Pro multis.
Ja, ich habe es auch mitbekommen, aber bisher noch nichts dazu gebloggt, weil mir nichts Kompetentes eingefallen ist, noch nicht mal was Inkompetentes, wie zum Beispiel der Frankfurter Rundschau hier in diesem Artikel.
Deshalb hier also der Hinweis auf das Schreiben des Heiligen Vaters an die deutschen Bischöfe im Wortlaut.
Und ein Zitat aus einem Artikel von Paul Badde für Die Welt dazu:
>>Aus einem Konflikt zwischen Rechtgläubigen und Häretikern hat der Papst die Debatte nun also auf jene Ebene zurück geholt, wo sie hingehört. Das ist der Bereich der Philologie. Gegen die Gefahr ideologisierter Aufladungen der Übersetzung dieser entscheidenden Passage hat er vor Jahren schon folgendes formuliert: "1. Jesus ist gestorben, um alle zu erlösen. Dies zu leugnen ist keine christliche Haltung. 2. Gott lässt in seiner Liebe dem Menschen die Freiheit, das Heil abzulehnen, und einige tun dies. 3. Die Information, nach dem im Hebräischen der Ausdruck 'die vielen' gleichbedeutend sei mit dem Ausdruck 'alle', erweist sich … als nebensächlich, da in diesem Fall kein hebräischer, sondern ein lateinischer Text übersetzt werden muss – und zwar ein Text der römischen Liturgie, dessen direkter Bezug ein griechisches Original ist. << Ganzer Artikel hier.
Deshalb hier also der Hinweis auf das Schreiben des Heiligen Vaters an die deutschen Bischöfe im Wortlaut.
Und ein Zitat aus einem Artikel von Paul Badde für Die Welt dazu:
>>Aus einem Konflikt zwischen Rechtgläubigen und Häretikern hat der Papst die Debatte nun also auf jene Ebene zurück geholt, wo sie hingehört. Das ist der Bereich der Philologie. Gegen die Gefahr ideologisierter Aufladungen der Übersetzung dieser entscheidenden Passage hat er vor Jahren schon folgendes formuliert: "1. Jesus ist gestorben, um alle zu erlösen. Dies zu leugnen ist keine christliche Haltung. 2. Gott lässt in seiner Liebe dem Menschen die Freiheit, das Heil abzulehnen, und einige tun dies. 3. Die Information, nach dem im Hebräischen der Ausdruck 'die vielen' gleichbedeutend sei mit dem Ausdruck 'alle', erweist sich … als nebensächlich, da in diesem Fall kein hebräischer, sondern ein lateinischer Text übersetzt werden muss – und zwar ein Text der römischen Liturgie, dessen direkter Bezug ein griechisches Original ist. << Ganzer Artikel hier.
ElsaLaska - 26. Apr, 20:15