Elsas Nacht(b)revier



Francois Gérard: St. Térèse d'Avila



elsalaska[at]tiscali[punkt]it

Aktuelle Veröffentlichungen

"Ökumene mit Herzblut" - Besuch bei der griechisch-orthodoxen Gemeinde in MA-Luzenberg. In: Die Tagespost vom 8.9.2016.

"Eine orthdoxe Insel im Schwarzwald" - Auftakt zur Sommerserie Orthodoxie in Deutschland. Besuch bei der russisch-orthodoxen Gemeinde in Baden Baden. In: Die Tagespost vom 18. August 2016

"Die, welche uns den Gott des Todes predigen wollen" - Übersetzung eines Blogartikels von Kardinal Duka aus dem Tschechischen. In: Die Tagespost vom 13. August 2016

"Konvertiten" In: Die Tagespost vom 26. Juli 2016

"Teresa von Avila: Es gibt keinen Grund". In: Die Tagespost vom 23. Juni 2016

Rezension "Johannes Gschwind: Die Madonna mit dem geneigten Haupt". In: Die Tagespost vom 28. April 2016

Rezension "Peter Dyckhoff: Die Gottesmutter mit den drei Händen". In: Die Tagespost vom 21. April 2016

"Jacobus Voragine und seine Legenda Aurea Ausgabe lateinisch-deutsch". In: Die Tagespost vom 24. März 2016

"Ignatius jenseits von Legende und Vorurteil. Der Bericht des Pilgers und die Ignatius-Biografie von Pierre Emonet". In: Die Tagespost vom 19. Januar 2016

"Schicksalhafte Lektüre Die Taufkirche von Edith Stein in Bergzabern, wo ihr Weg der Heiligkeit begann" In: Vatican-Magazin Januar 2016

"Selbst ein Stein würde bersten. Interview mit Karam Alyas, Flüchtling aus Nordirak." In: Die Tagespost vom 4. Dezember 2015

"Am Ursprung eines stabilen Kerneuropa Gisela von Bayern und Stefan von Ungarn: Ein heiliges Paar, das zu Staatsgründern wurde" In: Vatican-Magazin Dezember 2015

"Hier wird nach Wahrheit gesucht. Ein Interview mit dem Konvertiten, Kampfkünstler und Schauspieler Michel Ruge." In: Die Tagespost vom 13. November 2015

"Leibhaftig, nicht als Symbol? Ein ungeschickter Priester: Das Blutwunder von Walldürn und die elf „Veroniken“ - In: Vatican-Magazin November 2015

"Martha und Maria in einer Person. Elisabeth Münzebrocks Porträt der Teresa von Avila" In: Die Tagespost vom 14.Oktober 2015

"Das Meisterwerk: Mann und Frau, die einander lieben." Zur Heiligsprechung der Eltern der hl. Thérèse von Lisieux. In: Vatican-Magazin Oktober 2015

"Glückssucher, Gelehrter und Vorbild. Ein gelungenes Porträt des heiligen Augustinus. In: Die Tagespost vom 27. August 2015"

"Hervorragende Brückenbauer. Ein Interview mit Simon Jacob, ZOCD u. Initiator des Project Peacemaker" In: Die Tagespost vom 21. August 2015

"Eine Tugend für Kämpfernaturen: Johannes Stöhr und die Tugend der Geduld." In: Die Tagespost vom 27.Juli 2015

"Wachen und Beten für die Welt. Ein Besuch bei den Trappistinnen auf dem pfälzischen Donnersberg." In: Die Tagespost vom 17. Juni 2015

"Ein Apostel der Armen: Der selige Paul Josef Nardini und seine Grabkapelle in Pirmasens" In: Vatican-Magazin Juni-Juli 2015

"Von der Tänzerin zur Ordensschwester. Irmgard Fides Behrendt Flucht aus dem Osten." In: Die Tagespost vom 8. Mai 2015

"Es ist eine simple Sache, zu lieben. Interview mit Torsten Hartung zu seiner Konversion." In: Die Tagespost vom 8. April 2015

"Meine Mutter stirbt an ALS" In: Christ und Welt - Beilage der "ZEIT", Ausgabe 17-2015

"Don Bosco und Maria Mazzarello" In: Vatican-Magazin April 2015

"Eine profunde Menschenkennerin. Zum dritten Band der Briefe Teresas von Avila" In: Die Tagespost vom 1. April 2015

"Katholisches Welttheater. Paul Claudel: Der seidene Schuh" In: Die Tagespost vom 19. März 2015

"Einbruch des Übernatürlichen. Michail Bulgakov: Der Meister und Margarita" In: Die Tagespost vom 7. März 2015

"Ganz Ohr für die Stimme des Herrn. Ein Kartäuser: Die Große Stille" In: Die Tagespost vom 3. März 2015

"An der Hand der großen Teresa". Eine Auswahl von Internetseiten zum 500. Geburtstag T. von Avilas. In: Die Tagespost vom 17. Februar 2015.

