Wenn ich noch könnte nach dem Riesenärger heute
hätte ich ja an dieser Stelle gelacht und die Überschrift hieße entsprechend: Elsa lacht.Was diese STRONZI von meiner KFZ-Versicherung erfolgreich zu verhindern wussten.
Also: Einem gewissen B. Buser ist in dem Buch "Lorenzo de' Medici als italienischer Staatsmann" ein grober Fehler unterlaufen. In einem Brief von Francesco Nacci vom 24. 12. 1482 liest Buser, dieser habe Lorenzo "50 belle schiave tucte le più belle" gesandt, fünfzig schöne Sklavinnen, die allerschönsten.
In Wirklichkeit schreibt Nacci aber: 50 pelle schiav. tucte le più belle - fünfzig SLOVENISCHE HÄUTE, die allerschönsten.
Das mit den Sklavinnen wurde aber von Perrens, dem Verfasser einer Geschichte über Florenz so übernommen, der dort behauptete, Lorenzos Haus sei ein Bordell gewesen.
gefunden in Cremer, Emmi: Lorenzo de' Medici.
Also: Einem gewissen B. Buser ist in dem Buch "Lorenzo de' Medici als italienischer Staatsmann" ein grober Fehler unterlaufen. In einem Brief von Francesco Nacci vom 24. 12. 1482 liest Buser, dieser habe Lorenzo "50 belle schiave tucte le più belle" gesandt, fünfzig schöne Sklavinnen, die allerschönsten.
In Wirklichkeit schreibt Nacci aber: 50 pelle schiav. tucte le più belle - fünfzig SLOVENISCHE HÄUTE, die allerschönsten.
Das mit den Sklavinnen wurde aber von Perrens, dem Verfasser einer Geschichte über Florenz so übernommen, der dort behauptete, Lorenzos Haus sei ein Bordell gewesen.
gefunden in Cremer, Emmi: Lorenzo de' Medici.
ElsaLaska - 10. Mai, 19:24
Ein Bordell?