Elsas Nacht(b)revier



Francois Gérard: St. Térèse d'Avila



elsalaska[at]tiscali[punkt]it

Aktuelle Veröffentlichungen

"Ökumene mit Herzblut" - Besuch bei der griechisch-orthodoxen Gemeinde in MA-Luzenberg. In: Die Tagespost vom 8.9.2016.

"Eine orthdoxe Insel im Schwarzwald" - Auftakt zur Sommerserie Orthodoxie in Deutschland. Besuch bei der russisch-orthodoxen Gemeinde in Baden Baden. In: Die Tagespost vom 18. August 2016

"Die, welche uns den Gott des Todes predigen wollen" - Übersetzung eines Blogartikels von Kardinal Duka aus dem Tschechischen. In: Die Tagespost vom 13. August 2016

"Konvertiten" In: Die Tagespost vom 26. Juli 2016

"Teresa von Avila: Es gibt keinen Grund". In: Die Tagespost vom 23. Juni 2016

Rezension "Johannes Gschwind: Die Madonna mit dem geneigten Haupt". In: Die Tagespost vom 28. April 2016

Rezension "Peter Dyckhoff: Die Gottesmutter mit den drei Händen". In: Die Tagespost vom 21. April 2016

"Jacobus Voragine und seine Legenda Aurea Ausgabe lateinisch-deutsch". In: Die Tagespost vom 24. März 2016

"Ignatius jenseits von Legende und Vorurteil. Der Bericht des Pilgers und die Ignatius-Biografie von Pierre Emonet". In: Die Tagespost vom 19. Januar 2016

"Schicksalhafte Lektüre Die Taufkirche von Edith Stein in Bergzabern, wo ihr Weg der Heiligkeit begann" In: Vatican-Magazin Januar 2016

"Selbst ein Stein würde bersten. Interview mit Karam Alyas, Flüchtling aus Nordirak." In: Die Tagespost vom 4. Dezember 2015

"Am Ursprung eines stabilen Kerneuropa Gisela von Bayern und Stefan von Ungarn: Ein heiliges Paar, das zu Staatsgründern wurde" In: Vatican-Magazin Dezember 2015

"Hier wird nach Wahrheit gesucht. Ein Interview mit dem Konvertiten, Kampfkünstler und Schauspieler Michel Ruge." In: Die Tagespost vom 13. November 2015

"Leibhaftig, nicht als Symbol? Ein ungeschickter Priester: Das Blutwunder von Walldürn und die elf „Veroniken“ - In: Vatican-Magazin November 2015

"Martha und Maria in einer Person. Elisabeth Münzebrocks Porträt der Teresa von Avila" In: Die Tagespost vom 14.Oktober 2015

"Das Meisterwerk: Mann und Frau, die einander lieben." Zur Heiligsprechung der Eltern der hl. Thérèse von Lisieux. In: Vatican-Magazin Oktober 2015

"Glückssucher, Gelehrter und Vorbild. Ein gelungenes Porträt des heiligen Augustinus. In: Die Tagespost vom 27. August 2015"

"Hervorragende Brückenbauer. Ein Interview mit Simon Jacob, ZOCD u. Initiator des Project Peacemaker" In: Die Tagespost vom 21. August 2015

"Eine Tugend für Kämpfernaturen: Johannes Stöhr und die Tugend der Geduld." In: Die Tagespost vom 27.Juli 2015

"Wachen und Beten für die Welt. Ein Besuch bei den Trappistinnen auf dem pfälzischen Donnersberg." In: Die Tagespost vom 17. Juni 2015

"Ein Apostel der Armen: Der selige Paul Josef Nardini und seine Grabkapelle in Pirmasens" In: Vatican-Magazin Juni-Juli 2015

"Von der Tänzerin zur Ordensschwester. Irmgard Fides Behrendt Flucht aus dem Osten." In: Die Tagespost vom 8. Mai 2015

