Herzlich Willkommen, summa summarum.
Das ist ein Einstand in die Blogoszese ganz nach meinem Geschmack.
Es geht um die Äußerungen des LiturgiewissenschaftlersGerhard Alberts Albert Gerhards [natürlich] und meine Fragestellung dazu.
Hier geht's zur Antwort.
Es geht um die Äußerungen des Liturgiewissenschaftlers
Hier geht's zur Antwort.
ElsaLaska - 29. Mai, 13:30
Ich würde entschieden sagen: nein. Aber zu dieser Erkenntnis wird man wohl jetzt langsam durch die Vermittlung von "außerordentlich" und "ordentlich" kommen müssen - in den kommenden 50 Jahren. Schöne Grüße von Hegel!
Wer kann denn heute noch nach eigenem Hören ermessen, was der Kirche durch die Kalenderreform an sakralen Kompositionen entrissen wurde: 500 Jahre Polyphonie, ganz zu Schweigen von 1500 Jahren Choral, die zusammen mit der Kirchensprache aus dem liturgischen Gebrauch gedrängt wurden?
Das wieder zu entdecken bräuchte Neugierde, Zeit und vor allem auch finanzielle Mittel, von denen ich nicht sehen kann, wie sie - der Kirchensteuer sei Dank - an die entsprechenden Stellen gelangen sollten. Es wird viel Zeit brauchen, um das zu ändern. In Berlin kämpfen wir sehr darum.