Der italienische Blick auf Deutschland.
Vorhin war ich wieder auf einen cafè coretto bei der italienischen Oma weiter oben. Sie erkundigte sich nach der Glaubensrichtung der Deutschen.
"Die Deutschen sind musulmani!", rief die dreizehnjährige Enkelin voller Überzeugung aus.
Ich sagte, nein, die Deutschen seien schon eigentlich Christen.
"Aber nicht alle katholisch!", wusste la nonna.
"Ja, wir haben auch viele Lutheraner", ergänzte ich.
"Also doch nicht mehrheitlich christlich", triumphierte la nonna.
"Doch, sie haben sich nur, eh, abgespalten."
Kopfschütteln bei der Oma. Dann könnten das keine Christen sein.
[Natürlich habe ich widersprochen, nur, dass mir hier nix unterstellt wird.]
Die andere Enkelin brachte flugs ein italienisches Schulbuch zur Geografie für die fünfte oder sechste Klasse. Wir suchten eine Europakarte, ich wollte außerdem erklären, wo die Nordsee liegt ("mare freddo - brr*). Italienische Geografielehrbücher sind wunderschön gezeichnet, herrlich aufgemacht, alles ganz liebevoll und bunt. Nur haben sie keine gescheiten Landkarten. Mit Städten drauf. Wir landeten auf einer Europakarte, die die Siedlungsgebiete der Volksstämme der einzelnen Länder zeigt.
Für Deutschland stand oben im Norden "Frisoni" - also Friesen.
Und ganz unten im Süden "Bavaresi" - also Bayern.
Dazwischen, in der Mitte Deutschlands, stand "Turchi" eingetragen - Türken. Da war mir dann auch klar, wie die andere Enkelin auf "musulmani" gekommen war.
:-)
"Die Deutschen sind musulmani!", rief die dreizehnjährige Enkelin voller Überzeugung aus.
Ich sagte, nein, die Deutschen seien schon eigentlich Christen.
"Aber nicht alle katholisch!", wusste la nonna.
"Ja, wir haben auch viele Lutheraner", ergänzte ich.
"Also doch nicht mehrheitlich christlich", triumphierte la nonna.
"Doch, sie haben sich nur, eh, abgespalten."
Kopfschütteln bei der Oma. Dann könnten das keine Christen sein.
[Natürlich habe ich widersprochen, nur, dass mir hier nix unterstellt wird.]
Die andere Enkelin brachte flugs ein italienisches Schulbuch zur Geografie für die fünfte oder sechste Klasse. Wir suchten eine Europakarte, ich wollte außerdem erklären, wo die Nordsee liegt ("mare freddo - brr*). Italienische Geografielehrbücher sind wunderschön gezeichnet, herrlich aufgemacht, alles ganz liebevoll und bunt. Nur haben sie keine gescheiten Landkarten. Mit Städten drauf. Wir landeten auf einer Europakarte, die die Siedlungsgebiete der Volksstämme der einzelnen Länder zeigt.
Für Deutschland stand oben im Norden "Frisoni" - also Friesen.
Und ganz unten im Süden "Bavaresi" - also Bayern.
Dazwischen, in der Mitte Deutschlands, stand "Turchi" eingetragen - Türken. Da war mir dann auch klar, wie die andere Enkelin auf "musulmani" gekommen war.
:-)
ElsaLaska - 19. Jan, 17:53
Italien Blog - - 0 Trackbacks - 655x gelesen
Trackback URL:
https://elsalaska.twoday.net/stories/11583607/modTrackback