Immer, wenn du denkst es geht nicht mehr...
kommt von irgendwo ein Evangelischer daher.
Neulich dachte ich mir so, auch Konvertiten sind ja auch nicht immer 24/7 feuereifrig für die katholische Kirche, insbesondere, wenn mal wieder der BDKJ oder das ZdK eine neue Religion erfinden möchte, wie schön es doch war bei den Protestanten in meiner Kindheit. Wir haben einen wirklich fundierten Religionsunterricht bekommen - okay, der Pfarrer hat NIE meine Fragen beantwortet, und ich hatte jede Menge - aber wir haben alles, was relevant war, auswendig gelernt. Davon zehre ich noch heute. Vaterunser, Glaubensbekenntnis, Psalm 23, Jesu Worte am Kreuz, sogar auf Aramäisch. Also wir haben NICHT über Weltreligionen diskutiert oder die Werthaltigkeit des Islam, und es hat mir unheimlich viel gebracht. Daneben haben wir wirklich tolle Lieder gesungen in der Kirche, die ich heute noch sehr gut singen kann - auch wenn ich sonst nur Kiekser zustandebringe.
In der ZEIT stand nun kürzlich laut Alipius ein Artikel, wonach die evangelisch-lutherische Kirche das Bischofsamt abschaffen möchte. Ganz ehrlich begrüße ich das. Es nimmt mich nur wunder, dass im Zeitalter der inklusiven Sprache nicht die Rede davon ist, das Bischöf_innenamt abzuschaffen. Vermutlich würden sich dann Proteste von unliebsamer Seite regen.
Also das BISCHOFSAMT soll abgeschafft werden. Eine prima Initiative, wenn der Ausdruck inkludierend gemeint war. Wovon ich jetzt einfach mal ausgehe.
Ich hatte diesen Eintrag begonnen und abgespeichert, weil ich ihn fundierter besprechen wollte.
Leider kam mir dann diese Meldung dazwischen, wonach ein ELTER bestimmen durfte, dass in der Albertus-Magnus-Schule-Regensburg bitte aufgehört werden solle zu beten plus das Kruzifix im Klassenzimmer abgehängt werden müsse. Im servilen und lieber linksfaschistisch als religiösverdächtigt sein wollenden Deutschland ist das natürlich ohne weiteres möglich, man kuscht selbstverfreilich vor anonym bleiben wollenden habilitierten Physikern, anstatt einfach - so wie in Italien - aus purem Trotz weitere hundertfünfzig Kruzifixe aufzuhängen und dem gratismutigen Physiker zu erklären, er solle doch einfach sein Kind auf eine andere Schule tun, an der traditionell nicht gebetet werde.
Nicht, dass es mich irgendwie aufregen würde, zu jeder andren Zeit im Jahr.
Nur zufälligerweise haben wir hier gerade Bombenopfer und niederträchtig ermordete kleine christliche Kinder IN EINER KIRCHE in Bagdad, und da werde ich bei solchen Meldungen schon langsam etwas empfindlicher als sonst unter der Zeit.
Dazu brauche ich nichtmal Physiker in Bagdad zu sein.
Und überhaupt, speien möchte man.
Neulich dachte ich mir so, auch Konvertiten sind ja auch nicht immer 24/7 feuereifrig für die katholische Kirche, insbesondere, wenn mal wieder der BDKJ oder das ZdK eine neue Religion erfinden möchte, wie schön es doch war bei den Protestanten in meiner Kindheit. Wir haben einen wirklich fundierten Religionsunterricht bekommen - okay, der Pfarrer hat NIE meine Fragen beantwortet, und ich hatte jede Menge - aber wir haben alles, was relevant war, auswendig gelernt. Davon zehre ich noch heute. Vaterunser, Glaubensbekenntnis, Psalm 23, Jesu Worte am Kreuz, sogar auf Aramäisch. Also wir haben NICHT über Weltreligionen diskutiert oder die Werthaltigkeit des Islam, und es hat mir unheimlich viel gebracht. Daneben haben wir wirklich tolle Lieder gesungen in der Kirche, die ich heute noch sehr gut singen kann - auch wenn ich sonst nur Kiekser zustandebringe.
In der ZEIT stand nun kürzlich laut Alipius ein Artikel, wonach die evangelisch-lutherische Kirche das Bischofsamt abschaffen möchte. Ganz ehrlich begrüße ich das. Es nimmt mich nur wunder, dass im Zeitalter der inklusiven Sprache nicht die Rede davon ist, das Bischöf_innenamt abzuschaffen. Vermutlich würden sich dann Proteste von unliebsamer Seite regen.
Also das BISCHOFSAMT soll abgeschafft werden. Eine prima Initiative, wenn der Ausdruck inkludierend gemeint war. Wovon ich jetzt einfach mal ausgehe.
Ich hatte diesen Eintrag begonnen und abgespeichert, weil ich ihn fundierter besprechen wollte.
Leider kam mir dann diese Meldung dazwischen, wonach ein ELTER bestimmen durfte, dass in der Albertus-Magnus-Schule-Regensburg bitte aufgehört werden solle zu beten plus das Kruzifix im Klassenzimmer abgehängt werden müsse. Im servilen und lieber linksfaschistisch als religiösverdächtigt sein wollenden Deutschland ist das natürlich ohne weiteres möglich, man kuscht selbstverfreilich vor anonym bleiben wollenden habilitierten Physikern, anstatt einfach - so wie in Italien - aus purem Trotz weitere hundertfünfzig Kruzifixe aufzuhängen und dem gratismutigen Physiker zu erklären, er solle doch einfach sein Kind auf eine andere Schule tun, an der traditionell nicht gebetet werde.
Nicht, dass es mich irgendwie aufregen würde, zu jeder andren Zeit im Jahr.
Nur zufälligerweise haben wir hier gerade Bombenopfer und niederträchtig ermordete kleine christliche Kinder IN EINER KIRCHE in Bagdad, und da werde ich bei solchen Meldungen schon langsam etwas empfindlicher als sonst unter der Zeit.
Dazu brauche ich nichtmal Physiker in Bagdad zu sein.
Und überhaupt, speien möchte man.
ElsaLaska - 13. Nov, 23:04