"Es ist eine simple Sache, zu lieben. Interview mit Torsten Hartung zu seiner Konversion." In: Die Tagespost vom 8. April 2015

"Meine Mutter stirbt an ALS" In: Christ und Welt - Beilage der "ZEIT", Ausgabe 17-2015

"Don Bosco und Maria Mazzarello" In: Vatican-Magazin April 2015

"Eine profunde Menschenkennerin. Zum dritten Band der Briefe Teresas von Avila" In: Die Tagespost vom 1. April 2015

"Katholisches Welttheater. Paul Claudel: Der seidene Schuh" In: Die Tagespost vom 19. März 2015

"Einbruch des Übernatürlichen. Michail Bulgakov: Der Meister und Margarita" In: Die Tagespost vom 7. März 2015

"Ganz Ohr für die Stimme des Herrn. Ein Kartäuser: Die Große Stille" In: Die Tagespost vom 3. März 2015

"An der Hand der großen Teresa". Eine Auswahl von Internetseiten zum 500. Geburtstag T. von Avilas. In: Die Tagespost vom 17. Februar 2015.

"Vom Krieg zum Frieden. Wie das Gefängnis für Torsten Hartung zum Tor der Gnade wurde." In: Die Tagespost vom 10. Februar 2015 (Buchbesprechung)

"Das Leben Jesu betrachten Ein Gespräch mit Pater Norbert Lauinger SAC vom Apostolatshaus in Hofstetten" In: Die Tagespost vom 31. Januar 2015

"Das Gebet ist die Drehscheibe des Christseins- Das Lebensbuch des heiligen Theophan des Einsiedlers bietet Einblick in den geistlichen Reichtum der Orthodoxie" In: Die Tagespost vom 27. Januar 2015

"Digitale Karte des Ordenslebens - Das „Jahr der Orden“ im Internet und den sozialen Medien" In: Die Tagespost vom 27. Januar 2015

"Eine Katakombenheilige im Exil Das Weinstädchen Morro d‘Alba in den Marken mit den Gebeinen der römischen Märtyrerin Teleucania." In: Vatican-Magazin Januar 2015

"Starke Frauen - Wenn Widerstand gegen herrschende Strukturen zur geistlichen Pflicht wird. Prophetinnen und Mahnerinnen in der Kirche." In: Die Tagespost vom 16. Dezember 2014

Auf Columbans Spuren. Eine unkonventionelle Pilgerreise." In: Die Tagespost vom 13. Dezember 2014

"Geistliche Paare: Der heilige Paulinus von Nola und seine Therasia" In: Vatican-Magazin Dezember 2014

"Die zeitlose Kunst des Sterbens. Nicht nur Hospizhelfer werden Peter Dyckhoffs Betrachtungen schätzen." In: Die Tagespost vom 20. November 2014

"Mystikerin des Apostolats. Mit Teresa von Avila Zugänge zur Spiritualität der Unbeschuhten Karmeliten finden" In: Die Tagespost vom 14.Oktober 2014

"Was die Mumien erzählen. Die Bruderschaft vom guten Tod und die Chiesa dei Morti in Urbania" In: Vatican-Magazin November 2014

"Teresa von Ávila und Johannes vom Kreuz. Die unbeschuhte Reformerin und ihr Vater, der „doctor mysticus“" In: Vatican-Magazin Oktober 2014

"Gottvertrauen als Balsam und Ansporn. Carlo Maria Martinis spirituelles Vermächtnis" In: Die Tagespost vom 4. September 2014

"Unter den Märtyrern der Gegenwart. Soon Ok Lee hat die Haft in einem nordkoreanischen Straflager überlebt und zum christlichen Glauben gefunden." In: Die Tagespost vom 16. August 2014

"Zeugen monastischer Kultur. Seit 20 Jahren gibt es das Netz cluniazensischer Stätten im Schwarzwald." In: Die Tagespost vom 17. Juli 2014

