Aus für die Genderforschung in Norwegen ?
Der deutschsprachige Artikel dazu macht schon kräftig die Runde in der Blogoszese.
Die Geschichte klingt irre und ich weiß gar nicht, ob ich das wirklich glauben soll:
Ein Komiker hat mithilfe von Video-Interviews das bestehende "Gender Paradox" in Norwegen bei diversen Wissenschaftlern hinterfragt - was das genau ist, steht in dem Artikel.
Seine Sendungen wurden im staatlichen TV ausgestrahlt.
Kurze Zeit später schließt dasNorwegische Skandinavische [Korrektur nach Leserhinweis -danke!] Institut für Genderforschung (Jahresbudget 56 Millionen Euro) seine Pforten.
Zum Artikel hier.
Die Geschichte klingt irre und ich weiß gar nicht, ob ich das wirklich glauben soll:
Ein Komiker hat mithilfe von Video-Interviews das bestehende "Gender Paradox" in Norwegen bei diversen Wissenschaftlern hinterfragt - was das genau ist, steht in dem Artikel.
Seine Sendungen wurden im staatlichen TV ausgestrahlt.
Kurze Zeit später schließt das
Zum Artikel hier.
ElsaLaska - 1. Sep, 15:37
Eia, make my day!
http://www.google.de/search?q=egalia+sverige&ie=UTF-8&oe=UTF-8&hl=de&client=safari
@Gast
Es ist durchaus Grund zur Freude, wenn Ideologen solchen Irrsinns wie dem NIKK staatliche Alimentation und eine Instituts - Strukur entzogen wurden und auch, daß es einem Einzelnen gelingen konnte, in Norwegen eine gesellschaftliche Debatte anzustoßen, die das bewirken konnte.
Keine Freude verursacht die Tatsache, daß es Eltern gibt, die ihre Jungen oder Mädchen solchem Irrsinn ausliefern, dafür fehlen mir die Worte, bzw., ich möchte sie nicht verwenden.