Vom Prinzip her gibt es ja drei Nudelsoßen
rosso, bianco und Ölsoßen.
Rosso sind tomatisierte Soßen, mit Fleisch, aber auch mit Meeresfrüchten.
Bianco sind leichte Sahnesoßen, gerne mit Speck oder Schinken.
Die klassische Ölsoße schlechthin ist aglio olio peperoncino, sie funktioniert nur mit herausragenden Olivenölen, die auch nicht zu sehr erhitzt werden dürfen. Der Knoblauch - ich hacke ihn klein - soll nicht mal bräunen, kaum goldgelb werden.
Viel frischgehackte Petersilie tut eigentlich jeder Soße gut.
(Gnmpf.) (Ich sagte doch ich blogge über Pasta).
Fein ist auch, einfach etwas gehackten Radicchio über eine leichte Sahnesoße mit Speck, Pinienkernen etc zu streuen, kommt gut zu gefüllten Nudeln. Neulich hatte ich pancetta arrotolata - seidigweich, aber wahnsinnig speckig, und die wurde butterzart beim Anbraten, ist mir aber generell zu fett in der Soße.
Ein Klassiker auch frische Rucola, grob gehackt, unter die bianco-Soße zu ziehen.
Esse ich gerne mit cotto alle erbe, einem sehr feinen, klassisch mürben Kochschinken, den ich kaum noch in Deutschland finde (nicht dieser Leichenwasserschinken, sondern richtig fein trocken und so mürbe, dass er beim Hochheben mit zwei Fingern auseinanderfällt).
Es gibt so schöne ergiebige Themen eigentlich ...
Rosso sind tomatisierte Soßen, mit Fleisch, aber auch mit Meeresfrüchten.
Bianco sind leichte Sahnesoßen, gerne mit Speck oder Schinken.
Die klassische Ölsoße schlechthin ist aglio olio peperoncino, sie funktioniert nur mit herausragenden Olivenölen, die auch nicht zu sehr erhitzt werden dürfen. Der Knoblauch - ich hacke ihn klein - soll nicht mal bräunen, kaum goldgelb werden.
Viel frischgehackte Petersilie tut eigentlich jeder Soße gut.
(Gnmpf.) (Ich sagte doch ich blogge über Pasta).
Fein ist auch, einfach etwas gehackten Radicchio über eine leichte Sahnesoße mit Speck, Pinienkernen etc zu streuen, kommt gut zu gefüllten Nudeln. Neulich hatte ich pancetta arrotolata - seidigweich, aber wahnsinnig speckig, und die wurde butterzart beim Anbraten, ist mir aber generell zu fett in der Soße.
Ein Klassiker auch frische Rucola, grob gehackt, unter die bianco-Soße zu ziehen.
Esse ich gerne mit cotto alle erbe, einem sehr feinen, klassisch mürben Kochschinken, den ich kaum noch in Deutschland finde (nicht dieser Leichenwasserschinken, sondern richtig fein trocken und so mürbe, dass er beim Hochheben mit zwei Fingern auseinanderfällt).
Es gibt so schöne ergiebige Themen eigentlich ...
ElsaLaska - 11. Jan, 23:53