Der Papst in Deutschland. Begleitet von Michael Hesemann.

Den Papstbesuch kompakt und mit vielen schönen und manchmal schön schelmischen Fotos [mein Tipp für FanInnen von Don Giorgio: S. 107], alles was man braucht also, um die eindringlichen, begeisternden und magischen Septembertage 2011 wieder in der Erinnerung lebendig zu machen.
Erfreulicherweise beginnt das Buch auch nicht mit der Ankunft in Berlin und der Ansprache vor Schloss Bellevue, sondern mit dem am vorhergehenden Samstag Abend, 17. September, ausgestrahlten "Wort zum Sonntag". Es war das zweite Mal, dass ein Papst das traditionsreiche "Wort zum Sonntag" in der ARD gesprochen hat. Eine gute Idee war es auch, das Vorab-Gespräch im Flugzeug mit den Journalisten zu dokumentieren, welches routinemäßig bei jedem Auslandsbesuch des Papstes geführt wird. Wir erinnern uns, die Zeit in den letzten Wochen vor der Ankunft des Papstes war von erbitterten politischen Kontroversen über Selbstverständlichkeiten, der Ankündigung tumber Protestaktionen (die sich selbst freilich als kreativ und bunt verstanden), bis hin zu niveaulosen Schmähungen im Internet erfüllt. Wer diese Zeit durch intensive Beobachtung von Printmedien und Internet miterlebt hatte, wird zufrieden feststellen, wie realistisch und besonnen der Heilige Vater im Flugzeug mit der emotionalen Lage in Deutschland anlässlich seines Kommens umgegangen ist. Neben den bedeutenden Reden und Predigten finden wir auch die - ebenso bedeutenden, aber medial weniger beachteten - Ansprachen zum Beispiel an die Vertreter der orthodoxen und orientalischen Kirchen in Deutschland, oder an die Seminaristen im Collegium Borromaeum, dem erzbischöflichen Priesterseminar in Freiburg. Es sind funkelnde kleine Gemmen der Inspiration, der Freundlichkeit und Zeichen der spirituellen Demütigkeit unseres Papstes.
Auch im Layout seiner Kommentare - in kleinerer Schrift und am Fuße der Seiten mit den Worten des Papstes, hat sich Michael Hesemann dem gegenüber zurückgenommen. Unaufdringlich, informativ, pointiert und nie geschwätzig begleitet er die Stationen der Reise.
Es entstand eine ausbalancierte Mischung aus Bildband und Kompendium zu den Ansprachen und Predigten des Heiligen Vaters während seines Deutschlandbesuches, während Michael Hesemann, ganz im Dienste der Sache, die Botschaften des Heiligen Vaters zentral zu transportieren, uns sotto voce sozusagen, noch einmal die äußeren Stationen und den Tagesablauf Benedikts in die Erinnerung ruft. Zur besseren Lesbarkeit der Texte und wegen der beeindruckenden Fotos hat man sich beim Verlag für ein größeres Format, dabei immer noch handliches Format entschieden.
Ein Buch, mit dem man viel Freude haben kann.
Benedikt XIV-Der Papst in Deutschland. Begleitet von Michael Hesemann.
ISBN: 978-3-86744-184-1
gebunden, 144 Seiten, 257 mm x 205 mm
EUR 14,95
Bestellbar hier beim Verlag.
ElsaLaska - 10. Jan, 16:47
Doch dann das Gesicht von Msgr. Georg Gänswein. :-). Es ist nicht zu beschreiben. Wie ein Mensch trotz geschlossener Augen so ausdrucksstark Gefühle offenbart, das dürfte selten sein. Der deutsch-katholische Gremienkatholizismus mit Humor betrachtet...
Aber das Buch ist wirklich insgesamt gelungen. Zum Lesen bevorzuge ich zwar die handliche Ausgabe ohne Fotos, doch auf die Fotos im Hesemann-Buch möchte ich nicht verzichten. Immerhin war es ein wahrhaft historisches Eregnis.