"Franziskus-Effekt in Umbrien. Steigende Pilgerzahlen in Assisi und eine Friedensmission im Heiligen Land." In: Die Tagespost vom 12. Juni 2014

"Im Bunker fing alles an. Franco de Battaglia schildert die Anfänge der Fokolarbewegung." In: Die Tagespost vom 5. Juni 2014

"Eine Oase der Stille-nicht nur für Zweifler. Zum 850. Todestag der hl. Elisabeth von Schönau" In: Vatican-Magazin Juni_Juli 2014

"Sie zum Lächeln zu bringen wird unser aller Lieblingsbeschäftigung" Buchbesprechung Sandra Roth: Lotta Wundertüte. In: Die Tagespost vom 24. Mai 2014

"Gelungene Ouvertüre. Der Postulator Johannes Pauls II. hat eine lesenswerte Papstbiografie vorgelegt." In: Die Tagespost vom 24. April 2014

"Kloster Wittichen und die selige Luitgard" in: Vatican-Magazin Mai 2014

"Clemens Brentano und die selige Anna Katharina Emmerick" in: Vatican-Magazin April 2014.

"Wohltuend für Seele, Geist und Körper Der heilige Ulrich von Zell und sein „durch Wunder berühmtes Grab“ im Schwarzwald" In: Vatican-Magazin März 2014

"Spiritualität der Heiligen. Bischof Paul-Werner Scheele stellt Glaubenszeugen aus allen Zeiten vor." In: Die Tagespost vom 27. Februar 2014

"Hinaus in die Randgebiete der menschlichen Existenz. Der hl. Vinzenz von Paul und die heilige Louise de Marillac." In: Vatican-Magazin Februar 2014.

"Blind geboren - Doch dann geschah das Wunder. In jener Zeit, als das Christentum aufzublühen begann: Die heilige Odilie auf dem Mont Sainte-Odile im Elsass." In:Vatican-Magazin Januar 2014.

"Römische Geschichte einmal anders." Rezension zu Ulrich Nersingers Buch "Die Gendarmen des Papstes." In: Die Tagespost vom 7. Januar 2014

"Die Bärin wies den Weg. Die heilige Richardis und Unsere liebe Frau in der Krypta in Andlau." In: Vatican-Magazin Dezember 2013

"Schatten auf der Soldatenseele". In: Die Tagespost vom 3. Dezember 2013

"Über den Brenner nach Rom. Ein neuer Pilgerführer mit Etappenheiligen." In: Die Tagespost vom 28.10.2013

"Eine neue Idee von Liebe - Der Troubadour Jaufré Rudel und seine ferne Prinzessin." In: Vatican-Magazin Oktober 2013

"Zeigen, dass sie ein Werkzeug Gottes war. Die Neuausgabe der Vita der heiligen Hildegard." In: Die Tagespost vom 17. September 2013.

"Licht ihres Volkes und ihrer Zeit". Die Lektüre ihrer Briefe eignet sich in besonderer Weise, um die hochbegabte Menschenführerin Hildegard von Bingen kennenzulernen. In: Die Tagespost vom 17. September 2013

"Eine Art intensivierte Straßenpastoral" - ein Gespräch zum Jahr des Glaubens mit dem Augustiner-Chorherrn und Bloggerkollegen Hw. Alipius Müller. In: Die Tagespost vom 24. August 2013

"Das flammende Siegel des hl. Ignatius. Die Eremo delle Carceri bei Assisi" In: Vatican-Magazin August-September 2013

"Mehr als exotische Aussteiger. Ein Buch gibt Einblicke in das Leben moderner Eremiten." In: Die Tagespost vom 11. Juli 2013

"Geistliche Vitaminspritzen. Gesammelte Johannes-Perlen aus einem reichen Leben." In: Die Tagespost vom 4. Juli 2013

"Das entflammte Herz. Die Ewigkeit als Maß: Franz von Sales und Johanna Franziska von Chantal." In: Vatican-Magazin Juli 2013