"Vom Krieg zum Frieden. Wie das Gefängnis für Torsten Hartung zum Tor der Gnade wurde." In: Die Tagespost vom 10. Februar 2015 (Buchbesprechung)

"Das Leben Jesu betrachten Ein Gespräch mit Pater Norbert Lauinger SAC vom Apostolatshaus in Hofstetten" In: Die Tagespost vom 31. Januar 2015

"Das Gebet ist die Drehscheibe des Christseins- Das Lebensbuch des heiligen Theophan des Einsiedlers bietet Einblick in den geistlichen Reichtum der Orthodoxie" In: Die Tagespost vom 27. Januar 2015

"Digitale Karte des Ordenslebens - Das „Jahr der Orden“ im Internet und den sozialen Medien" In: Die Tagespost vom 27. Januar 2015

"Eine Katakombenheilige im Exil Das Weinstädchen Morro d‘Alba in den Marken mit den Gebeinen der römischen Märtyrerin Teleucania." In: Vatican-Magazin Januar 2015

"Starke Frauen - Wenn Widerstand gegen herrschende Strukturen zur geistlichen Pflicht wird. Prophetinnen und Mahnerinnen in der Kirche." In: Die Tagespost vom 16. Dezember 2014

Auf Columbans Spuren. Eine unkonventionelle Pilgerreise." In: Die Tagespost vom 13. Dezember 2014

"Geistliche Paare: Der heilige Paulinus von Nola und seine Therasia" In: Vatican-Magazin Dezember 2014

"Die zeitlose Kunst des Sterbens. Nicht nur Hospizhelfer werden Peter Dyckhoffs Betrachtungen schätzen." In: Die Tagespost vom 20. November 2014

"Mystikerin des Apostolats. Mit Teresa von Avila Zugänge zur Spiritualität der Unbeschuhten Karmeliten finden" In: Die Tagespost vom 14.Oktober 2014

"Was die Mumien erzählen. Die Bruderschaft vom guten Tod und die Chiesa dei Morti in Urbania" In: Vatican-Magazin November 2014

"Teresa von Ávila und Johannes vom Kreuz. Die unbeschuhte Reformerin und ihr Vater, der „doctor mysticus“" In: Vatican-Magazin Oktober 2014

"Gottvertrauen als Balsam und Ansporn. Carlo Maria Martinis spirituelles Vermächtnis" In: Die Tagespost vom 4. September 2014

"Unter den Märtyrern der Gegenwart. Soon Ok Lee hat die Haft in einem nordkoreanischen Straflager überlebt und zum christlichen Glauben gefunden." In: Die Tagespost vom 16. August 2014

"Zeugen monastischer Kultur. Seit 20 Jahren gibt es das Netz cluniazensischer Stätten im Schwarzwald." In: Die Tagespost vom 17. Juli 2014

"Franziskus-Effekt in Umbrien. Steigende Pilgerzahlen in Assisi und eine Friedensmission im Heiligen Land." In: Die Tagespost vom 12. Juni 2014

"Im Bunker fing alles an. Franco de Battaglia schildert die Anfänge der Fokolarbewegung." In: Die Tagespost vom 5. Juni 2014

"Eine Oase der Stille-nicht nur für Zweifler. Zum 850. Todestag der hl. Elisabeth von Schönau" In: Vatican-Magazin Juni_Juli 2014

"Sie zum Lächeln zu bringen wird unser aller Lieblingsbeschäftigung" Buchbesprechung Sandra Roth: Lotta Wundertüte. In: Die Tagespost vom 24. Mai 2014

"Gelungene Ouvertüre. Der Postulator Johannes Pauls II. hat eine lesenswerte Papstbiografie vorgelegt." In: Die Tagespost vom 24. April 2014

"Kloster Wittichen und die selige Luitgard" in: Vatican-Magazin Mai 2014

"Clemens Brentano und die selige Anna Katharina Emmerick" in: Vatican-Magazin April 2014.

"Wohltuend für Seele, Geist und Körper Der heilige Ulrich von Zell und sein „durch Wunder berühmtes Grab“ im Schwarzwald" In: Vatican-Magazin März 2014

"Spiritualität der Heiligen. Bischof Paul-Werner Scheele stellt Glaubenszeugen aus allen Zeiten vor." In: Die Tagespost vom 27. Februar 2014

"Hinaus in die Randgebiete der menschlichen Existenz. Der hl. Vinzenz von Paul und die heilige Louise de Marillac." In: Vatican-Magazin Februar 2014.

"Blind geboren - Doch dann geschah das Wunder. In jener Zeit, als das Christentum aufzublühen begann: Die heilige Odilie auf dem Mont Sainte-Odile im Elsass." In:Vatican-Magazin Januar 2014.

