Aber da fällt mir grad ein,
wie ich meinem Besuch neulich erzählte, dass hier allen Ernstes Deutsche auflaufen um repräsentativ "ein Haus im Süden" zu besitzen und das dann mit Schrankwand in Gelsenkirchner Barock und Teppichböden einrichten. Und sich den ganzen Tag die liebe lange Zeit nur über ihre Installateure, die Handwerker im allgemeinen, die italienische Mentalität und die stupende Unfähigkeit überhaupt allerorten zu beklagen.
Ich kenne Gottseidank nur Deutsche, die dieses Land und seine Bewohner lieben. Klar stichelt man mal hin und wieder und persifliert ein bisschen, das gehört ja dazu.
Also jedenfalls: Deutsche Enklaven, die sich nicht assimilieren wollen im Ausland. Mein Besuch verwies auf KOREA, wo sich ein Clan Deutscher ein nettes kleines Schwarzwalddorf mit Gartenzwergen aufgebaut hat, um einfach mal seine Ruhe zu haben. Mittlerweile kommen Koreaner an den Wochenenden zu Tausenden in Bussen angekarrt, um das SCHWARZWALDDORF zu besichtigen, stehlen Gartenzwerge und pinkeln in die gepflegten Vorgärten.
:)
Ich kenne Gottseidank nur Deutsche, die dieses Land und seine Bewohner lieben. Klar stichelt man mal hin und wieder und persifliert ein bisschen, das gehört ja dazu.
Also jedenfalls: Deutsche Enklaven, die sich nicht assimilieren wollen im Ausland. Mein Besuch verwies auf KOREA, wo sich ein Clan Deutscher ein nettes kleines Schwarzwalddorf mit Gartenzwergen aufgebaut hat, um einfach mal seine Ruhe zu haben. Mittlerweile kommen Koreaner an den Wochenenden zu Tausenden in Bussen angekarrt, um das SCHWARZWALDDORF zu besichtigen, stehlen Gartenzwerge und pinkeln in die gepflegten Vorgärten.
:)
ElsaLaska - 15. Mai, 21:51
Irgendwie erinnert mich das
Das habe ich auch erlebt!
Ich erinnere mich daran, während meiner ersten Jahren in Deutschland hatte ich (oder... hatten wir (ich und meine Frau, sie auch aus Verona)) die meiste italienische Restaurants und Discos in München mit Absicht vermeidet.
Alles fanden wir sehr neu und spannend am Anfang; heute gehen wir mal in italienische Restaurants, auch wenn eigentlich wir schon immer zuHause auch italienisch essen, nur um ein Wenig Leute zu hören, die wie wir sprechen...
die Mino Reitano und Celentano Lieder von 60er aber, die kann ich immer noch nicht hören!! (der Celentano von heute, der gefällt mir viel besser!)
ciao ciao aus München (ich sollte teoretisch jetzt arbeiten, auch!!)
Alex