Du weißt, dass du in interessanten Zeiten lebst ...
[da wird wohl eine Serie draus]
... wenn ein Prof. Dr. Dr. an einer Katholischen Hochschule (okay, "nur "Religionssoziologie, aber was beim Habemus Papam passiert, weiß mittlerweile jedes kleine Kind, wenn es nicht in der TV-Berichterstattung live sowieso zigmal angekündigt wird) während einer Podiumsdiskussion diese peinliche Schwarte loslässt:
>>“Da erscheint ein Kaschper am Fenster und ruft ‘Habemus Papam’, dass so mancher befürchten musste, diese Figur sei der neue Papst und schon den Fernseher ausschalten wollte”<< Quelle hier. Mit gleich den passenden Kommentierungen dazu.
Der Kardinalprotodiakon Jean Louis Tauran (70), der das Habemus Papam anzusagen hatte, leidet unter Parkinson. Ich habe zwar auch kein Wort verstanden, obwohl ich den Standardtext auswendig kann, aber dann ist das halt mal so.
Hinter vielen merkwürdigen öffentlichen Äußerungen der letzten 14 Tage, ganz besonders auch von katholischen Theologen resp. dann eben Religionssoziologen, zeigt sich für mich eine Fratze, die weitaus irritierender ist als das Gesicht und das Benehmen eines lieben alten und kranken Menschen, der an Parkinson leidet.
... wenn ein Prof. Dr. Dr. an einer Katholischen Hochschule (okay, "nur "Religionssoziologie, aber was beim Habemus Papam passiert, weiß mittlerweile jedes kleine Kind, wenn es nicht in der TV-Berichterstattung live sowieso zigmal angekündigt wird) während einer Podiumsdiskussion diese peinliche Schwarte loslässt:
>>“Da erscheint ein Kaschper am Fenster und ruft ‘Habemus Papam’, dass so mancher befürchten musste, diese Figur sei der neue Papst und schon den Fernseher ausschalten wollte”<< Quelle hier. Mit gleich den passenden Kommentierungen dazu.
Der Kardinalprotodiakon Jean Louis Tauran (70), der das Habemus Papam anzusagen hatte, leidet unter Parkinson. Ich habe zwar auch kein Wort verstanden, obwohl ich den Standardtext auswendig kann, aber dann ist das halt mal so.
Hinter vielen merkwürdigen öffentlichen Äußerungen der letzten 14 Tage, ganz besonders auch von katholischen Theologen resp. dann eben Religionssoziologen, zeigt sich für mich eine Fratze, die weitaus irritierender ist als das Gesicht und das Benehmen eines lieben alten und kranken Menschen, der an Parkinson leidet.
ElsaLaska - 28. Mär, 20:51
Sein Gesicht hat geleuchtet, das hat mich sehr berührt.
Und außerdem habe ich jedes Wort von ihm verstanden.
@JoEV
Ich war allerdings nicht live vor Ort, sondern habe es am Fernseher gesehen/gehört ... das war alles klar, nicht nur die lateinischen Wörter, sondern auch der neue Name...
egal, war schön, dass er es gemacht hat!!!