"Römische Geschichte einmal anders." Rezension zu Ulrich Nersingers Buch "Die Gendarmen des Papstes." In: Die Tagespost vom 7. Januar 2014

"Die Bärin wies den Weg. Die heilige Richardis und Unsere liebe Frau in der Krypta in Andlau." In: Vatican-Magazin Dezember 2013

"Schatten auf der Soldatenseele". In: Die Tagespost vom 3. Dezember 2013

"Über den Brenner nach Rom. Ein neuer Pilgerführer mit Etappenheiligen." In: Die Tagespost vom 28.10.2013

"Eine neue Idee von Liebe - Der Troubadour Jaufré Rudel und seine ferne Prinzessin." In: Vatican-Magazin Oktober 2013

"Zeigen, dass sie ein Werkzeug Gottes war. Die Neuausgabe der Vita der heiligen Hildegard." In: Die Tagespost vom 17. September 2013.

"Licht ihres Volkes und ihrer Zeit". Die Lektüre ihrer Briefe eignet sich in besonderer Weise, um die hochbegabte Menschenführerin Hildegard von Bingen kennenzulernen. In: Die Tagespost vom 17. September 2013

"Eine Art intensivierte Straßenpastoral" - ein Gespräch zum Jahr des Glaubens mit dem Augustiner-Chorherrn und Bloggerkollegen Hw. Alipius Müller. In: Die Tagespost vom 24. August 2013

"Das flammende Siegel des hl. Ignatius. Die Eremo delle Carceri bei Assisi" In: Vatican-Magazin August-September 2013

"Mehr als exotische Aussteiger. Ein Buch gibt Einblicke in das Leben moderner Eremiten." In: Die Tagespost vom 11. Juli 2013

"Geistliche Vitaminspritzen. Gesammelte Johannes-Perlen aus einem reichen Leben." In: Die Tagespost vom 4. Juli 2013

"Das entflammte Herz. Die Ewigkeit als Maß: Franz von Sales und Johanna Franziska von Chantal." In: Vatican-Magazin Juli 2013

"Und Christus berührte das kranke Bein. Wie der heilige Pellegrino von Forlì zum Patron der Krebskranken wurde." In: Vatican-Magazin Juni 2013

"Ida Friederike Görres und Joseph Ratzinger - die tapfere Kirschblüte und ihr Prophet in Israel." In: Vatican-Magazin Mai 2013

"Kein Maß kennt die Liebe" - über die Gemeinschaft der Barmherzigen Schwestern und das Jubiläumsjahr in Kloster Hegne. In: Die Tagepost vom 20. April 2013.

"Liebe, Wahrheit, Schönheit-das gesamte Pontifikat Benedikts XVI." - Die Buchbesprechung zu A. Kisslers Buch "Papst im Widerspruch." Online hier.

"Zuversicht statt Zweifel. Bologna und die heilige Katharina."In: Die Tagespost vom 13. April 2013

"Und in dir wird man einst die Herrlichkeit Gottes sehen" über die heilige Katharina von Bologna. In: Vatican-Magazin März-April 2013

"Schutzschirm für die Gemeinschaft. Christoph Müllers Einführung in die Benediktsregel" In: Die Tagespost vom 7. März 2013

"Fritz und Resl: Gottes Kampfsau und Jesu Seherin" In: Vatican-Magazin Februar 2013 anlässlich des 130. Geburtstags von Fritz Michael Gerlich.

"Jakub Deml-Traumprosa, die vom Jenseits erzählt" In: Die Tagespost vom 9. Februar 2013

"Der Tod ist nicht relativ" In: Die Tagespost vom 7. Februar 2013

"In heiligen Sphären. Mensch und Welt lassen sich nicht entsakralisieren" In: Die Tagespost vom 5. Februar 2013

"Die tapfere Heilige, die nicht sterben wollte Die Märtyrerin Cristina und das Blutwunder von Bolsena." In: Vatican-Magazin Januar 2013

"Alles andere als Rettungsroutine. Aus den Schätzen der Kirche schöpfen: Warum Beichte und Ablass ein Comeback verdient haben." In: Die Tagespost vom 22.12.2012.

"Leitsterne auf dem Glaubensweg. Katholische Großeltern spielen eine wichtige Rolle bei der Neuevangelisierung." In: Die Tagespost vom 22.12.2012.

"Das Netz der virtuellen Ewigkeit.Tod und Gedenken im Internet." In: Die Tagespost vom 29. November 2012.

"Der Friede auf Erden fängt zwischen Männern und Frauen an. Marias "Fiat" und Josefs "Serviam". Engel führten sie zum außergewöhnlichsten Ehebund der Weltgeschichte. In: Vatican-Magazin Dezember 2012.

