Cari fratelli e sorelle ...
Der gesamte Konvent der deutschen Klarissinnen in Assisi, das sind 20 Frauen, hat soeben die Petitition Pro Ecclesia unterschrieben, kommt die Meldung unserer Datenfrauen. Sie sind noch nicht online zu haben. Einen herzlichen Gruß nach Assisi und Danke für Eure Gebetszusage!
Die Tagespost hat das Interview mit Peter schon heute online gestellt:
"Es geht nicht um die meisten Stimmen."
>>DT: Glauben Sie, dass es angesichts der polarisierten Situation hilfreich ist, sich in einen Wettlauf um Stimmen zu begeben? Erweckt das nicht den Eindruck, die Inhalte seien eine Sache von Mehrheiten?
Peter Winnemöller: Nein, natürlich nicht. In erster Linie ist es uns um ein Zeichen der Solidarität gegangen. Ein Wettlauf um die meisten Stimmen, ist aus meiner Sicht sehr unfruchtbar, zumal die lehramtlichen Vorgaben ja klar sind. Es geht zunächst einmal darum, dass auch Menschen eine Stimme bekommen, die die Mediendominanz von Theologen oder „Wir sind Kirche“ sonst eher schweigsam hinnehmen. Deren Hilflosigkeit möchte die Petition abhelfen.<<
Die Tagespost hat das Interview mit Peter schon heute online gestellt:
"Es geht nicht um die meisten Stimmen."
>>DT: Glauben Sie, dass es angesichts der polarisierten Situation hilfreich ist, sich in einen Wettlauf um Stimmen zu begeben? Erweckt das nicht den Eindruck, die Inhalte seien eine Sache von Mehrheiten?
Peter Winnemöller: Nein, natürlich nicht. In erster Linie ist es uns um ein Zeichen der Solidarität gegangen. Ein Wettlauf um die meisten Stimmen, ist aus meiner Sicht sehr unfruchtbar, zumal die lehramtlichen Vorgaben ja klar sind. Es geht zunächst einmal darum, dass auch Menschen eine Stimme bekommen, die die Mediendominanz von Theologen oder „Wir sind Kirche“ sonst eher schweigsam hinnehmen. Deren Hilflosigkeit möchte die Petition abhelfen.<<
ElsaLaska - 14. Feb, 18:35
Petition Pro Ecclesia - - 0 Trackbacks - 725x gelesen