Glaube und gesunder Menschenverstand.
GLAUBE UND GESUNDER MENSCHENVERSTAND
Warum Chesterton uns heute gut tut …
Wir laden ein zu einer Buchvorstellung im Pfarrsaal Eppelborn am Donnerstag, dem 15. Oktober 2009
20.00 Uhr mit Dr. Alexander Kissler, München und Pfarrer Matthias Marx, Eppelborn (LK Neunkirchen, Saarland). Eintritt frei.
Gilbert Keith Chesterton (1874 – 1936), der britische Meister des Paradox, schrieb 1925 eine christliche Antwort auf H. G. Wells atheistische Weltgeschichte. Er nannte sie: „Der unsterbliche Mensch“. Nach knapp 80 Jahren ist dieses Buch, eines von Chestertons Meisterwerken, endlich wieder auf Deutsch zugänglich. Der Bonner Verlag NOVA ET VETERA hat es neu aufgelegt, mit zusätzlichen Texten des Dichters, mit einem Vorwort des Münchner Erzbischofs Dr. Reinhard Marx, mit einem Nachwort zur Wirkungsgeschichte von Pfarrer Matthias Marx.
Derselbe Verlag hat ebenso eine völlig neue Essay-Sammlung Chestertons herausgegeben: „Die englische Weihnacht“. Alle Texte erscheinen erstmals auf Deutsch und zeigen Chestertons dichterische und theologische Begabung, das Weihnachtsfest in origineller und ungewohnter Weise zu kommentieren.
Beide Bücher werden an diesem Abend vorgestellt; Dr. Kissler und Pfarrer Marx würdigen gemeinsam Chestertons Kampfansage gegen aggressiven Atheismus und falsche Frömmigkeit.
Warum Chesterton uns heute gut tut …
Wir laden ein zu einer Buchvorstellung im Pfarrsaal Eppelborn am Donnerstag, dem 15. Oktober 2009
20.00 Uhr mit Dr. Alexander Kissler, München und Pfarrer Matthias Marx, Eppelborn (LK Neunkirchen, Saarland). Eintritt frei.
Gilbert Keith Chesterton (1874 – 1936), der britische Meister des Paradox, schrieb 1925 eine christliche Antwort auf H. G. Wells atheistische Weltgeschichte. Er nannte sie: „Der unsterbliche Mensch“. Nach knapp 80 Jahren ist dieses Buch, eines von Chestertons Meisterwerken, endlich wieder auf Deutsch zugänglich. Der Bonner Verlag NOVA ET VETERA hat es neu aufgelegt, mit zusätzlichen Texten des Dichters, mit einem Vorwort des Münchner Erzbischofs Dr. Reinhard Marx, mit einem Nachwort zur Wirkungsgeschichte von Pfarrer Matthias Marx.
Derselbe Verlag hat ebenso eine völlig neue Essay-Sammlung Chestertons herausgegeben: „Die englische Weihnacht“. Alle Texte erscheinen erstmals auf Deutsch und zeigen Chestertons dichterische und theologische Begabung, das Weihnachtsfest in origineller und ungewohnter Weise zu kommentieren.
Beide Bücher werden an diesem Abend vorgestellt; Dr. Kissler und Pfarrer Marx würdigen gemeinsam Chestertons Kampfansage gegen aggressiven Atheismus und falsche Frömmigkeit.
ElsaLaska - 7. Okt, 13:36
Trackback URL:
https://elsalaska.twoday.net/stories/5979618/modTrackback