DingDong, Herr Facius ...
Ein Zitat aus einem Artikel von Michael Lehner auf Schwäbische.de zu "Petition Pro Ecclesia" - erscheint morgen in der Schwäbischen Zeitung:
>>Die Unterschriftenliste von „Pro ecclesia“ ist nicht nur lang, sondern auch kunterbunt, vom Kaminkehrer bis zu Theologie-Studenten in erstaunlich großer Zahl. Die Gegenbewegung zum vermeintlichen Zeitgeist ist vor allem jung und nicht belastet durch Namen, die man immer wieder liest, wenn Katholiken ein Zurück zu den Wurzeln eines hierarchischen Glaubens fordern. Pfarrer vom bayerischen Oberland bis in die norddeutsche Tiefebene bekennen sich zum Wert der Ehelosigkeit, die ihnen in der Entscheidungsphase nicht leicht gefallen sei; aber auch eine besondere Freiheit gebe, nur für Gott und die Menschen da zu sein.
Bewusst wollen die Initiatoren ihrer Initiative kein Gesicht geben. Sie verstehen sich als Gruppe, die nicht angeführt wird, sondern aus der Kraft der Gemeinschaft lebt, sagt eine Frau aus dem Kreis der Erstunterzeichner. Die momentan 5085 Namen könne ja jeder nachlesen im Internet. Und für Anfragen oder Interviews ist der katholische Internet-Pionier Peter Winnemöller zuständig. Der Westfale hatte auch die Idee mit der Petition. Sonst setzen sie auf die Überzeugungskraft der Gemeinschaft, die für sich beansprucht, auch Gemeinde zu sein. Eine Gemeinde, die das Erleben jener christlichen Spiritualität einfordert, die sie zunehmend vermissen.<<
Ganzer Artikel hier klicken.
[Zahlenupdate: Es sind jetzt 5.373 Unterschriften - evtl. aber noch nicht online aktualisiert. Darunter auch Verwandte von Seligen der katholischen Kirche.]
>>Die Unterschriftenliste von „Pro ecclesia“ ist nicht nur lang, sondern auch kunterbunt, vom Kaminkehrer bis zu Theologie-Studenten in erstaunlich großer Zahl. Die Gegenbewegung zum vermeintlichen Zeitgeist ist vor allem jung und nicht belastet durch Namen, die man immer wieder liest, wenn Katholiken ein Zurück zu den Wurzeln eines hierarchischen Glaubens fordern. Pfarrer vom bayerischen Oberland bis in die norddeutsche Tiefebene bekennen sich zum Wert der Ehelosigkeit, die ihnen in der Entscheidungsphase nicht leicht gefallen sei; aber auch eine besondere Freiheit gebe, nur für Gott und die Menschen da zu sein.
Bewusst wollen die Initiatoren ihrer Initiative kein Gesicht geben. Sie verstehen sich als Gruppe, die nicht angeführt wird, sondern aus der Kraft der Gemeinschaft lebt, sagt eine Frau aus dem Kreis der Erstunterzeichner. Die momentan 5085 Namen könne ja jeder nachlesen im Internet. Und für Anfragen oder Interviews ist der katholische Internet-Pionier Peter Winnemöller zuständig. Der Westfale hatte auch die Idee mit der Petition. Sonst setzen sie auf die Überzeugungskraft der Gemeinschaft, die für sich beansprucht, auch Gemeinde zu sein. Eine Gemeinde, die das Erleben jener christlichen Spiritualität einfordert, die sie zunehmend vermissen.<<
Ganzer Artikel hier klicken.
[Zahlenupdate: Es sind jetzt 5.373 Unterschriften - evtl. aber noch nicht online aktualisiert. Darunter auch Verwandte von Seligen der katholischen Kirche.]
ElsaLaska - 20. Feb, 20:07
Petition Pro Ecclesia - - 0 Trackbacks - 679x gelesen
Trackback URL:
https://elsalaska.twoday.net/stories/14645548/modTrackback