Es gibt auch blauen Purpur.
Daher kommen diese ganze Schattierungen in den Violettbereich hinein. Das allerkostbarste Purpur, zu dem die meisten Schnecken benötigt wurden und der Stoff sowohl quantitativ als auch qualitativ am intensivsten behandelt wurde, wird dann zu einem schwarzen Violett. Ich habe das einmal in einer modernen Fernsehserie über das alte Rom gesehen, die wohl authentisch sein wollte. Da trugen die Togen der Senatoren eine fast schwarze, aber eben fast nur, schwarze Umrandung. Ich weiß nicht, inwieweit Maulbeeren Stoff färben könnten , aber die machen auch so ein herrliches schwarzes Violett, - wenn mein Baum hinterm Haus Früchte trägt, dann färbt das meistens auch den Terrassenboden und wird teilweise ins Haus hineingetragen. Eine ganz herrliche Farbe.
Ich habe Heimweh nach Italien, meinem Städtchen, das eine solche schwarzviolette Stadtfahne besitzt. Dem Monte Conero und den due sorelle, der Kreidebucht von Portonuovo. Der überschäumenden Herzlichkeit der Menschen auch Wildfremden gegenüber. Nach den Möwen, die der Wind vom Meer bis in meinem Garten treibt. Den Sibillinschen Bergen mit ihren verschneiten Gipfeln am Horizont. Der knochenfarbenen Erde im Herbst unter einem Himmel, so hoch wie die Kuppel des Petersdoms.
Ich habe Heimweh nach Italien, meinem Städtchen, das eine solche schwarzviolette Stadtfahne besitzt. Dem Monte Conero und den due sorelle, der Kreidebucht von Portonuovo. Der überschäumenden Herzlichkeit der Menschen auch Wildfremden gegenüber. Nach den Möwen, die der Wind vom Meer bis in meinem Garten treibt. Den Sibillinschen Bergen mit ihren verschneiten Gipfeln am Horizont. Der knochenfarbenen Erde im Herbst unter einem Himmel, so hoch wie die Kuppel des Petersdoms.
ElsaLaska - 6. Okt, 23:42