Die Geschichte hatte ich ganz vergessen.
Aber Zuckers Einwurf, dass sie Oliven hasst, hat mich wieder dran erinnert. Austern.
Neulich saß ich im Restaurant mit der definitiv besten kalten Fischvorspeise(nplatte), die ich kenne. Fast immer ist noch eine Auster mit drauf. Ich gebe zu, ich bin NICHT IMMER in der mentalen Verfassung für eine Auster, aber meistens. Am Nebentisch ein junges Paar - sie hatte offensichtlich noch nie Austern gegessen, es war ihre erste. Jetzt legte sich ihr Partner richtig ins Zeug, um ihr zu beweisen, was er für ein Mann von Welt sei. Er nahm also die Auster, salzte (!) sie ausdauernd und kippte dann einen Schluck Weißwein hinein, bevor er sie seiner Freundin überreichte. Die meditierte eine Weile davor, pulte mit dem Zeigefinger drin herum, bis die Muschel sich endlich von der Schale gelöst hatte und schlürfte das Zeug dann hinunter.
Ich denke, wenn eine Auster irgendwas NICHT braucht, dann ist das Salz.
Und man kann die Gabel benutzen, um sie abzulösen. Das ist sehr praktisch. Den Wein lässt man auch besser im Glas, wenn man multitaskingfähig ist, gelingt es, direkt nach dem Schlucken der Muschel aus dem Glas zu trinken.
Frischer schwarzer Pfeffer, ein Hauch davon, ist sehr empfehlenswert. Ein Spritzer Olivenöl reißt es manchmal auch raus. Zitrone würde ich komplett weglassen, an einer Auster gibt es nichts, was den Geschmack auffrischen müsste (es sei denn, sie ist alt, aber dann hilft auch die Zitrone nichts mehr).
Ich glaube, ich muss morgen ans Meer fahren.
Neulich saß ich im Restaurant mit der definitiv besten kalten Fischvorspeise(nplatte), die ich kenne. Fast immer ist noch eine Auster mit drauf. Ich gebe zu, ich bin NICHT IMMER in der mentalen Verfassung für eine Auster, aber meistens. Am Nebentisch ein junges Paar - sie hatte offensichtlich noch nie Austern gegessen, es war ihre erste. Jetzt legte sich ihr Partner richtig ins Zeug, um ihr zu beweisen, was er für ein Mann von Welt sei. Er nahm also die Auster, salzte (!) sie ausdauernd und kippte dann einen Schluck Weißwein hinein, bevor er sie seiner Freundin überreichte. Die meditierte eine Weile davor, pulte mit dem Zeigefinger drin herum, bis die Muschel sich endlich von der Schale gelöst hatte und schlürfte das Zeug dann hinunter.
Ich denke, wenn eine Auster irgendwas NICHT braucht, dann ist das Salz.
Und man kann die Gabel benutzen, um sie abzulösen. Das ist sehr praktisch. Den Wein lässt man auch besser im Glas, wenn man multitaskingfähig ist, gelingt es, direkt nach dem Schlucken der Muschel aus dem Glas zu trinken.
Frischer schwarzer Pfeffer, ein Hauch davon, ist sehr empfehlenswert. Ein Spritzer Olivenöl reißt es manchmal auch raus. Zitrone würde ich komplett weglassen, an einer Auster gibt es nichts, was den Geschmack auffrischen müsste (es sei denn, sie ist alt, aber dann hilft auch die Zitrone nichts mehr).
Ich glaube, ich muss morgen ans Meer fahren.
ElsaLaska - 30. Okt, 19:12
Trackback URL:
https://elsalaska.twoday.net/stories/2871239/modTrackback