Moraltheoretische Bemerkungen zum Lebensschutz.
Phil hat auf seinem Blog einen Abriss von Joseph Bordat eingestellt mit Überlegungen, was christlicher Lebensschutz wirklich ist.
Wer sich nicht mit den Propagandaparolen von den "Antifeministen" und "fundamentalistischen Christen mit völkischem Familienverständnis" zufrieden geben will, sondern eintauchen möchte in eine Sichtweise der Welt, die auf jahrtausendealten philosophischen und religiösen Grundlagen aufbaut, wer sich auf intellektueller und rationaler Basis in eine Auseinandersetzung mit den Anforderungen der neuzeitlichen Ethik begeben und wissen möchte, was das griechisch-hellenistisch und jüdisch-christliche geistesgeschichtliche Erbe dazu beizutragen hat, dem sei der Abriss nachdrücklich empfohlen.
Joseph Bordat beginnt quasi mit der Genesis, doch hat er auch relevante Anmerkungen zu weiteren modernen ethischen Problemen wie die Frage nach der Möglichkeit einer "Rettungsfolter" oder einem "gerechten Krieg" zu machen oder zumindest anzureißen und weiterzuverweisen.
Wer sich nicht mit den Propagandaparolen von den "Antifeministen" und "fundamentalistischen Christen mit völkischem Familienverständnis" zufrieden geben will, sondern eintauchen möchte in eine Sichtweise der Welt, die auf jahrtausendealten philosophischen und religiösen Grundlagen aufbaut, wer sich auf intellektueller und rationaler Basis in eine Auseinandersetzung mit den Anforderungen der neuzeitlichen Ethik begeben und wissen möchte, was das griechisch-hellenistisch und jüdisch-christliche geistesgeschichtliche Erbe dazu beizutragen hat, dem sei der Abriss nachdrücklich empfohlen.
Joseph Bordat beginnt quasi mit der Genesis, doch hat er auch relevante Anmerkungen zu weiteren modernen ethischen Problemen wie die Frage nach der Möglichkeit einer "Rettungsfolter" oder einem "gerechten Krieg" zu machen oder zumindest anzureißen und weiterzuverweisen.
ElsaLaska - 4. Okt, 23:22