Zwei Videos, auf die ich noch hinweisen möchte:
Das erste findet sich auf Gedankensplitter, dem Blog des Klosterbibliothekars von St. Ottilien, Pater Siegfried. Die Mönche von St. Ottilien hatten nämlich Anfang April einen jungen Hörfunkjournalisten vom Bayerischen Rundfunk zu Gast, der Kloster auf Zeit gelebt hat und das mit seiner kleinen Videocam auch dokumentiert hat. Ich verlinke auf
den Beitrag von Pater Siegfried, wo die Videos eingestellt sind.
Das zweite findet sich auf Beppe Grillos Blog und der Eintrag ist auf Englisch, so dass wieder viele mitlesen können, die kein Italienisch können. Beppe Grillo hat sich auf seine Blogfahne geschrieben, dass er auch noch über das Erdbeben in den Abruzzen weiterbloggen wird, wenn sich schon lange keiner mehr dafür interessiert. Und er hat noch mehr gemacht, er hat einen Spendenfond eröffnet für Onna, das Dorf, das es am schlimmsten getroffen hatte. Eine englische Transkription des Videos findet sich direkt darunter
in diesem Eintrag.
ElsaLaska - 23. Apr, 20:06
das muss jetzt ein für alle Mal gesagt werden. Wir feiern nicht das heidnische Frühlingsfest, liebe Hobby-Religionsforscher, wir feiern nicht irgendeinen Frühjahrssonnen/mondwendepunkt der Kelten und Germanen, auch wenn sich das noch so hartnäckig hält und womöglich mitspielen könnte.
Wir feiern den Vorübergang des Herrn - Passah bei den Juden -, bei uns Christen das Kreuzopfer des Herrn, seinen Sühnetod für viele, stattgefunden an einem Passahfest 30 oder 33 n. Chr, und seine Auferstehung von den Toten. Und immer an einem Vollmond im Frühjahr, wie eben Passah auch.
Also geht uns bitte nicht weiter auf den Keks mit den unhaltbaren vor-/früh-/postheidnischen Interpretationen dazu.
ElsaLaska - 9. Apr, 00:40
Heute Abend, ARD, 22.45 Uhr: Glaube statt Gier. Kommt die religiöse Wende?
Mit Bischof Mixa, Jürgen Fliege, Angelika Kallwass, Abtprimas Notker Wolf und Nathanael Liminski ("Generation Benedikt").
ElsaLaska - 7. Apr, 19:02
Die
italienischen Malteser sind mit zwei Suchhundestaffeln, Ärzten und Sanitätern vor Ort in L'Aquila, schickten Zelte und ein mobiles Hospital.
Die Zahl der Todesopfer ist erneut gestiegen und nähert sich 200.
70.000 Menschen sind ohne Wohnung, ohne ein Zuhause, und das bei Temperaturen um die Null Grad nachts.
Die Helfer von
Caritas International sind ebenfalls in den Trümmern unterwegs, um nach Menschen zu suchen und Verwundete zu betreuen.
Caritas gibt folgende Kontonummer für Spenden aus Deutschland für die Abruzzen an:
Caritas international, Freiburg, Stichwort: Erdbeben Abruzzen
Spendenkonto 202 bei der Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe BLZ 660 205 00
oder
via online-Formular hier.
ElsaLaska - 7. Apr, 10:26
schonmal, die französischen Linken hatten ihn eingeführt, ich glaube, um Solidarität mit ihren ausländischen Arbeitskollegen zu demonstrieren, es war eine Hand, auf der stand - das gabs dann auch auf Deutsch - :
Mach meinen Kumpel nicht an!
Gestern hab ich bei
scipio grinsend die katholische Variante dazu entdeckt:
"Touche pas à mon pape!"

ElsaLaska - 5. Apr, 14:59
auf zeit. de über die
inneramerikanische Debatte zu den nackten Oberarmen der First Lady.
Die Anekdote mit Anna Seghers und DDR-Kulturminister Becher ist auch nicht ohne.
ElsaLaska - 30. Mär, 17:52
von Vista hat mich erst heute wirklich überzeugen können. Das Drahtlosnetzwerk war ausgefallen und auch nicht wiederherzustellen. Ich drückte mal auf gut klick sozusagen auf einen Linkvorschlag zur Diagnose des Problems.
Meistens hilft das ja nicht.
Vorhin stand da glasklar zu lesen: Ihr Drahtlosmodem ist deaktiviert. Vorne oder seitlich am Computer befindet sich ein Schalter, mit dem sie es wieder einschalten können.
Und tatsächlich ... so war es.
Bemerkenswert.
[Die Frage, wieso sich das Teil von selbst deaktiviert hat, stelle ich mir lieber nicht]
ElsaLaska - 29. Mär, 13:49
wieviel private Mails ich mittlerweile bekomme und wollte mich freundlich bedanken für die Zuwendung, auch wenn ich erst im Laufe der nächsten Zeit antworten kann. Danke für eure freundliches Feedback erstmal!
ElsaLaska - 28. Mär, 22:33
Telefonat mit Mama, 75, evangelisch. Mamma war heute im evangelischen Gottesdienst, in dem die Konfirmanden vorgestellt wurden. Super, sagte sie, jeder Konfirmand durfte einen Bibelspruch zitieren und kurz interpretieren - also anders als damals noch bei uns. Sehr schön (danach gingen sie Pizza essen, ihre Freundin und sie, deshalb war sie leicht angeschuckert).
Schön, dass du den Gottesdienst jetzt regelmäßig besuchst, sage ich, denn immerhin ist sie jetzt das zweite Wochenende in Folge bei ihren Pappenheimern.
Ja, der Pfarrer freut sich immer so, und wie der mich immer anlacht, so ein lieber Kerl. Und stell dir vor, nach der Vorstellung der Konfirmanden haben alle einen Korb rumgegeben bekommen, mit Trauben und Brot drin ...
Ich: Hnnn? Wat? Ihr habt Abendmahl gehabt? Dann warst du endlich mal wieder beim Abendmahl oder was? Schön übrigens!
Mamma: Ach nein, Abendmahl doch nicht, aber halt so als Geste, Trauben und Brotstückchen, ich finds aber echt wirklich super!!!
Ich: Ja, äh, prima (fragt sich, was die jetzt eigentlich GENAU gemacht haben da, lässt es sich aber kaum anmerken). Hm Hm. Brotstückchen, äh, und Trauben, ja äh, toll ... Kein Abendmahl, also? (Pause).
Mamma: Meine Güte, du bist immer soooooooooo katholisch!!!!
ElsaLaska - 28. Mär, 21:54
möchte ich auch mal auf dieses deutschsprachige Blog mit dem Titel
Christen in Irak hinweisen, welches von einem chaldäischen Christen betrieben wird - ich habe es schon länger unter meinen Lesezeichen eingeordnet.
ElsaLaska - 28. Mär, 14:35