Gesellschaftskritik.
Eben wollte ich einen schönen Eintrag über Spaghettiträgerkleider in der Kirche schreiben (neulich gesehen und unvergessen) und auf einen ebenso schönen Eintrag von letztem Jahr über ein traumatisches Erlebnis vorm Dom zu Siena verweisen. (Der fällt allerdings ganz grob gesagt unter schwer genervte Tourismuskritik und nicht unter "Richtiges Verhalten in einer katholischen Kirche" - hätte auch eine Moschee sein können. Da wär das allerdings erst gar nicht passiert).
Da ich noch nicht katholisch war, bin ich damals auch nicht meiner Christenpflicht nachgekommen, die Unwissenden zu belehren. Leider.
Deshalb/Dann fiel mir auf a) dass der Eintrag nicht fäkalsprachefrei ist und b) wahrscheinlich Unverständnis zu meiner Forderung herrschen würde.
Darauf habe ich grad keine Lust. Ich möchte gerne uneingeschränkte, breite Zustimmung in allen Punkten. Immer.
Neulich fragte ich Scipio, woran es denn liegen könnte: Es könnte 45 Grad im Schatten haben und 90 Prozent Luftfeuchtigkeit, in dem Moment, in dem ich das in mein Blog schriebe, käme garantiert ein Kommentar, der vehement widerspräche. Oder wenn ich eintragen würde, ich sei kürzlich verstorben: Sicher gäbe es einen ambitionierten anonymen Kommentator, der dies als enorme Abstrusität völlig in Abrede stellen würde. (In dem Fall vielleicht sogar zu Recht).
Scipio meinte, es läge klar an mir. Bei ihm käme sowas ganz selten. Kaum Kontroversen, kaum Widerspruch um des Besserwissens willen (außer ein Mal, als jemand die grammatikalische Korrektheit seines lateinischen Blogtitels bemängelte - das war allerding sehr klasse. Noch besser war nur noch, als ihm jemand AGGRESSIVITÄT bescheinigte *lach*).
Weshalb ich die brillante Idee hatte, dass Scipio und ich die Blogs tauschen. Hier würde bare Harmonie herrschen, bei Scipio gäbs dann vielleicht mal öfter eine Kontroverse.
Da ich noch nicht katholisch war, bin ich damals auch nicht meiner Christenpflicht nachgekommen, die Unwissenden zu belehren. Leider.
Deshalb/Dann fiel mir auf a) dass der Eintrag nicht fäkalsprachefrei ist und b) wahrscheinlich Unverständnis zu meiner Forderung herrschen würde.
Darauf habe ich grad keine Lust. Ich möchte gerne uneingeschränkte, breite Zustimmung in allen Punkten. Immer.
Neulich fragte ich Scipio, woran es denn liegen könnte: Es könnte 45 Grad im Schatten haben und 90 Prozent Luftfeuchtigkeit, in dem Moment, in dem ich das in mein Blog schriebe, käme garantiert ein Kommentar, der vehement widerspräche. Oder wenn ich eintragen würde, ich sei kürzlich verstorben: Sicher gäbe es einen ambitionierten anonymen Kommentator, der dies als enorme Abstrusität völlig in Abrede stellen würde. (In dem Fall vielleicht sogar zu Recht).
Scipio meinte, es läge klar an mir. Bei ihm käme sowas ganz selten. Kaum Kontroversen, kaum Widerspruch um des Besserwissens willen (außer ein Mal, als jemand die grammatikalische Korrektheit seines lateinischen Blogtitels bemängelte - das war allerding sehr klasse. Noch besser war nur noch, als ihm jemand AGGRESSIVITÄT bescheinigte *lach*).
Weshalb ich die brillante Idee hatte, dass Scipio und ich die Blogs tauschen. Hier würde bare Harmonie herrschen, bei Scipio gäbs dann vielleicht mal öfter eine Kontroverse.
ElsaLaska - 7. Aug, 21:07
Ich bin kein
Aber vielleicht mach ich noch eine eigene Serie DAzu auf *gg*
Egal, es zählte jedenfalls dein guter Wille :-)
Ok,
inzwischen gibt es dort eine weitere SHERIFFIN, die sich - evangelisch wie sie ist - als nonne verkleidet und ebensoderartiges an die wohlwollenden gäste hinanträgt.
ich finde es, wenn's denn sein muss, durchaus in ordnung, wenn man an solchem ort auf demonstrationen anderer lebensweise verzichtet, wenigstens für zwanzig minuten. was mir allerdings auffällt, ist, dass seit der thematisierung der moslemischen empfindlichkeiten so etwas einzug hält wie "das, was die können, das können wir auch!". so ein 'fundamentalistisch-ruck', der durch selbst reformierte kreise geht mancherorts. dazu gehört beispielsweise auch der IXTUS-aufkleber am heck von volkswägen der mittelklasse, welche aber dennoch nicht auf's mitunter nötigende und tödliche drängeln verzichten wollen autobahnseits. die sehnsucht nach auch religiösem reglement scheint groß.
aber ist das nicht übertrieben, ich meine, die haben doch nichtmal ein tabernakel, oder? :-) frag doch das nächstemal, wo es ist und dass du dann gerne die mütze vor gott abnimmst, wenn sie es dir zeigen (okay ein scherz).
und was das drängeln betrifft, du meinst ichthys, oder?
wahrscheinlich evangelikale, die sind bereits zu lebzeiten erlöst und brauchen keine rücksicht mehr nehmen*gg*
(nur: die vespa, die fahre ich! schließlich bin ICH (richtig: ichtüss) offensichtlich erlöst, auch wenn ich das nur teilweise unterschreiben kann, obwohl ich's erst letzte woche unterschrieben habe...) ;-)
(Du sollst aber auch nicht alles unterschreiben, was sie dir vor die Nase legen).