"Der Marathon-Mann" - mein Porträt von S. E. Bischof Tebartz-van Elst. In: Vatican-Magazin Dezember 2012.

"Versperrter Himmel, öffne dich!" Über die Wallfahrt der totgeborenen Kinder zu Unserer lieben Frau von Avioth. In Vatican-Magazin November 2012.

"Ein französischer Vorläufer des heiligen Franziskus - zum 800. Todestag des Hl. Felix von Valois." In: Die Tagespost vom 3. November 2012

"Die Macht der Mystikerinnen" anlässlich der Heiligsprechung von Anna Schäffer. In: Die Tagespost vom 20. Oktober 2012

"Was für eine Frau!" Zur Vereinnahmung der hl. Hildegard von Esoterikerin und Feministinnen. In: Die Tagespost vom 9. Oktober 2012

Über den Kapuzinerpater Martin von Cochem zu seinem 300. Todestag. In: Die Tagespost vom 29. September 2012

"Die Kirche-ein Krimi?" in: Die Tagespost vom 30. August 2012.

"Wieder gefragt: Exorzismus!" in: PUR-Magazin September 2012

"Mir ist das Brevier wichtig geworden!" Ein Interview mit dem evang. Pfarrer Andreas Theurer, der in die katholische Kirche eintreten wird. In: Die Tagespost vom 14. August 2012

"Im Vorhof des Himmels" Die hl. Edith Stein und ihr Seelenführer, der Erzabt von Beuron. In: Vatican-Magazin August-September 2012

"Durch Gottes Gnade ein Kind der Kirche" - Edith Stein, Erzabt Raphael Walzer von Beuron und die Enzyklika Mit brennender Sorge. In: Die Tagespost vom 9. August 2012.

Der Cammino di San Francesco-Heiligtümer im Rieti-Tal. In: PUR-Magazin Juli.

Die Opfer der Bundeswehr. Mein Interview mit dem Afghanistan-Veteranen R. Sedlatzek-Müller. In: Die Tagespost, Ausgabe vom 14. Juni 2012

"Mehr als Dinkel und Kräuter: Ein Kernkraftwerk des Heiligen Geistes - die hl. Hildegard von Bingen" In. Vatican-Magazin Juni-Juli 2012

"Wie eine lodernde Feuersäule Die heilige Veronika Giuliani" In: Vatican-Magazin Mai 2012

"Die Vollblutfrau, die den Erlöser liebte: Kronzeugin des Osterereignisses: Die Geschichte von Jesus und Maria Magdalena." In: Vatican-Magazin April 2012

"Ich fühle mich als Frau in der Kirche nicht diskriminiert" Ein Interview mit mir von Petra Lorleberg für kath.net

"Die virtuelle Engelsburg hat standgehalten" in: Die Tagespost vom 22. März 2012

"Die Sowjets traten, rissen, schlugen, brannten - aber immer wieder haben die Litauer ihren Kreuzeshügel aufgebaut". In: Vatican-Magazin März 2012

"Katholische Bloggerszene stiftet Ehe" Interview mit Phil und Hedda in: Die Tagespost vom 13.März 2012

Und Du wirst mal Kardinal!" Prags Erzbischof verkörpert das Durchhaltevermögen der tschechischen Christen. In: Die Tagespost vom 18. Februar 2012

"Wo Liebe ist, ist Eifersucht nicht weit: Alfons Maria de Liguori und Schwester Maria Celeste Crostarosa, Gründer des Redemptoristenordens". In: Vatican-Magazin Ausgabe Februar 2012

Neue Kolumne über geistliche Paare: "Mann-Frau-Miteinander-Kirchesein" In: Vatican-Magazin Ausgabe Januar 2012

Unsagbar kostbare Göttlichkeit - Gold, Weihrauch und Myrrhe: Die Gaben der Heiligen Drei Könige. In: Die Tagespost vom 5. Januar 2012

"Wo die Pforten des Himmels offen sind. Loreto in den italienischen Marken". In: Vatican-Magazin Dezember 2011

"Ein Schatz, der fast zu groß für diesen Erdball ist". In: Liebesbriefe für die Kirche. Hrsg. Noe, Biermeyer-Knapp. Bestellbar hier.

Der Papst meines Lebens - Vatican-Magazin spezial zum Papstbesuch

Norcia - der Geburtsort des heiligen Benedikt: "Als sich der Erdkreis verfinstert hatte" In: Vatican-Magazin August-September 2011

In englischer Übersetzung online hier: When the world had darkened<

Der Vatikan und die Blogger - Beginn einer wunderbaren Freundschaft.

Poetische Pilgerorte-Reisen ins mystische Mittelitalien. Erschienen im MM-Verlag.


il cinguettio

ufficio

Du bist nicht angemeldet.

