Ist jemand mal so freundlich
und erklärt mir den Sinn von "Lost in Translation"?
Dass Tokio scheiße ist und nicht auszuhalten war mir schon vorher klar.
Dass Bill Murray sehr gut unbewegt drein schauen kann, auch.
Dass Scarlett Johannson superaufgepustete Lippchen hat, wusste ich auch schon.
GIBT es irgendeine Handlung?
GIBT es ein schlüssiges Ende?
Ist es gar ein OFFENES Ende? Ja, daran habe ich auch schon gedacht, das wäre natürlich äußerst subtil!
Das hier hab ich noch gefunden:
"Vor allem Bobs Kampf mit den Eigenheiten jenes Landes, in dem alles klein, automatisch, schnell, bunt und irre höflich ist, erscheint dem multikulturell erfahrenen Zuschauer als wahrhaftig und ehrlich und gerade deshalb als hoch amüsant." Quelle hier.
Es ist nicht alles klein, automatisch, schnell bunt und irre höflich, alles ist einfach nur LAUT! Das ist das treffende Wort. Und ich finde den Kampf gegen die Eigenheiten eines Landes als solchen auch nicht amüsant. Es genügt vielleicht, einfach Coppola zu heißen, das wird es wohl sein.
Dass Tokio scheiße ist und nicht auszuhalten war mir schon vorher klar.
Dass Bill Murray sehr gut unbewegt drein schauen kann, auch.
Dass Scarlett Johannson superaufgepustete Lippchen hat, wusste ich auch schon.
GIBT es irgendeine Handlung?
GIBT es ein schlüssiges Ende?
Ist es gar ein OFFENES Ende? Ja, daran habe ich auch schon gedacht, das wäre natürlich äußerst subtil!
Das hier hab ich noch gefunden:
"Vor allem Bobs Kampf mit den Eigenheiten jenes Landes, in dem alles klein, automatisch, schnell, bunt und irre höflich ist, erscheint dem multikulturell erfahrenen Zuschauer als wahrhaftig und ehrlich und gerade deshalb als hoch amüsant." Quelle hier.
Es ist nicht alles klein, automatisch, schnell bunt und irre höflich, alles ist einfach nur LAUT! Das ist das treffende Wort. Und ich finde den Kampf gegen die Eigenheiten eines Landes als solchen auch nicht amüsant. Es genügt vielleicht, einfach Coppola zu heißen, das wird es wohl sein.
ElsaLaska - 10. Sep, 12:45
nur...
Ja, schon klar.