Ein Eintrag von Veni Sponsa Christi - Lesebefehl!
Hier
zum Eintrag.
ElsaLaska - 24. Aug, 18:50
Morgen, 25. August:
S. Ludovici Confessoris ~ III. classis
Scriptura: Feria Quarta infra Hebdomadam XIII post Octavam Pentecostem IV. Augusti
*zungenspitzezwischenzähneklemm*
Also, für morgen sieht die Bändchenarbeit folgendermaßen aus?
1. Hinteres blaues Band auf Seite 827: S. Ludovici, Regis, Confessoris [Proprium Sanctorum] [Kein weiterer Verweis dort vermerkt]
2. Hinteres rotes Band auf Feria Quarta für Mittwoch, S. 483
3. Grünes Band auf S. 199, Feria Quarta infra hebdomadam IV Augusti
Irgendwas fehlt da jetzt noch, das werde ich merken, wenn ich anfangen will und alles geht durcheinander ...
ElsaLaska - 24. Aug, 14:54
Via
Thomas Peters kommt dieser zauberhafte Hinweis auf eine neue Facebook-Gruppe:
>>Earlier this year myself and a couple buddies started a Facebook group called “RAMBO CATHOLICS.” This inside joke came from a NYT Magazine quote:
“Citing [Robert P.] George’s comparison of Catholic scholars who support abortion rights to defenders of chattel slavery, Cathleen Kaveny of the Notre Dame Law School, another scholar of law and theology in the Thomistic tradition, has called George and his allies “Rambo Catholics” and “ecclesiastical bullies.”
The group’s tagline goes If saving unborn babies and defending marriage makes me a Rambo Catholic well then, baby, SIGN ME UP!!!”
We’re about to pass 1,000 members, and papists have been uploading their favorite (hilarious) “Rambo Catholic” photos. So if you are bored this week and want to join a new group …<<
ElsaLaska - 24. Aug, 09:03
Weihbischof Dick im Kopfhörer von domradio zum Thema „Die liturgische Spiritualität von Papst Benedikt XVI. im Lichte des Zweiten Vatikanischen Konzils“. Aus der Reihe: „3 Jahre Summorum Pontificum' - Wohin geht die Reise?“
Hier
geht es weiter.
ElsaLaska - 23. Aug, 09:37
" ... Dieses doppelte Wirken des Heiligen Geistes, das wir in uns oder an anderen beobachten, wollen wir, so es euch gefällt, Eingießung und Ausgießung nennen ... Doch müssen wir uns hierbei ebenso davor hüten, andern zu geben, was wir für uns empfangen, wie davor, für uns zurückzubehalten, was wir zum Austeilen erhalten haben. Du behältst fremdes Eigentum für dich zurück, wenn du zum Beispiel, obwohl reich an Tugenden und mit den äußern Gaben der Wissenschaft und Beredsamkeit ausgestattet, etwa aus Furcht oder Bequemlichkeit oder schlecht angebrachter Demut das gute Wort, das vielen nützen könnte, durch unfruchtbares, sträftliches Schweigen bindest ... Andererseits vergeudest und verlierst du, was dein ist, wenn du vorschnell, ehe du selber vollgegossen bis, aus halber Fülle mitteilen willst ... Darum, wenn du klug bist, mache ich dich zum Behälter, nicht zum Kanal. Denn ein Kanal nimmt auf und gibt fast zu gleicher Zeit wieder ab; ein Behälter aber wartet, bis er voll ist und teilt dann ohne eigenen Verlust von der Überfülle mit ...
Achten wir wohl, wieviel wir erst in uns eingießen müssen, um wagen zu können, etwas auszugießen, wenn wir aus der Fülle, nicht aus dem Mangel spenden wollen: erst Zerknirschung, dann Danksagung, drittens Bußarbeit, viertens gute Werke, fünftens Gebetseifer, sechstens die Ruhe der Beschauung, endlich siebtens die Fülle der Liebe. Dies alles bewirkt ein und derselbe Geist ... und dieses sein Wirken nennen wir Eingießung. Nun erst mag die andere Tätigkeit des Heiligen Geistes einsetzen, die Ausgießung, lauter und rein und somit ohne Nachteil für die eigene Seele."
Bernhard von Clairvaux: Sermones super Cantica Canticorum.
ElsaLaska - 23. Aug, 09:08