikanern
S.E. Dr. phil. Mor Julius Hanna Aydın
Bischof der Syrisch-Orthodoxen Kirche für Deutschland, Warburg
Pater Dr. rer.nat. Dositheos Anagnostopoulos,
Protopresbyter des Ökumenischen Throns,
Direktor des Pressebüros des Ökumenischen Patriarchen von Konstantinopel
Landesbischof Dr. theol. Karl-Hinrich Manzke,
Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe
Rt Rev Stephen George Platten B.D. D.Litt.(Hon),
Anglikanischer Bischof von Wakefield/GB
16.00 Uhr Was trennt, was kann gemeinsam bekannt werden? Die Referenten im Gespräch
Leitung: Prälat Patrick Boland, Bad Schwartau,
und Pfarrer Dr. phil. Guido Rodheudt, Herzogenrath
17.00 Uhr Kaffeepause
17.30 Uhr Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Robert Spaemann, Stuttgart
Die Konferenz von Fontgombault und die Frage nach der ‚Reform der Reform’
des Römischen Ritus’
19.30 Uhr Abendessen im Nell-Breuning-Haus
13. Kölner Liturgische Tagung in Herzogenrath bei Aachen
Priester und Messopfer. Christi Auftrag zur Vergegenwärtigung seines Kreuzesopfers
Samstag, 4. Dezember 2010
10.00 Uhr Pontifikalamt in der Pfarrkirche St. Gertrud
Zelebrant: S.E. Weihbischof em. Dr. theol. Klaus Dick, Köln
Musikalische Gestaltung: Projektchor der Pfarrei St. Gertrud
unter der Leitung von Kantor Herbert Nell sowie
Schola Rodensis unter der Leitung von Dr. phil. Michael Tunger
12.00 Uhr Stehempfang
mit Ansprache von S.E. Weihbischof em. Dr. Klaus Dick
13.00 Uhr Ende der Liturgischen Tagung,
Gelegenheit zum Mittagessen im Nell-Breuning-Haus
__________________________________________________
III.Teil:
Workshop der Generation Benedikt:
„Alter Wein in neue Schläuche“
Samstag, 4. Dezember 2010
10.00 Uhr Pontifikalamt in der Pfarrkirche St. Gertrud
Zelebrant: S.E. Weihbischof em. Dr.theol. Klaus Dick, Köln
Musikalische Gestaltung: Projektchor der Pfarrei St. Gertrud
unter der Leitung von Kantor Herbert Nell sowie Schola Rodensis
unter der Leitung von Dr. phil. Michael Tunger
12.00 Uhr Stehempfang im Nell-Breuning-Haus
mit Ansprache von S.E. Weihbischof em. Dr. Klaus Dick
13.00 Uhr Gelegenheit zum Mittagessen
14.00 Uhr Alte Liturgie und Erneuerung der Kirche
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Robert Spaemann im Gespräch
15.30 Uhr Liturgie – Kult oder Deko?
Workshop mit Kaplan Mathias Faustmann, Berlin
16.45 Uhr Alter Wein in neue Schläuche 2.0
Neue Medien in der Glaubensverkündigung Workshop
mit Kaplan Dr. theol. Johannes M. Schwarz, Vaduz
(DVDs „Die heilige Messe“, „Adsum“)
18.00 Uhr Ende/Ausklang
Nährere Infos über Anmeldung und Übernachtungsbuchung:
www.liturgische-tagung.de
ElsaLaska - 8. Nov, 17:38