Führerschein weg schon ab 30 kmh über Limit
in der Schweiz ... *schluck*. Ich halte mich zwar streng an das Schweizer Limit, aber naja, 140 kmh können es dann doch schon mal werden, wenns bergab geht. Boris Becker hat es neulich schon erwischt.
Deshalb heizen die Schweizer ja auch immer so in Deutschland und Italien. Und deshalb sind bei uns auch die Autobahnen immer KAPUTT, man steht deshalb im Baustellenstau oder schlimmeres. Und es kostet GELD. Während sich die Schweizer Obrigkeit gesagt hat: Nö. Wir lassen uns unsere Autobahnen nicht von freien Bürgern kaputtfahren, wir wollen keine Verkehrstoten und wir wollen keine idiotischen Lärmschutzwälle neben der Autobahn.
Stattdessen kassieren wir kräftig ab.
Oder ziehen halt den Lappen ein.
Weshalb ich gerne in der Schweiz Auto fahre. Neulich ist es mir nämlich in Deutschland mal wirklich so ähnlich passiert wie bei diesem Autobahnraser auf der Karlsruher Autobahn. Ich war kurz nach der Grenze noch irgendwie in meinem "Ich-fahr-halt-so-zwischen-120-und-150-km-Schweiz-Tran", da heizte von hinten irgendeine blöde Kleinteil-Kiste mit 240, ach was sag ich, 360 heran und zwar ohne abzubremsen. Ein Blick in den Rückspiegel, ich bin einfach erschrocken und vor Schreck auf die rechte Seite gezogen, glücklicherweise ohne ein Baby auf dem Rücksitz und ohne gegen die Leitplanke zu prallen oder meinen eigentlich gerade stattfindenden Überholvorgang ungut zu Ende zu bringen.
Es gibt jetzt zwei Möglichkeiten für mich: Entweder, ich gebe meinen Führerschein aus Altersgründen ab oder ich verziehe in die Schweiz. Für diese Scheiße auf deutschen Straßen habe ich nämlich mittlerweile zero tolerance übrig.
Deshalb heizen die Schweizer ja auch immer so in Deutschland und Italien. Und deshalb sind bei uns auch die Autobahnen immer KAPUTT, man steht deshalb im Baustellenstau oder schlimmeres. Und es kostet GELD. Während sich die Schweizer Obrigkeit gesagt hat: Nö. Wir lassen uns unsere Autobahnen nicht von freien Bürgern kaputtfahren, wir wollen keine Verkehrstoten und wir wollen keine idiotischen Lärmschutzwälle neben der Autobahn.
Stattdessen kassieren wir kräftig ab.
Oder ziehen halt den Lappen ein.
Weshalb ich gerne in der Schweiz Auto fahre. Neulich ist es mir nämlich in Deutschland mal wirklich so ähnlich passiert wie bei diesem Autobahnraser auf der Karlsruher Autobahn. Ich war kurz nach der Grenze noch irgendwie in meinem "Ich-fahr-halt-so-zwischen-120-und-150-km-Schweiz-Tran", da heizte von hinten irgendeine blöde Kleinteil-Kiste mit 240, ach was sag ich, 360 heran und zwar ohne abzubremsen. Ein Blick in den Rückspiegel, ich bin einfach erschrocken und vor Schreck auf die rechte Seite gezogen, glücklicherweise ohne ein Baby auf dem Rücksitz und ohne gegen die Leitplanke zu prallen oder meinen eigentlich gerade stattfindenden Überholvorgang ungut zu Ende zu bringen.
Es gibt jetzt zwei Möglichkeiten für mich: Entweder, ich gebe meinen Führerschein aus Altersgründen ab oder ich verziehe in die Schweiz. Für diese Scheiße auf deutschen Straßen habe ich nämlich mittlerweile zero tolerance übrig.
ElsaLaska - 11. Nov, 00:50
aber nein.... im ernst. ..... ich habe drei jahre in der nähe von lörrach verbracht. und wenn ich auf die A5 richtung mainhatten aufbrach.... dann die ersten fünfzig kilometer immer nur ganz rechts.... bis die schweizer ihren geschwindigkeitsrausch wieder eingeregelt hatten. bäh.... ätzend das