Osterfeuer
Harkis Eintrag zu den heidnischen Wurzeln des Osterfeuers und dem dementsprechend dazugehörigen Suff und Krach erinnerte mich an das erste Osterfeuer 1996 oder 1997, das ich, als Bewohnerin des ehemaligen Pfarrhauses (Renaissancezeit) neben der katholischen Kirche (moderner Shitbau aus den 70ern) erlebte. Da, wo ich herkomme, werden eher Johannisfeuer angezündet. Also jedenfalls es war das erste Osterfeuer, das ich erlebte, und zwar als völlig Unbeteiligte. Auf der anderen Straßenseite stand ein Marienbrunnen, dort saßen die 14 - bis 17 jährigen Dorfdeppen, soffen Bier aus Dosen und sangen antisemitische Schlachtenlieder (was weiß ich, woher sie die kannten, wahrscheinlich vom Opa, grauenhafte Gegend war das, bin froh, dass ich dort weg bin). Damals war das für mich ein Zeichen, in was für einer miesen Gegend ich gelandet war.
Als ich 14 war, habe ich Lieder von Bob Marley gesungen und selbst Feuer gemacht, wenn mir danach war.
Aber ich bin auch nicht in so einer enorm finsteren Gegend aufgewachsen.
Als ich 14 war, habe ich Lieder von Bob Marley gesungen und selbst Feuer gemacht, wenn mir danach war.
Aber ich bin auch nicht in so einer enorm finsteren Gegend aufgewachsen.
ElsaLaska - 23. Mär, 21:55
Rechtsradikale Musik: Die war schon in vor I-Net-Tagen erheblich weiter verbreitet als man glaubt, damals halt durch Kassettentausch.
Und von wegen Shitbau: Bei uns (also Kernniedersachsen) waren die alten Kirchen alle evangelisch und die katholischen stammten aus den 50er, frühen 60er Jahren. Das waren die neuen Gemeinden, die sich aus Vertriebenen konstituiert hatten.
Hähä, Bob Marley habe ich mit 15, 16 auch viel gehört.
Nach der Bob Marley- und Mike Oldfield Phase trat ich relativ schnell in die New Wave und Tote Hosen-Phase ein. Ich hatte auch so über den Schläfen abrasierte Haare, pechschwarz gefärbt und auftoupiert :-) Und außerdem war ich bis zum Anschlag in den Sänger der Simple Minds verliebt. Und natürlich war ich jedes Jahr auf dem Bizarre Festival auf der Loreley, Deutschlands schönster Freilichtbühne. Seufz.