Ferrari-Schwalben.
Hier gibt es derzeit Massen von sehr großen Schwalben mit noch feiner und extremer gezeichneten Flügel- und Schwanzsilhouetten - frage mich, ob das Mauersegler sind - und eine hat mich heute beim aperitivo auf der Nordterrasse erfreut. Sie fallen ja eh schon durch Kamikaze-Flugmanöver auf, aber diese spezielle machte beim Überflug meiner Terrasse zweimal hintereinander eine blitzschnelle Flugrolle, also das Ding, was man immer in Filmen wie Top Gun sieht, wenn die Jets sich im Flug auf den Rücken werfen und um die eigene Achse drehen (beschreibe ich das verständlich?)
Drum hab ich sie Ferrari-Schwalben getauft (obwohl man das mit einem Ferrari besser nicht macht, die Rolle).
Da sinnierte ich so nach über unsere Mitkreaturen, und bin zu keinem Ergebnis gekommen: Hat sie das gemacht aus purer, überschäumender Lebensfreude, denn einen technischen Anlass dazu gab es nicht, oder um mich einfach nur zu erstaunen? Und wie erstaunlich ist es überhaupt, dass angeblich unbeseelte Mitkreaturen aus schierer Lebenslust solche Manöver ausführen, die in keinster Weise zum Überleben, der Fortpflanzung oder der Futterbeschaffung dienen, mithin also vollkommen zweckfrei sind? Und wie blind ist eine Naturwissenschaft dann, die ständig sämtliche Verhaltensweisen von Tieren und Menschen lediglich auf reine Zweckerfüllung und Nutzenerbringung reduzieren will?
Update: Alle besoffen? Nach den flugrollenden Ferrari-Schwalben nun auch noch saltoschlagende Eidechsen! Eben beobachte ich eine, wie sie die Terrassentreppe hinunterläuft und auf jeder Stufe innehaltend einen Salto schlägt.
Drum hab ich sie Ferrari-Schwalben getauft (obwohl man das mit einem Ferrari besser nicht macht, die Rolle).
Da sinnierte ich so nach über unsere Mitkreaturen, und bin zu keinem Ergebnis gekommen: Hat sie das gemacht aus purer, überschäumender Lebensfreude, denn einen technischen Anlass dazu gab es nicht, oder um mich einfach nur zu erstaunen? Und wie erstaunlich ist es überhaupt, dass angeblich unbeseelte Mitkreaturen aus schierer Lebenslust solche Manöver ausführen, die in keinster Weise zum Überleben, der Fortpflanzung oder der Futterbeschaffung dienen, mithin also vollkommen zweckfrei sind? Und wie blind ist eine Naturwissenschaft dann, die ständig sämtliche Verhaltensweisen von Tieren und Menschen lediglich auf reine Zweckerfüllung und Nutzenerbringung reduzieren will?
Update: Alle besoffen? Nach den flugrollenden Ferrari-Schwalben nun auch noch saltoschlagende Eidechsen! Eben beobachte ich eine, wie sie die Terrassentreppe hinunterläuft und auf jeder Stufe innehaltend einen Salto schlägt.
ElsaLaska - 25. Mai, 11:36