Wieder ein Rätsel gelöst.
"Am 14. August 1870 veranstalteten die oppositionellen Bonner katholischen Theologieprofessoren eine Protestkundgebung in Königswinter, auf der man sich in heftigen Anschuldigungen gegen die vatikanische "Versammlung" [gemeint ist Vaticanum I], der man den Charakter eines freien Konzils absprach, gegenseitig überbot. Am 27. August fand eine weitere Versammlung in einem größeren Rahmen in Nürnberg statt. Man sammelte Unterschriften und rekrutierte Anhänger; in Köln und München bildeten sich zu diesem Zweck sog. "Zentral - Comitees". Döllinger hatte das Stichwort von der "alten katholischen Kirche" gegeben, die durch das Vatikanische Konzil in ihrem Wesen verändert worden sei. Für die "Altkatholische Kirche" wollte man jetzt kämpfen."
Franzen, Kleine Kirchengeschichte, § 54 Nach dem Konzil: Altkatholizismus und Kulturkampf in Deutschland.
Franzen, Kleine Kirchengeschichte, § 54 Nach dem Konzil: Altkatholizismus und Kulturkampf in Deutschland.
ElsaLaska - 20. Mai, 16:47
Trackback URL:
https://elsalaska.twoday.net/stories/5711961/modTrackback