Wie trete ich wirkungsvoll in einem Schreibforum auf?
Hoffnungsfroh hast du die Hürden der Registration genommen und deinen möglichst albernen Nick endlich aktiviert. Glückwunsch! Gleichgesinnte Schreibende jeglicher Couleur haben nur auf dich gewartet. Sie verzehren sich nach deinen Werken, deinen klugen und feinsinnigen Gedanken, kurz gesagt, sie haben ihr Leben noch gar nicht gelebt, bevor sie dich kennenlernen durften.
Um deinen Internetauftritt zu seinem rauschenden Erfolg zu gestalten, befolge gewissenhaft die hier zusammengestellten Tipps.
1. Poste als allererstes Auszüge aus deinen Lieblingswerken. Die anderen kennen sie nicht, können sie gar nicht kennen und sind begierig darauf zu erfahren, wie gebildet und belesen du bist.
2. Arbeite in deinen kritischen Anmerkungen zu den Werken anderer unbedingt mit verschiedenen Farben - natürlich mit einer ausführlichen Anweisung zur Bedeutung des von dir benutzten Farbcodes.
3. Smilies sind da, um deinen Kommentar abwechslungsreicher zu gestalten. Am besten signierst du mit einer lockeren Folge von drei bis vier verschiedenen Smilies, das verschafft einen hohen Wiedererkennungswert.
4. Die anderen haben es mal wieder geschafft: Du bist ernsthaft sauer. Benutze möglichst viele Großbuchstaben, vier- bis fünfmal wiederholte Fragezeichen und Ausrufezeichen, sowie eine Perlenkette von sich abwechselnden Missfallenskundgebungssmilies über mindestens zwei Zeilen. Deine Emotionen sind es unbedingt wert, transportiert zu werden.
5. Kritisiere möglichst die Kritiken anderer. Schließlich haben sie keine Ahnung.
6. Reagiere unbedingt mit Beifall und Jubel, wenn jemand dir seine Betroffenheit kundtut. Unabhängig von der Qualität deines Textes hast du es geschafft, eine Zwillingsseele zu berühren. Das geschieht viel zu selten und du kannst stolz darauf sein.
7. Finde möglichst viele Gegenargumente, wenn jemand deinem Werk ankreidet, dass Fehler in Rechtschreibung und Grammatik gehäuft auftreten. Dein Werk ist dein Kind. Und Liebe heißt, jemanden mit all seinen Fehlern zu akzeptieren.
8. Schreiben soll Spaß machen. Es ist eine außergewöhnliche und äußerst kreative Tätigkeit. Lass dir das auf keinen Fall nehmen. Du hast Spaß am Schreiben, das steht an erster Stelle. Wenn jemand keinen Spaß am Lesen deines Werkes hat, soll er doch wegklicken. Ist ja nicht deine Schuld.
9. Wenn der Inhalt deiner Werke Anstoß gibt, weil er Gewalt verherrlicht, menschenverachtende Inhalte hat, rassistisch oder sexistisch ist, um so besser. Falls dich irgendsoein Blockwart auf die Forenregeln hinweist, dann schrei sofort laut Zensur und Bücherverbrennung. Wer die hochwertigen Werke anderer Schreibenden einfach löscht, der verbrennt ganz sicher auch Bücher. Und ist ein Faschist. Du aber stehst für Freiheit, Demokratie und Menschenwürde ein. Auch und gerade in der KUNST. Nötigenfalls mit deinem Account.
10. Dein Account wird gelöscht. Melde dich sofort wieder an. Wir leben schließlich in einem freien Land und niemand kann dir verbieten zu schreiben.
11. Dein Account wird schon wieder gelöscht, weil man dir auf die Schliche gekommen ist. Persönliches Pech.
12. Jemand schreibt eine undurchdachte, schlecht recherchierte Satire auf dich. Persönliches Pech.
13. Jemand möchte weder privat noch auf dem Forum etwas mit dir zu tun haben. Akzeptiere das auf keinen Fall. Weise in jedem Thread, den du eröffnest, auf diese Person hin. Erwähne überall ihren Namen. Früher oder später wirst du die Beachtung finden, die du so verzweifelt ersehnst.
14. Jemand schreibt dir eine unverschämte private Nachricht. Veröffentliche sie sofort innerhalb des Forums und schare möglichst viele empörte Anhänger um dich herum.
15. Beklage ständig den Verlust von menschlichen Werten wie Höflichkeit, Liebe, Verständnis und tiefempfundenes Mitgefühl. Fordere Menschlichkeit ein, gerade hier im virtuellen Raum. Verfolge, polemisiere gegen und mache alle verächtlich, die anderer Meinung sind als du. Ihnen mangelt es an den grundlegenden Eigenschaften echter Menschlichkeit.