Vor lauter Feiern hab ich Schweiz-Ukraine

um eine halbe Stunde verpennt. Spinn ich oder hör ich im Publikum ständig nur Po-dol-ski undmTo-tti! Rufe?
Jedenfalls ist das ein WAHNSINNSspiel, um Klassen besser, schneller großartiger als das Italien-Australien Spiel, das ja eigentlich nur spannend war, weil ich Italien im Viertel sehen wollte ... Klasse hier.
Beide kampfstark. Überhaupt ist das die beste WM aller Zeiten. Noch nie soviele motivierte Mannschaften gesehen.
Okay, die Schiedsrichter. Netzer hat das auch schon beklagt ... Aber sie sorgen für Temperament und Witz, wie ich finde.
Ich hätte nur halb so viel gelacht ohne die Schiris dieser WM.

Lesen Schweizer mit? Was heißt das denn bitte? Auf einem Fantransparent lese ich:
Alex! Schenk uns eine FREINACHT???

Das sieht hier irgendwie alles nach Elfmeter-Schießen aus. Schweizer besinnen sich jetzt auf ihre Behäbigkeit.
Öh ha. Das kann ja interessant werden. Also ich tippe auf ne Verlängerung.
Ja, es fehlen Einzelaktionen, sagt der Reporter. Die haben keine herausragenden Stars, die einfach mal draufhalten, das merkt man fei scho.

Aber sie können das Spiel ja auch einfach aussitzen und dann gemütlich Elfmeter machen, warum nicht? Blut hatten wir ja schon reichhlich. umstrittene Schiris auch, also lasst es uns doch einfach mal drauf ankommen. Ordentliche Nachspielzeit, danach Elfmeter, wär doch mal was GANZ andres ...

Okay, ich hab das jetzt kapiert. Doch den IQ noch nicht versoffen ... Der eine Spieler heißt Frei, sie wollen die FREINACHT, so wie ich gerade eine TOTTINACHT habe ... Alles klar.
Gelb für barnetta von den Schwizzern. Lustig, er heißt mit Vornamen tranquillo. hehehe ... quasi der LAHM der Schweiz ...

Leutz ihr habt alle keine echten Stürmerkanonen da, was soll das geben? Elfmeterschießen. *sieht es kommen*

Aber Superstimmung im Stadion. Das muss man sagen. Auch schön.

Aha, ein Weltklassestürmer der Ukraine schießt. Shevchenko. Nojo. Na also. Gegen Luca Toni. Ich weiß net. *fragt sich grad, ob sie total falsch liegt mit ihrer Spieleinschätzung*

Stadion außer Rand und Band. Herrlich.

zweiundzwanzig uhr dreißig und immer noch dreiunddreißig grad *geht ein*
noch fünfzehn minuten. tja. was soll das geben... sehr spannend.

hihi , bei den schweizern heißt ja einer wicky ... übrigens hab ich vorhin meiner freundin in florenz das TOTTI zur begrüßung ins handy gebrüllt, sie flaggen ja abwechselnd, je nach dem, wenn italien spielt, für italien, wenn deutschland spielt, für deutschland.
find ich gut.
starre nationalismen sind meine sache nicht. auch nicht als AUFRECHTE deutsche mit knick in der halswirbelsäule, wie mein röntgenbild neulich verriet ...
wobei, natürlich wärs mir lieber, ich wär schweizerin gewesen. AUCH die schweizer waren ja prima aus dem schneider. schön die jüdischen konten geplündert, die bei ihnen lagen, und fein um die internationale arschkarte rumgekommen, respekt.
ist schon okay. ich gönns ja allen ... auch österreich.
irgendwann beantrag ich die italienische staatsbürgerschaft, und dann kann ich sowieso sagen: faschismus - easy? kommunismus? lustig! ich werd zum katholizismus konvertieren und fertig ist die laube.
achso was geht ab?

nix. noch vier minuten und dann gibt es nachspielzeit. wie ich gesagt hab.
BE-NE-DET-TO!!!!
#ach ja, war nu was andres. okay ...

so nu aber die verlängerung ...
also ... das bleibt spannend ...

*gönnt es allen**außer argentinien und brasilien*

übrigens teile ich mein faible mit einer hier ungenannt bleiben wollenden bloggerin für lehmann. wir sind in der minderheit!
nur vier prozent aller deutschen frauen fahren auf lehmann ab!

nachspielzeit unergiebig. das gibt elfmeter.

die stimmung ist ja echt super da. naja, es werden tore fallen. und nicht zu knapp.

es wird ja nicht kühler ... immer noch mindestens fünfundzwanzig grad. kann man die nachspielzeit nicht akürzen? will niemand vielleicht ELFMETER einfach geben? grad mal so?

egal für wen. ich gönns ja jedem, wie gesagt ...