"Und Christus berührte das kranke Bein. Wie der heilige Pellegrino von Forlì zum Patron der Krebskranken wurde." In: Vatican-Magazin Juni 2013

"Ida Friederike Görres und Joseph Ratzinger - die tapfere Kirschblüte und ihr Prophet in Israel." In: Vatican-Magazin Mai 2013

"Kein Maß kennt die Liebe" - über die Gemeinschaft der Barmherzigen Schwestern und das Jubiläumsjahr in Kloster Hegne. In: Die Tagepost vom 20. April 2013.

"Liebe, Wahrheit, Schönheit-das gesamte Pontifikat Benedikts XVI." - Die Buchbesprechung zu A. Kisslers Buch "Papst im Widerspruch." Online hier.

"Zuversicht statt Zweifel. Bologna und die heilige Katharina."In: Die Tagespost vom 13. April 2013

"Und in dir wird man einst die Herrlichkeit Gottes sehen" über die heilige Katharina von Bologna. In: Vatican-Magazin März-April 2013

"Schutzschirm für die Gemeinschaft. Christoph Müllers Einführung in die Benediktsregel" In: Die Tagespost vom 7. März 2013

"Fritz und Resl: Gottes Kampfsau und Jesu Seherin" In: Vatican-Magazin Februar 2013 anlässlich des 130. Geburtstags von Fritz Michael Gerlich.

"Jakub Deml-Traumprosa, die vom Jenseits erzählt" In: Die Tagespost vom 9. Februar 2013

"Der Tod ist nicht relativ" In: Die Tagespost vom 7. Februar 2013

"In heiligen Sphären. Mensch und Welt lassen sich nicht entsakralisieren" In: Die Tagespost vom 5. Februar 2013

"Die tapfere Heilige, die nicht sterben wollte Die Märtyrerin Cristina und das Blutwunder von Bolsena." In: Vatican-Magazin Januar 2013

"Alles andere als Rettungsroutine. Aus den Schätzen der Kirche schöpfen: Warum Beichte und Ablass ein Comeback verdient haben." In: Die Tagespost vom 22.12.2012.

"Leitsterne auf dem Glaubensweg. Katholische Großeltern spielen eine wichtige Rolle bei der Neuevangelisierung." In: Die Tagespost vom 22.12.2012.

"Das Netz der virtuellen Ewigkeit.Tod und Gedenken im Internet." In: Die Tagespost vom 29. November 2012.

"Der Friede auf Erden fängt zwischen Männern und Frauen an. Marias "Fiat" und Josefs "Serviam". Engel führten sie zum außergewöhnlichsten Ehebund der Weltgeschichte. In: Vatican-Magazin Dezember 2012.

"Der Marathon-Mann" - mein Porträt von S. E. Bischof Tebartz-van Elst. In: Vatican-Magazin Dezember 2012.

"Versperrter Himmel, öffne dich!" Über die Wallfahrt der totgeborenen Kinder zu Unserer lieben Frau von Avioth. In Vatican-Magazin November 2012.

"Ein französischer Vorläufer des heiligen Franziskus - zum 800. Todestag des Hl. Felix von Valois." In: Die Tagespost vom 3. November 2012

"Die Macht der Mystikerinnen" anlässlich der Heiligsprechung von Anna Schäffer. In: Die Tagespost vom 20. Oktober 2012

"Was für eine Frau!" Zur Vereinnahmung der hl. Hildegard von Esoterikerin und Feministinnen. In: Die Tagespost vom 9. Oktober 2012

Über den Kapuzinerpater Martin von Cochem zu seinem 300. Todestag. In: Die Tagespost vom 29. September 2012

"Die Kirche-ein Krimi?" in: Die Tagespost vom 30. August 2012.