Um deinen Internetauftritt zu seinem rauschenden Erfolg zu gestalten, befolge gewissenhaft die hier zusammengestellten Tipps.
1. Poste als allererstes Auszüge aus deinen Lieblingswerken. Die anderen kennen sie nicht, können sie gar nicht kennen und sind begierig darauf zu erfahren, wie gebildet und belesen du bist.
2. Arbeite in deinen kritischen Anmerkungen zu den Werken anderer unbedingt mit verschiedenen Farben - natürlich mit einer ausführlichen Anweisung zur Bedeutung des von dir benutzten Farbcodes.
3. Smilies sind da, um deinen Kommentar abwechslungsreicher zu gestalten. Am besten signierst du mit einer lockeren Folge von drei bis vier verschiedenen Smilies, das verschafft einen hohen Wiedererkennungswert.
4. Die anderen haben es mal wieder geschafft: Du bist ernsthaft sauer. Benutze möglichst viele Großbuchstaben, vier- bis fünfmal wiederholte Fragezeichen und Ausrufezeichen, sowie eine Perlenkette von sich abwechselnden Missfallenskundgebungssmilies über mindestens zwei Zeilen. Deine Emotionen sind es unbedingt wert, transportiert zu werden.
5. Kritisiere möglichst die Kritiken anderer. Schließlich haben sie keine Ahnung.
6. Reagiere unbedingt mit Beifall und Jubel, wenn jemand dir seine Betroffenheit kundtut. Unabhängig von der Qualität deines Textes hast du es geschafft, eine Zwillingsseele zu berühren. Das geschieht viel zu selten und du kannst stolz darauf sein.
7. Finde möglichst viele Gegenargumente, wenn jemand deinem Werk ankreidet, dass Fehler in Rechtschreibung und Grammatik gehäuft auftreten. Dein Werk ist dein Kind. Und Liebe heißt, jemanden mit all seinen Fehlern zu akzeptieren.
8. Schreiben soll Spaß machen. Es ist eine außergewöhnliche und äußerst kreative Tätigkeit. Lass dir das auf keinen Fall nehmen. Du hast Spaß am Schreiben, das steht an erster Stelle. Wenn jemand keinen Spaß am Lesen deines Werkes hat, soll er doch wegklicken. Ist ja nicht deine Schuld.
9. Wenn der Inhalt deiner Werke Anstoß gibt, weil er Gewalt verherrlicht, menschenverachtende Inhalte hat, rassistisch oder sexistisch ist, um so besser. Falls dich irgendsoein Blockwart auf die Forenregeln hinweist, dann schrei sofort laut Zensur und Bücherverbrennung. Wer die hochwertigen Werke anderer Schreibenden einfach löscht, der verbrennt ganz sicher auch Bücher. Und ist ein Faschist. Du aber stehst für Freiheit, Demokratie und Menschenwürde ein. Auch und gerade in der KUNST. Nötigenfalls mit deinem Account.
10. Dein Account wird gelöscht. Melde dich sofort wieder an. Wir leben schließlich in einem freien Land und niemand kann dir verbieten zu schreiben.
11. Dein Account wird schon wieder gelöscht, weil man dir auf die Schliche gekommen ist. Persönliches Pech.
12. Jemand schreibt eine undurchdachte, schlecht recherchierte Satire auf dich. Persönliches Pech.
13. Jemand möchte weder privat noch auf dem Forum etwas mit dir zu tun haben. Akzeptiere das auf keinen Fall. Weise in jedem Thread, den du eröffnest, auf diese Person hin. Erwähne überall ihren Namen. Früher oder später wirst du die Beachtung finden, die du so verzweifelt ersehnst.
14. Jemand schreibt dir eine unverschämte private Nachricht. Veröffentliche sie sofort innerhalb des Forums und schare möglichst viele empörte Anhänger um dich herum.
15. Beklage ständig den Verlust von menschlichen Werten wie Höflichkeit, Liebe, Verständnis und tiefempfundenes Mitgefühl. Fordere Menschlichkeit ein, gerade hier im virtuellen Raum. Verfolge, polemisiere gegen und mache alle verächtlich, die anderer Meinung sind als du. Ihnen mangelt es an den grundlegenden Eigenschaften echter Menschlichkeit.
ElsaLaska - 4. Jan, 19:08
Hausmitteilungen - - 0 Trackbacks - 1272x gelesen
Trackback URL:
https://elsalaska.twoday.net/stories/1362023/modTrackback