Zitat des Vormittags
>>Was die Absolutsetzung der Vernunftautonomie für das Selbstverständnis der Universitätstheologie heißen kann, wird schlaglichtartig erhellt durch eine briefliche Mitteilung der katholischen Schriftstellerin und Intellektuellen Ida Friederike Görres an Josef Pieper. Sie berichtet am 10. Mai 1969 von einem Gespräch mit dem Meißener Bischof (und SED-Regime Kritiker) Otto Spülbeck, der gehört habe, „Ratzinger begründe seinen Abschied von Tübingen zumindest auch damit, dass die Studenten ihm vorwerfen: er glaube ja an das, was er vorträgt, und dies sei für einen Professor ,nicht mehr tragbar‘!!! Gibt es ein deutlicheres Bekenntnis des Zeitgeistes?“ Die vom Zeitgeist in Gestalt ihrer Tübinger Universitätsprofessoren geprägten Studenten waren offenkundig der Meinung, dass Theologie nur als „glaubenslose Theologie“ glaubwürdig und wissenschaftlich verantwortbar sein kann, und das nicht bloß methodisch (etsi Deus non daretur), sondern auch existenziell.<<
Aus dem Artikel "Lehrt ihr nur oder glaubt ihr auch?" von Prof. Berthold Wald auf Die Tagespost.de
Aus dem Artikel "Lehrt ihr nur oder glaubt ihr auch?" von Prof. Berthold Wald auf Die Tagespost.de
ElsaLaska - 5. Mär, 09:49
Was vom Tage ... - - 0 Trackbacks - 1145x gelesen