"Wieder gefragt: Exorzismus!" in: PUR-Magazin September 2012

"Mir ist das Brevier wichtig geworden!" Ein Interview mit dem evang. Pfarrer Andreas Theurer, der in die katholische Kirche eintreten wird. In: Die Tagespost vom 14. August 2012

"Im Vorhof des Himmels" Die hl. Edith Stein und ihr Seelenführer, der Erzabt von Beuron. In: Vatican-Magazin August-September 2012

"Durch Gottes Gnade ein Kind der Kirche" - Edith Stein, Erzabt Raphael Walzer von Beuron und die Enzyklika Mit brennender Sorge. In: Die Tagespost vom 9. August 2012.

Der Cammino di San Francesco-Heiligtümer im Rieti-Tal. In: PUR-Magazin Juli.

Die Opfer der Bundeswehr. Mein Interview mit dem Afghanistan-Veteranen R. Sedlatzek-Müller. In: Die Tagespost, Ausgabe vom 14. Juni 2012

"Mehr als Dinkel und Kräuter: Ein Kernkraftwerk des Heiligen Geistes - die hl. Hildegard von Bingen" In. Vatican-Magazin Juni-Juli 2012

"Wie eine lodernde Feuersäule Die heilige Veronika Giuliani" In: Vatican-Magazin Mai 2012

"Die Vollblutfrau, die den Erlöser liebte: Kronzeugin des Osterereignisses: Die Geschichte von Jesus und Maria Magdalena." In: Vatican-Magazin April 2012

"Ich fühle mich als Frau in der Kirche nicht diskriminiert" Ein Interview mit mir von Petra Lorleberg für kath.net

"Die virtuelle Engelsburg hat standgehalten" in: Die Tagespost vom 22. März 2012

"Die Sowjets traten, rissen, schlugen, brannten - aber immer wieder haben die Litauer ihren Kreuzeshügel aufgebaut". In: Vatican-Magazin März 2012

"Katholische Bloggerszene stiftet Ehe" Interview mit Phil und Hedda in: Die Tagespost vom 13.März 2012

Und Du wirst mal Kardinal!" Prags Erzbischof verkörpert das Durchhaltevermögen der tschechischen Christen. In: Die Tagespost vom 18. Februar 2012

"Wo Liebe ist, ist Eifersucht nicht weit: Alfons Maria de Liguori und Schwester Maria Celeste Crostarosa, Gründer des Redemptoristenordens". In: Vatican-Magazin Ausgabe Februar 2012

Neue Kolumne über geistliche Paare: "Mann-Frau-Miteinander-Kirchesein" In: Vatican-Magazin Ausgabe Januar 2012

Unsagbar kostbare Göttlichkeit - Gold, Weihrauch und Myrrhe: Die Gaben der Heiligen Drei Könige. In: Die Tagespost vom 5. Januar 2012

"Wo die Pforten des Himmels offen sind. Loreto in den italienischen Marken". In: Vatican-Magazin Dezember 2011

"Ein Schatz, der fast zu groß für diesen Erdball ist". In: Liebesbriefe für die Kirche. Hrsg. Noe, Biermeyer-Knapp. Bestellbar hier.

Der Papst meines Lebens - Vatican-Magazin spezial zum Papstbesuch

Norcia - der Geburtsort des heiligen Benedikt: "Als sich der Erdkreis verfinstert hatte" In: Vatican-Magazin August-September 2011

In englischer Übersetzung online hier: When the world had darkened<

Der Vatikan und die Blogger - Beginn einer wunderbaren Freundschaft.

Poetische Pilgerorte-Reisen ins mystische Mittelitalien. Erschienen im MM-Verlag.


il cinguettio

ufficio

Du bist nicht angemeldet.

Wählen Sie eine Netzwerkverbindung aus.

