Religiöses Fasten.
Dem Beitrag "Religiöses Fasten" auf "Planet Wissen" entnehme ich, dass alle Weltreligionen strikte und dezidierte Fastenzeiten und Fastenvorschriften haben - nur wir nicht (mehr):
>>Bei den Christen dauert die Fasten- oder Passionszeit von Aschermittwoch bis Ostern. In dieser Zeit soll sich der Mensch durch Enthaltsamkeit neu besinnen, Buße tun und die Nähe zu Gott suchen. Es gibt heute aber keine strengen Regeln mehr. Jeder kann für sich selbst entscheiden, wie er die Fastenzeit gestalten will ...
Die kleine Fastenzeit der Christen ist der Advent. Sie wurde aber nie streng eingehalten. Diese Zeit diente als Vorbereitung auf das Weihnachtsfest und spielt heute als Fastenzeit in der Bevölkerung keine Rolle mehr.
Ursprünglich wurde im Christentum an zwei festen Tagen gefastet. Mittwochs wurde gefastet, weil Judas Jesus an diesem Tag verraten hat und Freitagsfasten erinnerte an die Kreuzigung Jesu. Auch diese Tradition ging weitgehend verloren. Den Brauch, freitags kein Fleisch zu essen, gibt es aber immer noch.<<
[Die orthodoxen Christen werden hier nicht unterschlagen, sondern haben ihren eigenen Abschnitt auf der Seite, weil sie im Unterschied zu uns Westlern ganz spezielle und umfangreiche Fastengebote haben - sehr interessant übrigens.]
Ab wann die verloren gingen wird nicht gesagt, obwohl ich ahne, ab wann das ungefähr der Fall gewesen sein muss.
Wer gestaltet den Advent als persönliche Fastenzeit, was habt ihr euch vorgenommen?
>>Bei den Christen dauert die Fasten- oder Passionszeit von Aschermittwoch bis Ostern. In dieser Zeit soll sich der Mensch durch Enthaltsamkeit neu besinnen, Buße tun und die Nähe zu Gott suchen. Es gibt heute aber keine strengen Regeln mehr. Jeder kann für sich selbst entscheiden, wie er die Fastenzeit gestalten will ...
Die kleine Fastenzeit der Christen ist der Advent. Sie wurde aber nie streng eingehalten. Diese Zeit diente als Vorbereitung auf das Weihnachtsfest und spielt heute als Fastenzeit in der Bevölkerung keine Rolle mehr.
Ursprünglich wurde im Christentum an zwei festen Tagen gefastet. Mittwochs wurde gefastet, weil Judas Jesus an diesem Tag verraten hat und Freitagsfasten erinnerte an die Kreuzigung Jesu. Auch diese Tradition ging weitgehend verloren. Den Brauch, freitags kein Fleisch zu essen, gibt es aber immer noch.<<
[Die orthodoxen Christen werden hier nicht unterschlagen, sondern haben ihren eigenen Abschnitt auf der Seite, weil sie im Unterschied zu uns Westlern ganz spezielle und umfangreiche Fastengebote haben - sehr interessant übrigens.]
Ab wann die verloren gingen wird nicht gesagt, obwohl ich ahne, ab wann das ungefähr der Fall gewesen sein muss.
Wer gestaltet den Advent als persönliche Fastenzeit, was habt ihr euch vorgenommen?
ElsaLaska - 26. Nov, 18:51