okay, erbärmliches fußballspiel findet der reporter, find ich ja nun nicht. sie kämpfen wie die verrückten. und tore sehen wir jetzt sowieso beim elfmeterschießen. wer hat den killerblick?

okay. ukraine legt vor. mei.
herrgottnochmal. shevtchenko fängt an.

okay, also erste leidenstränen hier bei elsa! so schade. so schade.
wenn ich es natürlich auch der ukraine total gönne, die spielen ja gegen gli azzurri als nächstes. aber für die schweiz so so sehr schade. so blöd! wo doch 75 prozent aller elfer drin sind, hab ich neulich gehört. ach nee...
naja, aber jedenfalls. glückwunsch ukraine, die waren alle SO nervös. ach nee.
weiß gar nicht was ich sagen soll ...
herrtobe - 26. Jun, 21:34

Jep, das sind Poldi-Rufe. Vielleicht hat er scih ja im Stadion geirrt.

woelfin - 26. Jun, 21:34

SCHÖN DASS DU HEUTABEND WIEDER MITTUST BEIM GUCKEN ELSA

hast in der ersten halben stund ned viel versäumt

ElsaLaska - 26. Jun, 21:40

ah aber die machen schon was los alle beide da. ist das gut! und ich hab keinen stress, das ist sowieso immer das beste. als alte slawistin tendiere ich ganz mählich zur ukraine muss ich sagen, aber ich mag die schweizer ja auch wahnsinnig gern. das gute an der wm ist ja, die die ich nicht mag, sind eh nicht qualifiziert, und die die ich draußen haben wollte, sind eh draußen.
:)
hopp schwiiz les ich grad. okay. macht was draus. wegen den klitschkos wär ich natürlich auch für die ukraine. der barmann meines vertrauens träumt ja schon vom halbfinale italien - deutschland. und MAHNT! das ist kein krieg hier! das ist NUR fussball! kann diese aggressionen nicht verstehen.
sagt er. italiener halt. das kann er ja mal DE ROSSI verklickern ...
woelfin - 26. Jun, 21:47

DU BIST ALSO AUCH SLAWISTIN

so sind wir beide also nicht nur italophil gemeinsam sondern auch russen-ukrainenfreundlich! ich finde das toll die parallelen, sie ehren mich sehr!
HEUL: pausenpfiff. ich glaub ich mach mir ein brot.
ElsaLaska - 26. Jun, 21:50

:)

isses wahr???
echt?
wobei ich ja schwerpunkt bohemistik hatte :)
mein damaliger freund war trauzeuge bei der trauung von pavel kuka, tschechischer nationalspieler. überhaupt wars in prag etwas gemütlich als in moskau, so insgesamt von der lebensqualität her gesehen :)
woelfin - 26. Jun, 21:55

das ist schön
weil in der bohemistik kenn ich mich nämlich auch ganz gut aus
du der mexikan. schiri is lieb
erste halbzeit ohne TOR aber auch ohne GELB !!
woelfin - 26. Jun, 22:23

bei italy australia glaubten wir ja auch schon alle an verlängerung mit nachher erst elfmeter
bis der schiri in der überzeit die schwalbe umdeutete...

ElsaLaska - 26. Jun, 22:25

das war nur zum teil schwalbe.
der arm vom australier war ja auch noch da. *reminder at die kritiker dieser entscheidung*
ConAlma - 26. Jun, 22:53

grottenschlecht ...

... die Kommentare im ORF-Studio. Walter Schachtner, sollte das ironisch gewesen sein??

ElsaLaska - 26. Jun, 22:55

das weiß ich leider nicht ich hab ihn ja nicht gehört.
ich bin aber fast immer ironisch:) jedenfalls gedacht ...
ConAlma - 26. Jun, 23:32

Knusper-Jungs,

aber nix weitergebracht. Wer trifft/verfehlt zuerst?

franziska_in_kanada - 26. Jun, 23:37

Hopp Schwiiz!|



Bin ich schon zu spät mit meinem Fähndli??

franziska_in_kanada - 26. Jun, 23:40

Dank Elsa

kann ich hier verfolgen, was für mich am Fernsehen nicht möglich ist. Und wie steht es jetzt??
ElsaLaska - 26. Jun, 23:40

das hätte man früher kommen müssen, EY!
so schade.
ElsaLaska - 26. Jun, 23:41

tut mir leid ...

franziska_in_kanada - 26. Jun, 23:42

Ach, ach, ach!

Zum ersten mal in meinem Leben interessiere ich mich für ein Fussballspiel, und jetzt das! Dabei habe ich doch noch so tapfer zuletzt mein Fähndli geschwenkt

Schluchz, schluchz, schluchz!!!