Das hab ich öfter, egal ob ich in Deutschland oder in Italien Wireless LAN benutze, auf einmal kommt einfach das (kleine) Fenster aufgepoppt: Wählen Sie eine Netzwerkverbindung aus (mit der Liste der Netzwerkverbindungen und den Buttons Verbinden/Eigenschaften/Neu/Schließen etc.) obwohl ich noch online bin. Ich muss das blöde Fenster dann schließen und dann erst wird die aktuelle Seite weiter geladen. Da sich das jetzt langsam häuft, denke ich mir, es muss doch eine Möglichkeit geben das anders einzustellen?
Weiß jemand Rat?
Mcp (Gast) - 5. Dez, 15:15

Welches Betriebssystem?

ElsaLaska - 5. Dez, 15:22

Vista :(((
Mcp (Gast) - 5. Dez, 16:15

Sehr gut. :)

Das habe ich auch auf einen Laptop.

Warte einen Augenblick. Ich versuche es nachzuvollziehen.
Mcp (Gast) - 5. Dez, 16:54

Also. Ich konnte es zwar nicht nachvollziehen, habe aber eine Vermutung.

Das Problem könnte auftreten, wenn Du mehrere Netzwerke in deiner Reichweite hast, die zu den bevorzugten Netzen gehören. Normalerweise verbindet sich Vista automatisch in das Netz ein, was in Reichweite liegt und „bevorzugt“ wird. Liegen nun mehrere „bevorzugte Netze“ in der Reichweite Deines Computers weiß Vista nicht, in welches Netz Du willst und popt Dir ein Fenster vor die Nase: Entscheide Dich Weib! :)

Die „bevorzugten Netze“ findest Du unter Start/Systemsteuerung/Netzwerk- und Freigabecenter, in der linken Menüleiste, wenn Du auf den Text „Drahtlosnetzwerke verwalten“ klickst. Wenn Du nun die Drahtlosnetzwerke entfernst, die überflüssig oder veraltet sind, könnte sich Dein Problem erledigt haben.

Möglicherweise reicht es auch, wenn man die Reihenfolge ändert und das gerade aktuelle Netz an die erste Stelle zu schiebt.

Konjunktiv beachten: Das ist eine Vermutung, also lynche mich nicht, wenn es nicht die Ursache war. Ferndiagnosen sind immer schwierig.
Mcp (Gast) - 8. Dez, 15:09

Auf die Schnelle

Es gibt noch ein andere Einstellung die man überprüfen kann: Unter Systemsteuerung->Netzwerk- und Freigabecenter findest Du unter dem Menüpunkt "Drahtlosnetzwerke" verwalten, werden die bevorzugten Netzwerke angezeigt. Das hatten wir schon. Jetzt klickst Du auf mit der rechten Maustaste auf ein Netzwerk, dann erscheint ein Submenü. Dort kannst Du den Menüpunkt "Eigenschaften" auswählen. Dann geht ein Fenster. Der Reiter "Verbindung" enthält drei Optionskästchen.
1. Automatisch verbinden, wenn das Netzwerk in Reichweite ist
2. Mit einem verfügbaren bevorzugten Netzwerk verbinden
3. Verbinden, selbst wenn das Netzwerk keine Kennung aussendet.

Normalerweise sind die Optionen 1 + 2 eingeschaltet, die 3. aus.

Wenn es das nicht war, musst Du dich melden. Ein paar "Experten" kenne ich noch. :)
ElsaLaska - 8. Dez, 18:47

Hab ich schon probiert, das ändert nichts. Wie gesagt, das blöde Fenster geht nur auf, wenn ich Seiten lade mit vielem Schnickschnack und Gadgets (scipio, aber auch hier jetzt mit der twitterbox und der tagcloud. Ich habe den Eindruck, dass sie dann zu lange zum Laden braucht und daraufhin irgendwie das System resigniert und sagt, geh doch via Kabel rein. Ich kann es wegklicken, in dem ich auf Schließen gehe, dann lädt die Seite ganz normal weiter, aber es macht einem natürlich ein bisschen hirschig mit diesem Dauergepoppe (und immer in der Mitte des Bildschirms) *gg*
ElsaLaska - 5. Dez, 17:56

