Nachdem ich jetzt weiß, wie ein Mercedes Kombi
klingt, dessen Auspuff irgendwo in der Nähe des ersten Topfes glatt durchgerostet ist, kann ich auch verstehen, wieso man dieses Teil auf Italienisch "il silenziatore" nennt.
Die netten jungen Leuten von zwei Straßen untendrunter, die letztes Jahr das alte Haus an der Ecke renoviert haben, haben jetzt einen winzig kleinen Laden aufgemacht, in dem es nur Orangen von der eigenen Plantage gibt (aus Sizilien. Sie ist Engländerin, er Sizilianer). Zum Essen sind sie nicht ganz so komfortabel, weil die Schale sehr dünn ist, aber die kleinen, billigen, zum Auspressen ergeben eine extrem gute "spremuta". Deshalb gibt es heute, und aus gesundheitlichen Erwägungen, vorm Kamin keinen Rotwein, sondern Orangen.
Außerdem hatte ich heute Mittag schon Rosso Piceno. Zusammen mit einem Kilo Rindfleisch.
Ich habe endlich ein sehr schickes, sehr marchigiani-eingerichtetes Restaurant gefunden, das ausschließlich Produkte aus der Region von glücklichen Tieren bzw. glücklichen Winzern anbietet.
Und dazu auch noch montags geöffnet hat.
Die netten jungen Leuten von zwei Straßen untendrunter, die letztes Jahr das alte Haus an der Ecke renoviert haben, haben jetzt einen winzig kleinen Laden aufgemacht, in dem es nur Orangen von der eigenen Plantage gibt (aus Sizilien. Sie ist Engländerin, er Sizilianer). Zum Essen sind sie nicht ganz so komfortabel, weil die Schale sehr dünn ist, aber die kleinen, billigen, zum Auspressen ergeben eine extrem gute "spremuta". Deshalb gibt es heute, und aus gesundheitlichen Erwägungen, vorm Kamin keinen Rotwein, sondern Orangen.
Außerdem hatte ich heute Mittag schon Rosso Piceno. Zusammen mit einem Kilo Rindfleisch.
Ich habe endlich ein sehr schickes, sehr marchigiani-eingerichtetes Restaurant gefunden, das ausschließlich Produkte aus der Region von glücklichen Tieren bzw. glücklichen Winzern anbietet.
Und dazu auch noch montags geöffnet hat.
ElsaLaska - 9. Jan, 19:19
Italien Blog - - 0 Trackbacks - 931x gelesen