Thema durch.
Bei Superpelliceum wird ein netter Service angeboten für alle, die keinen Bock haben, auf die Debattenseite von "Ökumene jetzt" zu klicken - so wie ich zum Beispiel.
>>Wer das Diskussionforum von "Ökumene jetzt" aufmacht, wird unschwer erkennen, daß die Initiative weniger den Nerv getroffen hat, sondern vielmehr den Leuten auf die Nerven geht. Wenn man von einigen wohlmeinenden Schreibern einmal absieht, bekommen die Verfasser und Unterzeichner ihr offensichtliches Unwissen, ihre mangelnde Glaubenspraxis etc. um die Ohren geschlagen.
Bruchlandung!
Ein paar Beispiele mittels copy& paste für alle, die den Weg ins Forum scheuen:
"Eine Ansammlung von Vertretern des bundesrepublikanischen Establishments schleudert eine vage Forderung nach mehr Ökumene heraus. Kein einziger konkreter Vorschlag, wie das zu verwirklichen ist. Wunderbar.<<
Weiterlesen hier.
>>Wer das Diskussionforum von "Ökumene jetzt" aufmacht, wird unschwer erkennen, daß die Initiative weniger den Nerv getroffen hat, sondern vielmehr den Leuten auf die Nerven geht. Wenn man von einigen wohlmeinenden Schreibern einmal absieht, bekommen die Verfasser und Unterzeichner ihr offensichtliches Unwissen, ihre mangelnde Glaubenspraxis etc. um die Ohren geschlagen.
Bruchlandung!
Ein paar Beispiele mittels copy& paste für alle, die den Weg ins Forum scheuen:
"Eine Ansammlung von Vertretern des bundesrepublikanischen Establishments schleudert eine vage Forderung nach mehr Ökumene heraus. Kein einziger konkreter Vorschlag, wie das zu verwirklichen ist. Wunderbar.<<
Weiterlesen hier.
ElsaLaska - 8. Sep, 19:06
Heißt das also, daß die deutschen Protestanten dieses Konzil jetzt anerkannt haben, da gesagt wird, die theologischen Differenzen seien geringfügig?
Ich kann im Web und sonstwie solche radikalen Konvertierungszeugnisse der EKD -Führung nirgends finden.
Aber auch keine, daß "dem Konzil" mit Wirkung vom 5. 9.2012 die Geltung für Deutschland entzogen worden sei.
Hm...
(captcha: grin, ja, und das sehr breit!)