"Weihnachten mit Chesterton"
[Update: Eine leicht gekürzte Fassung des Abends sendet KTV in der Weihnachtszeit. Am 24. Dezember um 12.00 Uhr, am 25. Dezember um 13 Uhr 30, am 27. Dezember um 12.00 Uhr oder am 29. Dezember um 19 Uhr, oder last not least am 30. Dezember um 10 Uhr.
Näheres bei www.k-tv.org ]
Terminhinweis für eine ganz besondere Advents-Soirée:
Donnerstag, 8. Dezember, 19:30 Uhr,
„Weihnachten mit Chesterton“
im Kulturzentrum Movimento, Neuhauser Straße 15, München
mit Dr. Alexander Kissler und Uwe Postl
>>Gilbert Keith Chesterton, Essayist, Romancier und Erfinder von „Pater Brown“, hat den katholischen Glauben in vielen pointierten und originellen Schriften offensiv bezeugt. Papst Pius XI. verlieh dem Konvertiten den Ehrentitel Defensor Fidei (Verteidiger des Glaubens). In der englischsprachigen Welt gilt der berühmte Autor als bedeutender Apologet des römischen Christentums und der Rechtgläubigkeit.
Besonders oft hat sich Chesterton mit dem Weihnachtsfest beschäftigt, für ihn ein „unsterbliches Abenteuer“ und ein Fest ausgelassener Freude. Er verteidigt das Fest gegen seine Feinde, etwa gegen die Behauptung, es sei heidnischen Ursprungs, würdigt die Bedeutung gesunder Traditionen und betont die prägende Kraft der Weihnacht für das Leben eines jeden Menschen. „Wer dem Kalorienrausch und der Rührseligkeit entgehen will“, sagt Alexander Kissler, „der kann zu Gilbert Keith Chesterton greifen.“ Chestertons scharfsinnige und humorvolle Texte, viele erst kürzlich auf Deutsch erschienen, sind mit ihrer Kritik am hohlen Konsum heute treffender denn je. Gemeinsam mit dem Münchner Theater-Regisseur Uwe Postl gestaltet Alexander Kissler mit Chestertons Betrachtungen und aktuellen Kommentaren eine nachdenklich-vergnügliche Advents-Soirée, eine echte Alternative zu den allfälligen „Weihnachtsfeiern“.<<
Aus dem Newsletter von Raggs Domspatz-Agentur.
Näheres bei www.k-tv.org ]
Terminhinweis für eine ganz besondere Advents-Soirée:
Donnerstag, 8. Dezember, 19:30 Uhr,
„Weihnachten mit Chesterton“
im Kulturzentrum Movimento, Neuhauser Straße 15, München
mit Dr. Alexander Kissler und Uwe Postl
>>Gilbert Keith Chesterton, Essayist, Romancier und Erfinder von „Pater Brown“, hat den katholischen Glauben in vielen pointierten und originellen Schriften offensiv bezeugt. Papst Pius XI. verlieh dem Konvertiten den Ehrentitel Defensor Fidei (Verteidiger des Glaubens). In der englischsprachigen Welt gilt der berühmte Autor als bedeutender Apologet des römischen Christentums und der Rechtgläubigkeit.
Besonders oft hat sich Chesterton mit dem Weihnachtsfest beschäftigt, für ihn ein „unsterbliches Abenteuer“ und ein Fest ausgelassener Freude. Er verteidigt das Fest gegen seine Feinde, etwa gegen die Behauptung, es sei heidnischen Ursprungs, würdigt die Bedeutung gesunder Traditionen und betont die prägende Kraft der Weihnacht für das Leben eines jeden Menschen. „Wer dem Kalorienrausch und der Rührseligkeit entgehen will“, sagt Alexander Kissler, „der kann zu Gilbert Keith Chesterton greifen.“ Chestertons scharfsinnige und humorvolle Texte, viele erst kürzlich auf Deutsch erschienen, sind mit ihrer Kritik am hohlen Konsum heute treffender denn je. Gemeinsam mit dem Münchner Theater-Regisseur Uwe Postl gestaltet Alexander Kissler mit Chestertons Betrachtungen und aktuellen Kommentaren eine nachdenklich-vergnügliche Advents-Soirée, eine echte Alternative zu den allfälligen „Weihnachtsfeiern“.<<
Aus dem Newsletter von Raggs Domspatz-Agentur.
ElsaLaska - 24. Dez, 11:30
München, hab ich vergessen, ich trags nach.