Elsa lacht.
Ziemt es sich, in den Räumen eines Heiligen schallend zu lachen? Ich war ja heute vor der Missa Tridentina in Campocavallo in Osimo beim Hl. Joseph von Copertino, dem liebenswertesten Heiligen, den ich kenne. Der Besuch seines Schreins und des Konvents, in dem er sein Lebensende beschloss, garantieren wirklich gute Laune. Denn der Hl. Joseph konnte fliegen! Schon von weitem, während man noch nach seiner Kirche sucht, wird man fündig, denn die Wetterfahne des Kirchtums ziert die Silhouette des abhebenden Heiligen. Und er ist nicht nur einmal abgehoben, oder zweimal, sondern andauernd. Und vor viel Prominenz.
Es kommt noch ein eigener Eintrag zum Santuario in Osimo mit einigen Fotos.
Jedenfalls hatte ich also seine Gruft besucht, in der er in einem von Engeln getragenen Glassarg in die Ewigkeit abgehoben ist und stieg dann die Treppe zu seinen Wohnräumen empor. In jedem Raum, die Franziskaner haben sich unheimlich viel Mühe gegeben, kann man durch Betätigen eines Schalters unter dem Lichtschalter eine Audioführung anhören, die es sogar in Deutsch und Englisch gibt. Und ich stand so da und lauschte andächtig, wie der Guide mir erzählte, dass unser lieber Hl. Joseph also einmal vor den Augen des Herzog Johann Friedrich von Braunschweig-Lüneburg abgehoben ist. Der protestantische Deutsche konvertierte aus diesem Anlass zum katholischen Glauben.
Und da musste ich ganz herzlich und laut herauslachen.
Schade, dass das Hl. Offizium so furchtbar drauf bedacht war, ihn unter Verschluss in diversen Klöstern zu halten. Wer weiß, was passiert wäre, wenn sie ihn auf Mission Impossible ins Deutschland des 17. Jahrhunderts stattdessen entsandt hätten.
Es kommt noch ein eigener Eintrag zum Santuario in Osimo mit einigen Fotos.
Jedenfalls hatte ich also seine Gruft besucht, in der er in einem von Engeln getragenen Glassarg in die Ewigkeit abgehoben ist und stieg dann die Treppe zu seinen Wohnräumen empor. In jedem Raum, die Franziskaner haben sich unheimlich viel Mühe gegeben, kann man durch Betätigen eines Schalters unter dem Lichtschalter eine Audioführung anhören, die es sogar in Deutsch und Englisch gibt. Und ich stand so da und lauschte andächtig, wie der Guide mir erzählte, dass unser lieber Hl. Joseph also einmal vor den Augen des Herzog Johann Friedrich von Braunschweig-Lüneburg abgehoben ist. Der protestantische Deutsche konvertierte aus diesem Anlass zum katholischen Glauben.
Und da musste ich ganz herzlich und laut herauslachen.
Schade, dass das Hl. Offizium so furchtbar drauf bedacht war, ihn unter Verschluss in diversen Klöstern zu halten. Wer weiß, was passiert wäre, wenn sie ihn auf Mission Impossible ins Deutschland des 17. Jahrhunderts stattdessen entsandt hätten.
ElsaLaska - 21. Jun, 23:39
Frag mal Jorge