Ägypten-Tweets.
Wie ich mal wieder so mitlese, was es Neues gibt, erfahre ich, dass man "Sandmonkey", offenbar einer der bekanntesten Blogger in Ägypten, verhaftet hatte.
Er twittert auf seinem Account:
I am ok. I got out. I was ambushed & beaten by the police, my phone confiscated , my car ripped apar& supplies taken #jan25
(Er war raus mit Verbandszeug ( medical supplies) auf die Straße, um mitzuhelfen, die Verletzten zu versorgen.)
Ich denke mir, weil er in einem Tweet von gestern oder vorgestern auf einen Beitrag seines Blogs verlinkt, klick ich doch mal an und schaue mich bei diesem Blogger mal um. Vielleicht schreibt er ja auch auf Englisch und ich kenne sonst keine ägyptischen Blogger.
Und klicke also drauf.
Probiert es selbst aus: www.sandmonkey.org
Ich meine, es war klar, aber eigentlich ist es ... unfasslich. [funzt wieder - Nachtrag]
Update: Dazu passt diese Meldung von Reportern ohne Grenzen:
“Theft, violence, arbitrary arrests and extreme violence... the list of abuses against journalists by President Mubarak’s supporters is getting longer by the hour and they are clearly systematic and concerted,” Reporters Without Borders secretary-general Jean-François Julliard said.
“After shutting down the Internet and then reconnecting it at the start of this week, the regime has decided to target media personnel physically by unleashing its supporters in an unprecedented campaign of hatred and violence. This has gone beyond censorship. This is now about ridding Cairo of all journalists working for foreign news media.
Ganzer Artikel hier.
Update II:
Nawal el-Saddawi, die bekannte ägyptische Frauenrechtlerin und Intellektuelle, heute über 80 Jahre alt, auf dem Tahrir-Platz in Kairo.
Update III:
Das Internet lässt sich eben doch nicht so leicht abstellen: Hier ein Manifest des ägyptischen Bloggers Sandmonkey, wohl einer seiner letzten Einträge, bevor das Blog abgestellt wurde, auf einem niederländischen (?) Blog (in englisch).
Update IV: Über eine halbe Million Menschen haben auf Facebook für den "Virtuellen Marsch der Millionen für Ägypten " signiert.
Update V: Hier eine Liste der Vorfälle von Attacken und Gewalt gegen ausländische Journalisten.
Update VI: Exklusiv-Interview von ABC mit Mubarak. Er würde ja gerne zurücktreten, aber er fürchtet das Chaos das dann ausbräche ...
Update VII: Ah, jetzt entdecke ich langsam die ägyptischen Blogs. Hier einer mit Fotos von der Revolution. Und hier das Maat-Blog, eine Aktivistin (also ich glaube, dass es eine Frau ist, bin mir aber nicht sicher) der Revolution.
Update VIII: Sie haben jetzt ein Google-Doc mit einer Liste der Menschen angelegt, die getötet wurden. Mit Fotos und ihren Internetaktivitäten, sofern sie welche hatten.
...
Es ist zum ... Beten.
Er twittert auf seinem Account:
I am ok. I got out. I was ambushed & beaten by the police, my phone confiscated , my car ripped apar& supplies taken #jan25
(Er war raus mit Verbandszeug ( medical supplies) auf die Straße, um mitzuhelfen, die Verletzten zu versorgen.)
Ich denke mir, weil er in einem Tweet von gestern oder vorgestern auf einen Beitrag seines Blogs verlinkt, klick ich doch mal an und schaue mich bei diesem Blogger mal um. Vielleicht schreibt er ja auch auf Englisch und ich kenne sonst keine ägyptischen Blogger.
Und klicke also drauf.
Probiert es selbst aus: www.sandmonkey.org
Ich meine, es war klar, aber eigentlich ist es ... unfasslich. [funzt wieder - Nachtrag]
Update: Dazu passt diese Meldung von Reportern ohne Grenzen:
“Theft, violence, arbitrary arrests and extreme violence... the list of abuses against journalists by President Mubarak’s supporters is getting longer by the hour and they are clearly systematic and concerted,” Reporters Without Borders secretary-general Jean-François Julliard said.
“After shutting down the Internet and then reconnecting it at the start of this week, the regime has decided to target media personnel physically by unleashing its supporters in an unprecedented campaign of hatred and violence. This has gone beyond censorship. This is now about ridding Cairo of all journalists working for foreign news media.
Ganzer Artikel hier.
Update II:
Nawal el-Saddawi, die bekannte ägyptische Frauenrechtlerin und Intellektuelle, heute über 80 Jahre alt, auf dem Tahrir-Platz in Kairo.
Update III:
Das Internet lässt sich eben doch nicht so leicht abstellen: Hier ein Manifest des ägyptischen Bloggers Sandmonkey, wohl einer seiner letzten Einträge, bevor das Blog abgestellt wurde, auf einem niederländischen (?) Blog (in englisch).
Update IV: Über eine halbe Million Menschen haben auf Facebook für den "Virtuellen Marsch der Millionen für Ägypten " signiert.
Update V: Hier eine Liste der Vorfälle von Attacken und Gewalt gegen ausländische Journalisten.
Update VI: Exklusiv-Interview von ABC mit Mubarak. Er würde ja gerne zurücktreten, aber er fürchtet das Chaos das dann ausbräche ...
Update VII: Ah, jetzt entdecke ich langsam die ägyptischen Blogs. Hier einer mit Fotos von der Revolution. Und hier das Maat-Blog, eine Aktivistin (also ich glaube, dass es eine Frau ist, bin mir aber nicht sicher) der Revolution.
Update VIII: Sie haben jetzt ein Google-Doc mit einer Liste der Menschen angelegt, die getötet wurden. Mit Fotos und ihren Internetaktivitäten, sofern sie welche hatten.
...
Es ist zum ... Beten.
ElsaLaska - 3. Feb, 19:06
Was vom Tage ... - - 0 Trackbacks - 996x gelesen
Trackback URL:
https://elsalaska.twoday.net/stories/11892359/modTrackback