Nachtrag zur Nachtcafe-Sendung
Die FSSPX beklagt auf ihrer Homepage Zensur durch den SWR - ob sie damit richtig liegen, weiß ich zwar nicht, aber ich kann mir jedenfalls vorstellen, dass es in diesen handelsüblichen kirchenkritischen Talksendungen nicht gerne gehört wird, wenn man mal auf historische Tatsachen hinweist (der FSSPX-Pater bekam wohl sogar Publikumsbeifall für seine Äußerung):
"an den Atheisten gerichtet ... Herr Möller solle doch zwei Punkte als Lehre aus dem Versagen seiner Kampagne ziehen: 1. Der Atheismus ist nicht erwünscht. 2. Das christliche Abendland fußt bis in die kleinste Faser auf dem Wirken der katholischen Kirche (und damit ist auch die Hauptfrage des Abends beantwortet, nämlich was wäre, wenn es die Kirchen nicht gäbe): Alle Kultur wurde von Mönchen gebracht, in Klöstern lernten die Menschen lesen und schreiben, Ackerbau und Viehzucht. Kirchen und Kathedralen waren ebenso Höhepunkte des Abendlandes wie die von der Kirche gegründeten Universitäten, an welchen nur Latein gesprochen wurde. Wenn es also Werte in Deutschland gibt, dann gehen sie in ihrer Wurzel auf die Kirche zurück." (zitiert nach o.g. Link).
Übrigens auch auf den regen Austausch der katholischen Kirche mit islamischen und jüdischen Gelehrten, aber das auch nur zur Ergänzung. Die Aussage unter Punkt 2 ist ja so schon Aufreger genug.
"an den Atheisten gerichtet ... Herr Möller solle doch zwei Punkte als Lehre aus dem Versagen seiner Kampagne ziehen: 1. Der Atheismus ist nicht erwünscht. 2. Das christliche Abendland fußt bis in die kleinste Faser auf dem Wirken der katholischen Kirche (und damit ist auch die Hauptfrage des Abends beantwortet, nämlich was wäre, wenn es die Kirchen nicht gäbe): Alle Kultur wurde von Mönchen gebracht, in Klöstern lernten die Menschen lesen und schreiben, Ackerbau und Viehzucht. Kirchen und Kathedralen waren ebenso Höhepunkte des Abendlandes wie die von der Kirche gegründeten Universitäten, an welchen nur Latein gesprochen wurde. Wenn es also Werte in Deutschland gibt, dann gehen sie in ihrer Wurzel auf die Kirche zurück." (zitiert nach o.g. Link).
Übrigens auch auf den regen Austausch der katholischen Kirche mit islamischen und jüdischen Gelehrten, aber das auch nur zur Ergänzung. Die Aussage unter Punkt 2 ist ja so schon Aufreger genug.
ElsaLaska - 17. Mai, 14:58
Trackback URL:
https://elsalaska.twoday.net/stories/5705921/modTrackback