František Václav Lobkowicz, der Bischof von Ostrau-Troppau,
zum Tode Václav Havels. Die Übersetzung des tschechischen Originals wurde von Msgr. Michael Fuchs, Regensburg, vorgenommen. Herzlichen Dank, auch für die freundliche Genehmigung zur Übernahme.
>>„Für mich wie für andere war Václav Havel eine moralische Autorität. In die Politik brachte er Menschlichkeit und den Respekt vor der Würde des Menschen. Dies machte aus ihm einen Politiker von weltbekannter Bedeutung.
Am Sonntagnachmittag haben wir uns vor dem Adventskonzert in der Kirche von Ludgeřovice an ihn mit einer Schweigeminute erinnert, bei der ich dazu aufgerufen habe, sie nach Möglichkeit mit einem Gebet zu füllen. Bei dieser Gelegenheit möchte ich meine Dankbarkeit gegenüber den Borromäus-Schwestern ausdrücken, die sich in den letzten Monaten um den Präsidenten zusammen mit seiner Frau gekümmert haben.
Mit Präsident Václav Havel bin ich mehrere Male zusammengetroffen. Eine der schönsten Erinnerungen stammt vom Juli 1992, als Václav Havel sein Amt als Präsident der Tschechoslowakei beendete und sich in Prag im erzbischöflichen Plais von Kardinal František Tomášek verabschiedete, der damals die letzten Tage seines Lebens durchlebte. Der Präsident war bei diesem Treffen etwas verlegen. Er wusste nicht, was er tun oder sagen sollte. Dennoch war es ein liebes Treffen zweier Menschen, die einiges zu besprechen hatten.
Bei meinem bischöflichen Dienst konnte ich den Präsidenten in Prag bei verschiedenen Empfängen und Aktionen auf der Prager Burg sehen. Zuletzt habe ich ihn beim Empfang anlässlich des Staatsfeiertages am 28. Oktober 1997 oder 1998 getroffen, damals war ich bereits residierender Bischof von Ostrau. Es war lieb, dass er bei der Menge von Menschen, die dort zusammenkamen, kurz stehenblieb und mich fragte, wie es mir mit meiner neuen Aufgabe gehe."<<
Original von hier.
>>„Für mich wie für andere war Václav Havel eine moralische Autorität. In die Politik brachte er Menschlichkeit und den Respekt vor der Würde des Menschen. Dies machte aus ihm einen Politiker von weltbekannter Bedeutung.
Am Sonntagnachmittag haben wir uns vor dem Adventskonzert in der Kirche von Ludgeřovice an ihn mit einer Schweigeminute erinnert, bei der ich dazu aufgerufen habe, sie nach Möglichkeit mit einem Gebet zu füllen. Bei dieser Gelegenheit möchte ich meine Dankbarkeit gegenüber den Borromäus-Schwestern ausdrücken, die sich in den letzten Monaten um den Präsidenten zusammen mit seiner Frau gekümmert haben.
Mit Präsident Václav Havel bin ich mehrere Male zusammengetroffen. Eine der schönsten Erinnerungen stammt vom Juli 1992, als Václav Havel sein Amt als Präsident der Tschechoslowakei beendete und sich in Prag im erzbischöflichen Plais von Kardinal František Tomášek verabschiedete, der damals die letzten Tage seines Lebens durchlebte. Der Präsident war bei diesem Treffen etwas verlegen. Er wusste nicht, was er tun oder sagen sollte. Dennoch war es ein liebes Treffen zweier Menschen, die einiges zu besprechen hatten.
Bei meinem bischöflichen Dienst konnte ich den Präsidenten in Prag bei verschiedenen Empfängen und Aktionen auf der Prager Burg sehen. Zuletzt habe ich ihn beim Empfang anlässlich des Staatsfeiertages am 28. Oktober 1997 oder 1998 getroffen, damals war ich bereits residierender Bischof von Ostrau. Es war lieb, dass er bei der Menge von Menschen, die dort zusammenkamen, kurz stehenblieb und mich fragte, wie es mir mit meiner neuen Aufgabe gehe."<<
Original von hier.
ElsaLaska - 19. Dez, 11:45