Wie geht es weiter in Italien nach Berlusconis Rücktritt?
Ich habe hier ein paar aktuelle Links in deutscher Sprache zusammengestellt, für alle, die sich für das Thema interessieren.
Meine Einschätzung: Das schaut schon mal ganz gut aus, aber es muss natürlich auch irgendwie funktionieren. Bezeichnend in diesem Zusammenhang ist ja schon dieses Monti-Zitat aus der dpa-Meldung: "«Während der Konsultationen bin ich zu dem Schluss gekommen, dass die Abwesenheit von Politikern der Regierung die Arbeit erleichtert, da sie einen Grund für Befangenheit beseitigt», erklärte Monti."
[*hust!*]
Okay, hier die Links:
- Regierung Monti stellt Kabinett der Fachleute zusammen
- Eine Einschätzung via Chat-Protokoll vom Italien-Korrespondenten des österreichischen "Standard"
- Kommentar von Guido Horst: Monti auf dünnem Eis
- kath.net: Sant'Egidio-Gründer Riccardi wird Minister
Meine Einschätzung: Das schaut schon mal ganz gut aus, aber es muss natürlich auch irgendwie funktionieren. Bezeichnend in diesem Zusammenhang ist ja schon dieses Monti-Zitat aus der dpa-Meldung: "«Während der Konsultationen bin ich zu dem Schluss gekommen, dass die Abwesenheit von Politikern der Regierung die Arbeit erleichtert, da sie einen Grund für Befangenheit beseitigt», erklärte Monti."
[*hust!*]
Okay, hier die Links:
- Regierung Monti stellt Kabinett der Fachleute zusammen
- Eine Einschätzung via Chat-Protokoll vom Italien-Korrespondenten des österreichischen "Standard"
- Kommentar von Guido Horst: Monti auf dünnem Eis
- kath.net: Sant'Egidio-Gründer Riccardi wird Minister
ElsaLaska - 16. Nov, 14:43
Wie geht es weiter?
Welch eine Wohltat, nach Mätressen, Partygirls, Freimaurern, Busenwundern, Geschäftemachern und Mafiosi nun diese Mannschaft zu sehen und zu hören.
Ich möchte mich nicht versteigen, aber: könnte es sein, dass die jetzige Regierung Italiens die beste und qualitätsvollste Europas ist? Leider soll sie nur bis 2013 dauern.
Wie dem auch sei: endlich kann man atmen, auch wenn jetzt erst das Harte kommen wird.