Dankeschön, Eminenz.
S. E. Kardinal Kasper bezüglich der jüngsten haltlosen Äußerungen über Benedikt und seine ökumenischen Bemühungen:
>>Allein in dieser Woche hat der Papst zwei Mal für Ökumene geradezu geworben: Zuerst am letzten Sonntag beim Angelus, dann sehr ausführlich in der Katechese bei der Generalaudienz am Mittwoch; bereits am nächsten Montag wird er in St. Paul vor den Mauern einem großen ökumenischen Gottesdienst mit einigen hundert Teilnehmern vorstehen und dabei die Predigt halten. Außerdem hat er in dieser Woche neben sehr vielen anderen Verpflichtungen eine ökumenische Delegation aus Finnland empfangen und die Synagoge in Rom besucht. Er wird in den nächsten Wochen die lutherische Gemeinde in Rom besuchen. Auf allen seinen Auslandsreisen sucht er ökumenische Kontakte. Man müsste eine Stunde reden, wenn man alles aufzählen wollte. ...
Man kann mit Papstkritik in Deutschland derzeit leicht Stimmung machen und Zustimmung erhalten. Sie ist in dieser Form jedoch unfair und ungerecht, und sie ist zutiefst unökumenisch. Sie zeugt von ökumenischer Uninformiertheit und zeigt, dass die internationale ökumenische Diskussion in Deutschland derzeit kaum wahrgenommen wird. Schade für die Ökumene in Deutschland.“<< via kath.net
Ökumenische Uninformiertheit ist sehr vornehm ausgedrückt, ich habe dafür eine andere Vokabel, aber die stünde S. E. sicherlich nicht gut an, ebensowenig, wie auf den unsäglichen und unerträglichen Entbinden-vor-der-Kamera-Vergleich einzugehen.
>>Allein in dieser Woche hat der Papst zwei Mal für Ökumene geradezu geworben: Zuerst am letzten Sonntag beim Angelus, dann sehr ausführlich in der Katechese bei der Generalaudienz am Mittwoch; bereits am nächsten Montag wird er in St. Paul vor den Mauern einem großen ökumenischen Gottesdienst mit einigen hundert Teilnehmern vorstehen und dabei die Predigt halten. Außerdem hat er in dieser Woche neben sehr vielen anderen Verpflichtungen eine ökumenische Delegation aus Finnland empfangen und die Synagoge in Rom besucht. Er wird in den nächsten Wochen die lutherische Gemeinde in Rom besuchen. Auf allen seinen Auslandsreisen sucht er ökumenische Kontakte. Man müsste eine Stunde reden, wenn man alles aufzählen wollte. ...
Man kann mit Papstkritik in Deutschland derzeit leicht Stimmung machen und Zustimmung erhalten. Sie ist in dieser Form jedoch unfair und ungerecht, und sie ist zutiefst unökumenisch. Sie zeugt von ökumenischer Uninformiertheit und zeigt, dass die internationale ökumenische Diskussion in Deutschland derzeit kaum wahrgenommen wird. Schade für die Ökumene in Deutschland.“<< via kath.net
Ökumenische Uninformiertheit ist sehr vornehm ausgedrückt, ich habe dafür eine andere Vokabel, aber die stünde S. E. sicherlich nicht gut an, ebensowenig, wie auf den unsäglichen und unerträglichen Entbinden-vor-der-Kamera-Vergleich einzugehen.
ElsaLaska - 22. Jan, 14:09