Seewald, sehr schön.
Er fragt sich, ob die Auferstehung ohne Frauen überhaupt möglich gewesen wäre.
>>Aber einmal angenommen, nur die Apostel wären am Grab gewesen: Hätte man da nicht befürchten müssen, dass sie zunächst einmal darüber diskutierten, ob die Auferstehung a) theoretisch möglich, b) praktisch durchführbar und c) theologisch sinnvoll sei? Und tatsächlich, viele stehen da noch heute. Sie diskutieren endlos weiter, ob als Theologen, Journalisten und selbst als Priester, wie authentisch die Geschichte sei - um sich in männlicher Bekenntnisangst, die auch von den Aposteln berichtet wird, umso leichter davonstehlen zu können.>>
Peter Seewald: Jesus Christus. Die Biografie. Pattloch-Verlag.
>>Aber einmal angenommen, nur die Apostel wären am Grab gewesen: Hätte man da nicht befürchten müssen, dass sie zunächst einmal darüber diskutierten, ob die Auferstehung a) theoretisch möglich, b) praktisch durchführbar und c) theologisch sinnvoll sei? Und tatsächlich, viele stehen da noch heute. Sie diskutieren endlos weiter, ob als Theologen, Journalisten und selbst als Priester, wie authentisch die Geschichte sei - um sich in männlicher Bekenntnisangst, die auch von den Aposteln berichtet wird, umso leichter davonstehlen zu können.>>
Peter Seewald: Jesus Christus. Die Biografie. Pattloch-Verlag.
ElsaLaska - 20. Dez, 11:15
Michael Hesemann ist der andere Jesus-Buchautor ...