Wenn die Katholiken jemanden hätten wie Krishna Das!
Die Kirchen wären voll bis zum Anschlag. Der katholische Krishna Das würde natürlich Latein singen, nicht Sanskrit, logo.
Aber eben Latein und nicht Deutsch. Krishna Das singt ja auch nicht auf Hindi. Sondern auf Sanskrit.
Die Leute würden ausrasten. Diesen Vorgabe-Antwortgesang kennen sie ja, der ist ihnen vertraut. Viele wünschen sich ja auch wieder Latein zurück. Also könnten die ihre Messe feiern und nach der Kommunion gäb es dann katholischen Kirtan mit lateinischen Gebeten. Die Leute kämen lachend, hellwach und glücklich aus der Kirche raus. Westliche Spiritualität, die GROOVT und gleichzeitig hochgestimmt macht.
Ich war mal auf einem Krishna - Das - Konzert und wollte es mir eigentlich gemütlich machen und die Füße hoch legen. Aber bei Krishna Das geht das nicht. Das Prinzip bei Kirtan ist, dass einer vorsingt und alle anderen wiederholen das und immer so weiter. Du bekommst einen Zettel in die Hand gedrückt und alle müssen mitsingen wie die Verrückten. Ist ganz leicht, weil er eigentlich immer das gleiche singt. Zum Beispiel immer "Om narayani om narayani om narayani om". Er hat allerdings, und das muss man sagen, die beste männliche Singstimme, die ich kenne. Kommt bei den Hörproben unten wahrscheinlich nicht so raus. Der Witz ist, du singst auch wie verrückt mit bzw. gibst Antwort.
Danach betrat eine Frau aus dem Publikum die Bühne und leerte ihm einen Plastiksack Rosenblütenblätter über den Kopf.
Krishna Das > reinhören. Runterscrollen nicht vergessen.
Es gibt auch Videos bei YouTube, aber ich bin ZU BLÖD für YouTube. Also einfach hingehen und Krishna Das eingeben.
Aber eben Latein und nicht Deutsch. Krishna Das singt ja auch nicht auf Hindi. Sondern auf Sanskrit.
Die Leute würden ausrasten. Diesen Vorgabe-Antwortgesang kennen sie ja, der ist ihnen vertraut. Viele wünschen sich ja auch wieder Latein zurück. Also könnten die ihre Messe feiern und nach der Kommunion gäb es dann katholischen Kirtan mit lateinischen Gebeten. Die Leute kämen lachend, hellwach und glücklich aus der Kirche raus. Westliche Spiritualität, die GROOVT und gleichzeitig hochgestimmt macht.
Ich war mal auf einem Krishna - Das - Konzert und wollte es mir eigentlich gemütlich machen und die Füße hoch legen. Aber bei Krishna Das geht das nicht. Das Prinzip bei Kirtan ist, dass einer vorsingt und alle anderen wiederholen das und immer so weiter. Du bekommst einen Zettel in die Hand gedrückt und alle müssen mitsingen wie die Verrückten. Ist ganz leicht, weil er eigentlich immer das gleiche singt. Zum Beispiel immer "Om narayani om narayani om narayani om". Er hat allerdings, und das muss man sagen, die beste männliche Singstimme, die ich kenne. Kommt bei den Hörproben unten wahrscheinlich nicht so raus. Der Witz ist, du singst auch wie verrückt mit bzw. gibst Antwort.
Danach betrat eine Frau aus dem Publikum die Bühne und leerte ihm einen Plastiksack Rosenblütenblätter über den Kopf.
Krishna Das > reinhören. Runterscrollen nicht vergessen.
Es gibt auch Videos bei YouTube, aber ich bin ZU BLÖD für YouTube. Also einfach hingehen und Krishna Das eingeben.
ElsaLaska - 11. Feb, 18:49
macht nix, ich hätt sowieso nicht verstanden über welches thema er singt, ebensowenig wie bei einer lateinischen messe ;-)
aber das kann er wirklich erstaunlich gut.
k. das singt sanskrit-mantras bzw. anrufungen.
das tolle an k.das aber ist, dass er auch noch richtig groovt, das beschleunigt sich auch, wird immer rhythmischer und spitzt sich zu. und dazu noch mit dieser tollen, tiefen und rauen stimme. vielleicht kannst du mal irgendwo in eine cd reinhören, aber eine studio cd, wo richtig abgemischt wird etc. die konzertatmosphäre live ist doch eher etwas gewöhnungsbedürftig. abgemischt und aufgepeppt klingt das richtig super.