ElsaLaska - 26. Jun, 23:46

die haben super gekämpft, bis zum letzten, ehrlich.
der schweizer ko kommentator heult hier fast, der ist schweizer ... hatte heute extra ein rotes trikot an...
sie haben wirklich alles gegeben. aber die elfmeter sind voll daneben gegangen, die haben an die drei oder so einfach vergurkt ... habs nicht im kopf.
sie haben der schweiz auf jeden fall ehre gemacht.
da gibts nix.
prima trotzdem, hut ab.
franziska_in_kanada - 26. Jun, 23:47

Schluchzt weiter

franziska_in_kanada - 26. Jun, 23:49

Wenigstens

haben sie tapfer gekämpft, die Schweizer, also, das tröstet mich ein wenig, so kann ich weiter meine Erdbeerkonfi einkochen gehen, ohne sie zu versalzen.
Danke Elsa!
ElsaLaska - 26. Jun, 23:50

in der zdf arena grad riesenjubel für die schweiz, als trost ... wir haben ja diesen schweizer als analytiker immer dabei, der leidet so sehr grad.
sie haben ihn eingeblendet während der elfmeter, den armen kerl ... wirklich ... naja ... sie haben sich so tapfer geschlagen, ehrlich. die schweiz kann trotzdem stolz sein. wieder publikumsapplaus für die schweiz.
ElsaLaska - 26. Jun, 23:52

der urs, also der schweizer spezialist

der immer im zdf in der arena da ist, gratuliert grad der ukraine, wie schön sie gespielt haben, wie toll und wie fair, er hat grad wirklich DAMIT alle herzen erobert *der kommentiert ja sowieso immer total gut und sehr enthuisiastisch**

franziska_in_kanada - 26. Jun, 23:59

Armer Urs

Jaja, Bären habens nicht leicht dieser Tage...
franziska
*muss jetzt wirklich in die Küche zu ihren Erdbären zurück*
ElsaLaska - 27. Jun, 00:12

also urs meyer oder maier

sendet grad an seinen tieftraurigen desolaten trainer einen herzlichen gruß, wie stolz er auf die mannschaft ist. jessas, die schweizer. als hätten sie den FADO erfunden. melancholie, dein name ist ab heute schweiz.

nodesha - 27. Jun, 01:00

schade

für die schweiz - aber bei unserer EM dann werden sie europameister :D

(ich steh übrigens auf klinsi)

ElsaLaska - 27. Jun, 01:03

ächz

solch eine beichte nach solch einem fußballtag ---ich bin jetzt überfordert! brauchst du professionelle hilfe?
nodesha - 27. Jun, 01:12

keine sorge :D
hab mich in die augen vom lehmann verguckt *haha*

aber totti .. seufz schwärm
hab es sogar geschafft ein foto von diesen augen zu machen per pc :D
ElsaLaska - 27. Jun, 01:17

lehmann ist ja geheimtipp, weiß nicht, wie es bei den österreicherinnen aussieht, aber unter den deutschen frauen sinds ja nur vier prozent, die auf ihn stehen.
YEAH. Jens, ey.
Nur was für Kennerinnen ...
nodesha - 27. Jun, 01:20

ich glaub viele der österreicherinnen wissen nicht, wer lehmann ist .. bzw. wird nicht statistisch erhoben ..
wenn nur "the sexiest football player" erhoben wird, schafft es nur der ballack von der deutschen mannschaft in die top 10 .. (totti war zb. auf platz 9 bei einer umfrage - auf 1 war christiano ronaldo)

so schauts bei uns aus
aber schöne schneckerl hat er auch, der herr lehmann ;)
ElsaLaska - 27. Jun, 01:22

ballack scheidet aus

er SÄCHSELT ...
lehmann ist im interview souverän hochdeutsch, humorvoll, hat diesen verschmitzten schurkenblick, sieht nicht perfekt aus, aber hat das gewisse etwas. das ich WILL.
nodesha - 27. Jun, 01:25

obwohl ein schöner dialekt hat auch was .. :D

frage: wie ist das eigentlich? redet totti schönes italienisch? meiner meinung schon sprich ich versteh ihn (lippi versteh ich leider nicht mehr) - aber alle sagen, dass er nuschelt :(
ich bitte um ein kenner-urteil!
ElsaLaska - 27. Jun, 01:31

ich hab totti

ehrlich nicht noch nie gehört!
ich war zwar heute in der bar und hab mir die aufstellung angesehen, aber kein ton von totti im tv.
ich hab auch luca toni nie gehört. ich bin ganz schlecht darin, ich hab auch nur deutsches tv und muss mir rai uno über zimmerantenne reinsuchen. keine ahnung als0.
vielleicht weiß allegra was ...
oder ich hör den spatzel bald mal al bar ...
wie auch immer. forza italia!
Allegra - 27. Jun, 09:01

...so gut er auch spielt...

