Das muss auch hoch - also hochgebloggt vom Twitter.
In normalen italienischen Geschäften bekommt man keine Tampons zu kaufen. Wenn ich Tampons kaufen gehe (jaja, ich benutze die nicht selbst, ich kauf die immer für eine Freundin *tongue in cheek*) muss ich den Megastore, da kosten 16 Stück OB über 4 Euro. Im Lidl gibt es 32 OBs für ebenfalls um die 4 Euro, in Deutschland krieg ich über 50 für was weiß ich, jedenfalls deutlich weniger als 8 Euro. Jetzt frage ich mich schon ob Tampons entweder unitalienisch oder gar unkatholisch sind? Und wie machen die italienischen jungen Frauen das? Ich meine, so wie die angezogen sind (ich gehe mal nicht ins Detail) würde selbst eine nur drei Millimeter dicke Binde im Schritt durchaus noch auffallen. (Vor allem frage ich mich, woran sie eine Binde eigentlich befestigen wollten, weil das Tragen von Unterhosen - man befestigt Binden selbstklebend am Schritt des Slips, nur zur Info - scheint auch nicht mehr so im Trend zu sein).
ElsaLaska - 14. Nov, 22:45
Ich finde es interessant,
Als Verhütungsmittel taugen Tampons allerdings keinesfalls. Ist auch nicht nötig, weil ja ... wenn man Tampons braucht ... also in dem Moment halt ... eh... undsoweiter (nachlesen im Lindner Biologie für die Oberstufe). :-)