Vielen Dank für deine Mühe!!! Ich habe das jetzt mal gemacht, aber dabei ist mir aufgefallen, dass er ja nicht ins zweitnächste oder ins drittnächste Drahtlosnetzwerk gehen will (es sind zwei drauf, eins hab ich mal rausgenommen), sondern auf die Breitband bzw. LAN (Kabel)-Netzwerke, die ich angelegt hatte, als ich noch kein WLAN hier hatte
Es bietet mir das zweite Drahtlosnetzwerk ja auch nicht an, sondern nur die LANs ...
Das hab ich in Deutschland auch schon bemerkt, auf manchen Seiten ist es ganz schlimm (bei scipio zum Beispiel*gg), dann hält alles an, ich muss das Fenster erst wieder zumachen und zwar alle Minute, auf anderen Seiten passiert das nicht.
Falls dir noch was dazu einfällt :-) Sehr lieb!

Mcp (Gast) - 6. Dez, 00:15

Aha!

Sag ich mal.

Aber die Bemerkung täuscht nur Schlauheit vor. In Wahrheit hab ich keine Ahnung.

Immerhin, Scipio ist ein Hinweis. Vielleicht mag Vista keine Katholiken? :))

Ich frage Experten. Kann aber dauern. Eins, zwei, drei Tage. Vielleicht.
virtualmono - 6. Dez, 01:10

Hast Du vielleicht zusätzlich zum WLAN noch ein Netzwerkkabel drinstecken?

Auch wenn nicht - vielleicht einfach mal die Kabel-Netzwerkverbindung deaktivieren (das geht - wie beinahe alles bei Windoof - mit der rechten Maustaste)?
ElsaLaska - 6. Dez, 08:57

Das hab ich jetzt auch gerade gemacht, die LAN war tatsächlich noch nicht deaktiviert, sie ist es jetzt - aber das Fenster kommt trotzdem immer noch. Ich habe den Eindruck, es geht auf, wenn sich irgendeine Seitenladerei verzögert, weil Vista dann denkt, das Wireless Netzwerk existiere nicht mehr oder sei ausgefallen, und dann eine andere Verbindung schaffen möchte. (Sowohl Scipio als auch ich haben viel Gadget-Schnickschnack in der Seitenleiste, das länger zum Laden braucht auch mit DSL, deshalb komm ich drauf - meistens kommt es bei seiner Seite und jetzt eben auch beim Laden des Nachtbreviers)

Es nervt :/
virtualmono - 8. Dez, 21:52

Einen habe ich noch - eventuell hilft es ja, wenn Du mal den DNS-Cache ausleerst, einfach im Command-Window ipconfig /flushdns eingeben.

Eventuell auch mal den Standardgateway in den tcp/ip -Einstellungen checken (dort sollte eigentlich die IP Deines Routers drinstehen).
ElsaLaska - 8. Dez, 22:20

eh... *kopfkratz* hmpf.
virtualmono - 8. Dez, 23:14

Start -> Alle Programme -> Zubehoer -> Eingabeaufforderung

ipconfig /flushdns

um den DNS-Cache zu leeren

ipconfig /all

listet Dir die aktuelle Konfiguration der Netzwerkverbindungen auf. Fuer die "Drahtlosverbindung" sollte das so aehnlich aussehen (evtl. musst Du wieder ein wenig nach oben scrollen im DOSen-Fenster):

Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung 2:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Wireless WiFi Link 4965AGN #2
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1F-3B-72-56-69
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::2034:98e9:edc7:31ea%15(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.127(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 8. Dezember 2008 22:46:15
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Montag, 22. Dezember 2008 22:46:14
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

In meinem Fall ist 192.168.0.1 der Router, der somit auch als Standardgateay / DHCP-Server / DNS-Server fungiert. Der mag bei Dir durchaus auch 192.168.1.1 oder 192.168.2.1 haben, je nach Hersteller.

