Ich mag ja Klaus Berger.
“Und wenn jemand - irrtümlich - meint, Marienverehrung belaste die Ökumene, dann wird schnell darauf hingewiesen, die Empfängnis durch den Heiligen Geist stehe nur in zweien der vier Evangelien. Außerdem sei sie nicht mehr zeitgemäß. Ich pflege dann immer mit einem Tauschangebot zu antworten: Auch das Vaterunser steht nur in zwei Evangelien, zufällig in denselben. Wenn ihr das Vaterunser aufgebt, gebe ich Mariae Verkündigung auf.”
K.B. im Vatican-Magazin Oktober 2008, via kath-info.de
Nicht, weil ich es irgendwie sehr intelligent fände, ein Aufgeben (von Glaubensgut) gegen das andere zu tauschen. Nein, weil es ihm gelingt, denen, die ständig "Belastungen der Ökumene" durch Marienverehrung, Ablässe, was auch immer, Belastungen also durch die schiere unb bloße Existenz katholischer Glaubensgüter zu konstatieren, auf genau deren eigenen Niveau (Kniehöhe?) zu begegnen.
K.B. im Vatican-Magazin Oktober 2008, via kath-info.de
Nicht, weil ich es irgendwie sehr intelligent fände, ein Aufgeben (von Glaubensgut) gegen das andere zu tauschen. Nein, weil es ihm gelingt, denen, die ständig "Belastungen der Ökumene" durch Marienverehrung, Ablässe, was auch immer, Belastungen also durch die schiere unb bloße Existenz katholischer Glaubensgüter zu konstatieren, auf genau deren eigenen Niveau (Kniehöhe?) zu begegnen.
ElsaLaska - 3. Dez, 10:40
Vatikanblog INSIDE - - 0 Trackbacks - 858x gelesen
Trackback URL:
https://elsalaska.twoday.net/stories/5362766/modTrackback