Osterfeuer
Harkis Eintrag zu den heidnischen Wurzeln des Osterfeuers und dem dementsprechend dazugehörigen Suff und Krach erinnerte mich an das erste Osterfeuer 1996 oder 1997, das ich, als Bewohnerin des ehemaligen Pfarrhauses (Renaissancezeit) neben der katholischen Kirche (moderner Shitbau aus den 70ern) erlebte. Da, wo ich herkomme, werden eher Johannisfeuer angezündet. Also jedenfalls es war das erste Osterfeuer, das ich erlebte, und zwar als völlig Unbeteiligte. Auf der anderen Straßenseite stand ein Marienbrunnen, dort saßen die 14 - bis 17 jährigen Dorfdeppen, soffen Bier aus Dosen und sangen antisemitische Schlachtenlieder (was weiß ich, woher sie die kannten, wahrscheinlich vom Opa, grauenhafte Gegend war das, bin froh, dass ich dort weg bin). Damals war das für mich ein Zeichen, in was für einer miesen Gegend ich gelandet war.
Als ich 14 war, habe ich Lieder von Bob Marley gesungen und selbst Feuer gemacht, wenn mir danach war.
Aber ich bin auch nicht in so einer enorm finsteren Gegend aufgewachsen.
Als ich 14 war, habe ich Lieder von Bob Marley gesungen und selbst Feuer gemacht, wenn mir danach war.
Aber ich bin auch nicht in so einer enorm finsteren Gegend aufgewachsen.
ElsaLaska - 23. Mär, 21:55