Wichtig: Fuer alle anderen Netzwerkkarten sollte der Medienstatus "getrennt" sein - wenn nicht, dann diese ggf. noch deaktivieren.
Mcp (Gast) - 9. Dez, 12:27

Auch Männer sind Multitaskingfähig. Sooooo schnell gebe ich nicht auf. Also. Neuer Versuch. Schau mal unter Systemsteuerung->Internetoptionen nach. Reiter Verbindungen. Hast Du in dem Fenster VPN und Wählverbindungen irgendwelche Einträge?

Wenn ja, wäre "Keine Verbindung wählen" die perfekte Einstellung. Ansonsten müssen wir "ein Stück weit" tiefer tauchen.

ElsaLaska - 9. Dez, 13:45

Ich glaub das wars!!!! Mcp! Du bist ein Schatz! Es lädt jetzt immer noch leicht verzögert die ganzen Widgets/Gadgets, amazonbücher und soweiter, unten links kann man das mitlesen im unteren Rand vom Browser, aber wo vorher noch jedesmal im Stadium von "verbinde mit localhost" dann unvermeidlich dieses blöde Fenster aufging und wieder weggeklickt werden musste, passiert jetzt gar nichts mehr (außer, dass eben dieses Verbinden mit localhost irgendwie nicht fertig wird, aber es ist auch nicht wichtig für das korrekte Laden der Seiten).

Hach klasse! So eine Erleichterung!
Mcp (Gast) - 9. Dez, 16:38

Ich geb den Dank weiter. Nach St. Petersburg. Roman heißt der Typ. Es wird ihn freuen, dass er helfen konnte.
ElsaLaska - 9. Dez, 17:03

Sag ihm ...

Bolshoe spasibo nach St. Piter, die schönste Stadt Russlands!
virtualmono - 9. Dez, 22:59

Eieiei... daß heutzutage irgendjemand noch Wählverbindungen eingetragen hat, darauf wäre ich in der Tat nicht gekommen (das ist ja dann doch schon 10+ Jahre her, daß das en vogue war).

Freut mich, daß Ihr es gefunden habt :-)
Niko (Gast) - 14. Aug, 18:53

Hallo!

Ich hatte das Problem auch, Lösung:

In den Internetoptionen unter Verbindungen von "Nur wählen, wenn keine Netzwerkverbindung besteht" auf "Keine Verbindung wählen" umstellen.

Gruß
Niko

Bernhard (Gast) - 7. Sep, 10:08

Super, danke!

Hatte das gleiche Problem, und die gleiche Lösung funktionierte!! :))))

glg, Bernhard

Trackback URL:
https://elsalaska.twoday.net/stories/5367744/modTrackback

cantare

sofort dachte ich an...
der bei dem großen Beben von 1915 in einer Kirche in...
Cassian (Gast) - 25. Aug, 07:41
hab an Dich vorhin gedacht,...
hab an Dich vorhin gedacht, als ich Nachrichten sah...
fbtde - 24. Aug, 22:38
Das Wetter...
... lässt wie jedes Jahr zu wünschen übrig. War auch...
Marco Gallina (Gast) - 11. Aug, 16:46
Lange nicht mehr hier...
doch freue ich mich sehr, daß es diesen Blog noch gibt....
Arminius (Gast) - 29. Jul, 20:23
Lebenszeichen
Ein Lebenszeichen für uns Besorgten wäre wirklich nett....
Theodred (Gast) - 21. Jul, 21:36

attenzione

la bocca

 

About Elsa
All time favourites
Best of Benedict XVI
Blogozesanes
Breviarium Romanum
Christenverfolgung
Cooperatores veritatis
Deutschland pro Papa
Deutschland-Blog
Die Blognovela
Disclaimer
Dossier UR-FRÖDS
Eat Love Pray
Elsa fragt-Leser antworten
Gastbeiträge
Gebetszettel
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren