Das wird aber Svashtara überhaupt nicht gefallen
hier, der Beitrag auf t-online.de ...
Ich hab ihn auch nur verlinkt, weil man ihm entnehmen kann, dass ein gewisser Irving Wolther Experte für den Grand Prix ist und darüber promoviert hat.
"Doch dass die Punktevergabe ein reiner Freundschaftsdienst ist oder dahinter gar politische Motive stecken, ist schlicht Quatsch. Das betont der Hannoveraner Experte Irving Wolther, der in seiner Promotion die kulturelle Bedeutung des Grand Prix untersucht hat. "Da geht es um kulturelle Zugehörigkeit und gemeinsamen Musikgeschmack. Viele osteuropäische Interpreten sind auch in den Nachbarländern sehr bekannt, haben dort sehr viele Fans."
Ich hab ihn auch nur verlinkt, weil man ihm entnehmen kann, dass ein gewisser Irving Wolther Experte für den Grand Prix ist und darüber promoviert hat.
"Doch dass die Punktevergabe ein reiner Freundschaftsdienst ist oder dahinter gar politische Motive stecken, ist schlicht Quatsch. Das betont der Hannoveraner Experte Irving Wolther, der in seiner Promotion die kulturelle Bedeutung des Grand Prix untersucht hat. "Da geht es um kulturelle Zugehörigkeit und gemeinsamen Musikgeschmack. Viele osteuropäische Interpreten sind auch in den Nachbarländern sehr bekannt, haben dort sehr viele Fans."
ElsaLaska - 13. Mai, 21:54