Trauergottesdienst in Wien.
Hier eine Äußerung von S.E. Bischof Gabriel:
>>Die Koptische Kirche führt ihre Märtyrer feierlich zum Himmel
Die Koptische Kirche in Österreich drückt hiermit ihre große Erschütterung und ihre tiefe Trauer über den unbeschreiblichen Hass im Herzen einiger unserer Landesleute aus.
Unser Herr Jesus Christus, ihm gebührt die Ehre, hat uns angekündigt, dass wir es in der Welt schwer haben werden, indem er uns sagte: „In der Welt seid ihr in Bedrängnis;“ (Joh 16:33)
In den ersten Minuten des neuen Jahres 2011 wurde auf Kopten in Alexandria, die gerade den Silvesterabend in der Kirche der Heiligen gefeiert haben, ein verheerender Anschlag verübt. Eine Bombe in einem grünen PKW, worauf stand „Das ist erst der Anfang“ explodierte vor dem Eingang der Kirche, was 21 Kopten in den Tod riss und 79 verletzte (viele davon schwer). Eine Minute vor der Explosion sind alle Insassen des Autos ausgestiegen und geflohen.
Der Meinung der Koptischen Kirche in Österreich nach, trägt das ägyptische Innenministerium die Verantwortung für diese Terroraktion, denn:
1. Die Verantwortung liegt bei der ägyptischen Regierung, die Kopten zu schützen
2. Kein einziger von den Tätern, die einen Anschlag an die Kopten verübten in den letzten 40 Jahren, wurde verurteilt.
Es scheint, dass der einzige Weg um an Gerechtigkeit zu kommen, der sei, es in Gottes Hände zu legen. Das galt für alle Ereignisse, die innerhalb der letzten Jahre geschahen.
Während der jüngsten Ereignisse in Elomrania (in Gizeh) im November 2010 wurden zwei von den Kopten durch ägyptische Polizisten getötet und ca. 150 eingesperrt, weil sie ihren Protest gegen die Zerstörung ihrer Kirche zum Ausdruck brachten. Die Kopten sind jedes Mal aufs Neue über die Geschehnisse zu den Festlichkeiten erschüttert.
Die Koptische Kirche in Österreich würdigt die Märtyrer in Alexandria und veranstaltet für sie am 09.01.2011 eine Gedenkfeier in der Kathedrale der Hl. Jungfrau Maria von Zeitoun in 1220 Wien, Quadenstraße 4 und lädt die Mitglieder aller Kirchen (ÖRKÖ) ein, mit ihr für die Verstorbenen zu beten.
Bischof Gabriel<<
Quelle hier
HT an Giovanni!
>>Die Koptische Kirche führt ihre Märtyrer feierlich zum Himmel
Die Koptische Kirche in Österreich drückt hiermit ihre große Erschütterung und ihre tiefe Trauer über den unbeschreiblichen Hass im Herzen einiger unserer Landesleute aus.
Unser Herr Jesus Christus, ihm gebührt die Ehre, hat uns angekündigt, dass wir es in der Welt schwer haben werden, indem er uns sagte: „In der Welt seid ihr in Bedrängnis;“ (Joh 16:33)
In den ersten Minuten des neuen Jahres 2011 wurde auf Kopten in Alexandria, die gerade den Silvesterabend in der Kirche der Heiligen gefeiert haben, ein verheerender Anschlag verübt. Eine Bombe in einem grünen PKW, worauf stand „Das ist erst der Anfang“ explodierte vor dem Eingang der Kirche, was 21 Kopten in den Tod riss und 79 verletzte (viele davon schwer). Eine Minute vor der Explosion sind alle Insassen des Autos ausgestiegen und geflohen.
Der Meinung der Koptischen Kirche in Österreich nach, trägt das ägyptische Innenministerium die Verantwortung für diese Terroraktion, denn:
1. Die Verantwortung liegt bei der ägyptischen Regierung, die Kopten zu schützen
2. Kein einziger von den Tätern, die einen Anschlag an die Kopten verübten in den letzten 40 Jahren, wurde verurteilt.
Es scheint, dass der einzige Weg um an Gerechtigkeit zu kommen, der sei, es in Gottes Hände zu legen. Das galt für alle Ereignisse, die innerhalb der letzten Jahre geschahen.
Während der jüngsten Ereignisse in Elomrania (in Gizeh) im November 2010 wurden zwei von den Kopten durch ägyptische Polizisten getötet und ca. 150 eingesperrt, weil sie ihren Protest gegen die Zerstörung ihrer Kirche zum Ausdruck brachten. Die Kopten sind jedes Mal aufs Neue über die Geschehnisse zu den Festlichkeiten erschüttert.
Die Koptische Kirche in Österreich würdigt die Märtyrer in Alexandria und veranstaltet für sie am 09.01.2011 eine Gedenkfeier in der Kathedrale der Hl. Jungfrau Maria von Zeitoun in 1220 Wien, Quadenstraße 4 und lädt die Mitglieder aller Kirchen (ÖRKÖ) ein, mit ihr für die Verstorbenen zu beten.
Bischof Gabriel<<
Quelle hier
HT an Giovanni!
ElsaLaska - 2. Jan, 22:38
Trackback URL:
https://elsalaska.twoday.net/stories/11550947/modTrackback