totti spricht tiefstes roemisch...einen dialekt, der in italien nicht unbedingt als der feinste gilt...ganz im gegenteil...(roemer werden zwar als gesellige menschen mit einem ganz eigenen humor gesehen, man weiss aber auch um ihre schlichtheit und ignoranz und ihrer wesensart: "immer den eigenen vorteil im auge zu haben")...
vor ein paar jahren wurden dann auch die totti-witze erfunden...(mit der intelligenz hat es totti nicht so)...und sogar in einem buch veroeffentlicht...sie aehneln ein bisschen den "blondinenwitzen"...
...aber die roemer lieben ihn und ilary (seine showgirl-ehefrau), weil beide ein furchtbar gutes herz haben und staendig irgendwelche summen fuer caritative zwecke spenden...

nodesha - 27. Jun, 16:40

haha

das buch wollt ich mir mitnehmen lassen aus italien (la sai l'ultimo totti) ;)

aber schade :( er schaut zu sexy für so einen dialekt aus

aber früher mochten sie ihn doch nicht, oder? er war ihnen zu arrogant, oder?
ElsaLaska - 27. Jun, 16:45

allegra, mach doch bitte so eine totti-fan-rubrik auf dein blog mit solch human interest stories mit kulturellen hintergründen, was francesco betrifft. ich glaube, das würde gelesen ...
ich glaube nicht, dass ein einziger italiener totti nicht vergöttert. der installateur war heute da, ein sehr sachlicher junger mann, und ich musste nur TOTTI sagen, da fingen seine augen an zu leuchten ...
ich werde jetzt jeden fragen, den ich treffe, ob er totti früher für arrogant hielt.
certo.
hab das bei den wahlen auch gemacht. *haut gerne leute auf der straße zu tagesthemen an*
nodesha - 27. Jun, 16:52

oh sorry dass ich den blog missbraucht habe *einen keks als entschädigung rüberreiche*
meine gefühle sind durchgegangen :D
ElsaLaska - 27. Jun, 16:54

also so ganz themenfremd ist ja totti auf diesem blog nun wirklich nicht.
aber allegra hat einfach mehr einblick, die hat ja in rom gelebt etc...

den link zu seiner fansite hast du bestimmt schon, oder? sie haben dort einen chat, du kannst dich also mit gleichgesinnten unterhalten :)
und ich find ihn auch sexy!
woelfin - 27. Jun, 14:37

ICH FREUTE MICH FÜR DIE UKRAINE

und bewunder sie für die kaltschnäuzigkeit: es ist schön wenn aussenseiter überraschen!

Allegra - 27. Jun, 19:18

... zum totti-fan-blog kann ich nur sagen:

also in rom hatte er carta bianca....was soviel heisst, wie "freifahrtschein fuer alles"....konnte tun und lassen was er wollte...irgendwie lieben sie ihn da dann doch alle...arroganz hin oder her...
ansonsten sass ich kerzengerade vor dem fernseher als seine frau ilary waehrend eines interviews auf die frage nach seinen faehigkeiten als liebhaber auf einer scala von 1 bis 10 wie aus der pistole geschossen mit 10 antwortete und grinste...(10 gab sie aber auch fuer seine qualitaeten als vater)...
...und da wir bei uns die squadra oft zu den spielen fliegen kann ich ... um ein bisschen aus dem naehkaestchen zu plaudern... nur sagen, dass der mann keinerlei probleme damit hat...meinen weiblichen kolleginnen seine nummer zuzustecken...und das nicht in gentleman-manier, sondern arrogant und prepotente...deshalb....
...roberto benigni hat doch viel mehr charme....und ist dazu auch noch intelligent... !!!!! ;-)))

Trackback URL:
https://elsalaska.twoday.net/stories/2243511/modTrackback

cantare

sofort dachte ich an...
der bei dem großen Beben von 1915 in einer Kirche in...
Cassian (Gast) - 25. Aug, 07:41
hab an Dich vorhin gedacht,...
hab an Dich vorhin gedacht, als ich Nachrichten sah...
fbtde - 24. Aug, 22:38
Das Wetter...
... lässt wie jedes Jahr zu wünschen übrig. War auch...
Marco Gallina (Gast) - 11. Aug, 16:46
Lange nicht mehr hier...
doch freue ich mich sehr, daß es diesen Blog noch gibt....
Arminius (Gast) - 29. Jul, 20:23
Lebenszeichen
Ein Lebenszeichen für uns Besorgten wäre wirklich nett....
Theodred (Gast) - 21. Jul, 21:36

attenzione

la bocca

 

About Elsa
All time favourites
Best of Benedict XVI
Blogozesanes
Breviarium Romanum
Christenverfolgung
Cooperatores veritatis
Deutschland pro Papa
Deutschland-Blog
Die Blognovela
Disclaimer
Dossier UR-FRÖDS
Eat Love Pray
Elsa fragt-Leser antworten
Gastbeiträge
Gebetszettel
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren