Pong!
Alipius hat schon vor ewigen Zeiten verzweifelt die Pet Shop Boys gepingt und ich war so beschäftigt mit Kram, dass ich es erst jetzt gesehen haben. Kategorie "Legenden" (der Achtziger). Ich habe jetzt lange überlegt. Als da wären: Curt Cobain (oder war er schon Neunziger), U2, Kim Wilde, Nena, Eurythmics, Boom Town Rats und wie sie alle heißen. Aber ich werde immer älter und ich werde immer sentimentaler. Deshalb hat es Steve Winwood geschafft zum Pong. Ich hatte ihn ja neulich schon zusammen mit Eric Clapton. [Kann man aktuell zum Tage auch gut hören, wenn man nicht EB Zollitsch heißt.]
Und jetzt also hier mit der "Higher Love", die ich sicher auch schon mal eingestellt hatte irgendwann. Aber Steve Winwood ist eben derjenige, den ich zusammen mit Yes damals auf meinem brandneuen Walkman hörte - zu Weihnachten, 17 oder 18 Jahre alt wohl. Okay, es gab den Walkman als solchen schon länger. Hm. Dabei fällt mir grad noch "Grease" ein. Aber das ist musikalisch zu schauerlich - und Siebziger?
Also "Higher Love" halt, Hochwürden. Passt ja.
Und jetzt also hier mit der "Higher Love", die ich sicher auch schon mal eingestellt hatte irgendwann. Aber Steve Winwood ist eben derjenige, den ich zusammen mit Yes damals auf meinem brandneuen Walkman hörte - zu Weihnachten, 17 oder 18 Jahre alt wohl. Okay, es gab den Walkman als solchen schon länger. Hm. Dabei fällt mir grad noch "Grease" ein. Aber das ist musikalisch zu schauerlich - und Siebziger?
Also "Higher Love" halt, Hochwürden. Passt ja.
ElsaLaska - 31. Aug, 23:10
Die meisten Bands sind ja nun bei ihrer Gründung noch nicht legendär. Auch "Bleach" (1989) war jetzt noch nicht so der legendäre Durchbruch. Nirvana, das ist "Smells like Teen Spirit", vielleicht auch noch "Come as You Are" und Cobains Selbstmord (also '91 bzw. '94). Rein chronologisch gesehen fallen Nirvana und Kurt Cobain also in die Neunziger.
Andererseits ist popmusikgeschichtlich kein wirklicher Bruch im Jahr 1990 festzustellen, sehr wohl aber so ca. '92/'93. Insofern könnte man die Achtziger als "langes Jahrzehnt" '92/'93 rechnen (wie das 19 Jhd. philosophiegeschichtlich von 1789-1918 dauerte). Dann fiele Kurt Cobain doch eher noch in die Achtziger.
Fazit: Die Antwort hängt davon ab, ob Alipius einen entsprechendes Pong akzeptiert hätte :-P