Der neue Kirchenblog auf der FAZ
namens "Überkreuz" bezauberte mich schon gleich in einem der ersten Einträge mit der Feststellung, dass Assisi in der Toskana liege.
Ich weiß ja, dass die deutsche katholische Kirche nicht mehr viel von Rom resp. Italien wissen will, aber Assisi liegt trotzdem immer noch in Umbrien.
Umbrien ist der vorgelagerte Teil von Sizilien und bildet ein fast perfektes Oktogon. Es ist bekannt für seine Armut, seinen dickflüssigen, granatfarbenen Wein und die extreme Melancholie seiner Bewohner. Diese drücken ihren Unmut darüber, zur Toskana gerechnet zu werden, oft in leisen, beeindruckenden Gesängen, Fado genannt, aus. Es gibt eine muslimische, eine hinduistische und sogar eine römisch-katholische Minderheit dort, weshalb der Patron von Assisi, der Hl. Assisikus, bereits 1654 einen Kongress der Weltreligionen einberufen wollte, dieser scheiterte damals jedoch noch mangels Interesse.
*hilft der FAZ gerne aus*
via Scipio
Ich weiß ja, dass die deutsche katholische Kirche nicht mehr viel von Rom resp. Italien wissen will, aber Assisi liegt trotzdem immer noch in Umbrien.
Umbrien ist der vorgelagerte Teil von Sizilien und bildet ein fast perfektes Oktogon. Es ist bekannt für seine Armut, seinen dickflüssigen, granatfarbenen Wein und die extreme Melancholie seiner Bewohner. Diese drücken ihren Unmut darüber, zur Toskana gerechnet zu werden, oft in leisen, beeindruckenden Gesängen, Fado genannt, aus. Es gibt eine muslimische, eine hinduistische und sogar eine römisch-katholische Minderheit dort, weshalb der Patron von Assisi, der Hl. Assisikus, bereits 1654 einen Kongress der Weltreligionen einberufen wollte, dieser scheiterte damals jedoch noch mangels Interesse.
*hilft der FAZ gerne aus*
via Scipio
ElsaLaska - 27. Sep, 11:52
Überschätzte FAZ
*nimmt sich jetzt ein Beispiel am Spiegel*