Das wird aber Svashtara überhaupt nicht gefallen
hier, der Beitrag auf t-online.de ...
Ich hab ihn auch nur verlinkt, weil man ihm entnehmen kann, dass ein gewisser Irving Wolther Experte für den Grand Prix ist und darüber promoviert hat.
"Doch dass die Punktevergabe ein reiner Freundschaftsdienst ist oder dahinter gar politische Motive stecken, ist schlicht Quatsch. Das betont der Hannoveraner Experte Irving Wolther, der in seiner Promotion die kulturelle Bedeutung des Grand Prix untersucht hat. "Da geht es um kulturelle Zugehörigkeit und gemeinsamen Musikgeschmack. Viele osteuropäische Interpreten sind auch in den Nachbarländern sehr bekannt, haben dort sehr viele Fans."
Ich hab ihn auch nur verlinkt, weil man ihm entnehmen kann, dass ein gewisser Irving Wolther Experte für den Grand Prix ist und darüber promoviert hat.
"Doch dass die Punktevergabe ein reiner Freundschaftsdienst ist oder dahinter gar politische Motive stecken, ist schlicht Quatsch. Das betont der Hannoveraner Experte Irving Wolther, der in seiner Promotion die kulturelle Bedeutung des Grand Prix untersucht hat. "Da geht es um kulturelle Zugehörigkeit und gemeinsamen Musikgeschmack. Viele osteuropäische Interpreten sind auch in den Nachbarländern sehr bekannt, haben dort sehr viele Fans."
ElsaLaska - 13. Mai, 21:54
Jajaja....
Wenn man sich ansieht, dass wir von Österreich (12), Frankreich (8), Finnland (12), Belgien (7), Deutschland (8), Norwegen (10), der Schweiz (12), Holland (8), Malta (8) und Schweden (10) jeweils die Punkte in den Klammern erhalten haben, legt das die Vermutung nahe, der Balkan erstrecke sich über ganz Europa.
Keine Punkte bekamen wir hingegen von Türkei, Litauen und Estland. Die haben das mit dem Südosten nicht so recht kapiert.... oder sind einfach nur schlecht in Erdkunde.
Nein, ich lasse dieses blöde Gejammer der Verlierer nicht gelten. Marija hatte ein tolles Lied und es hat zurecht gewonnen!!!
:-))
nur sind die mit den scheiß liedern auch zufällig ganz weit vorne. wie das?